zum Hauptinhalt
Thema

Südkorea

Cho Hyun Ah, die Tochter des Chefs der südkoreanischen Fluggesellschaft Korean Air.

Die sogenannte Nussaffäre schlägt in Südkorea hohe Wellen. Die Tochter des Korean-Air-Chefs zieht wegen ihres Wutanfalls wegen einer Tüte Nüsse in einem Flugzeug die Kritik vieler Landsleute auf sich. Jetzt versucht ihr Vater, zu beschwichtigen.

Seit dem Pisa-Schock von 2001 hat sich der Unterricht kontinuierlich gewandelt.

Die Kritik an realitätsfernem Unterricht der Schülerin Naina auf Twitter befeuert die Debatte über Lerninhalte. Verbände fordern ein Fach Ökonomie. Lehrer fürchten Beeinflussung durch Unternehmen.

Von
  • Amory Burchard
  • Sarah Kramer
  • Tilmann Warnecke

Im Eröffnungsspiel des Asien-Cups hatte Gastgeber Australien nur anfangs mehr Mühe als erwartet. Doch dann ebnete Rekordtorschütze Tim Cahill den Weg zum verdienten Sieg. Der Dortmunder Schlussmann Mitchell Langerak saß nur auf der Bank.

Charmante Ruine. Die Beelitzer Heilstätten können Sonntag besucht werden.

Ein stürmisches Wochenende steht bevor. Aber auch ein schönes. Unsere Redaktion hat ein paar Ausflugstipps für Brandenburg und Potsdam herausgesucht.

Ein Junge schaut auf die am Flughafen in Surabaya ausgehängte Passagierliste.

Indonesien spricht von der „größer Suchaktion, die wir je hatten“. 23 Passagiere verpassten den Flug, darunter eine zehnköpfige Familie. Einer der Zuspätgekommenen erzählt, wie er sich fühlt und was er empfand, als er die Maschine nicht mehr erwischte.

Von
  • Rainer W. During
  • Barbara Barkhausen
Out. Die Modemesse Bread & Butter war ein Großereignis für Berlin: Zweimal im Jahr lockte sie Aussteller aus der ganzen Welt nach Berlin. Zuletzt sank das Interesse jedoch merklich.

Nach der Absage der für Januar geplanten Messe meldet die Bread & Butter nun Insolvenz an. Ihr Chef Karl-Heinz Müller hat schon neue Pläne – diesmal ein wenig kleiner

Von Grit Thönnissen
Letzter Abflug, Tempelhof. Die Modemesse fand in den vergangenen Jahren im einstigen Flughafen statt.

Kürzlich hatte die Modemesse Bread&Butter bekannt gegeben, dass sie im Januar nicht wie geplant stattfinden würde, nun folgt der nach eigenen Angaben "logische Schritt": Die Modemesse meldet Insolvenz an.

Von
  • Anke Myrrhe
  • Grit Thönnissen
Martin Stratmann, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft.

Die EU will das Geld für ihr milliardenschweres Investitionsprogramm aus dem Forschungsbudget entnehmen. Eine zweifelhafte Idee, sagt unser Gastautor Martin Stratmann. Besser als ein kreditfinanziertes Investitionsprogramm wäre es, eine EU-weite Steuererleichterung für Forschungs- und Innovationstätigkeiten der Privatwirtschaft einzuführen.

Bei der WM wurden sie Achter: Alexander Fangmann (links) und sein Team.

Vor wenigen Tagen wurde die deutsche Nationalmannschaft bei der Blindenfußball-WM in Tokio Achter. Nun will Kapitän Alexander Fangmann mit seinem Team auch bei den Paralympics 2016 in Rio starten.

Von Nico Feisst
Kapitän Lee Jun-Seok (3. v. links) ist verurteilt.

295 Menschen waren beim Untergang der „Sewol“ im April gestorben, jetzt fiel das Urteil gegen den Kapitän. Kurz vor der Urteilsverkündung wurde mitgeteilt, dass die Suche nach den letzten neun Vermissten eingestellt wird.

Was für eine Inszenierung? Deutschland feiert das Mauerfall Jubiläum und dieses kostümierte Pärchen feiert mit. Wie wird der Jahrestag im Ausland gesehen?

Die deutsche Hauptstadt feiert den 25. Jahrestag des Mauerfalls. In anderen Ländern der Welt löst das zum Teil gemischte Gefühle aus. Unsere Korrespondenten berichten aus fünf Staaten.

Von
  • Gerd Höhler
  • Felix Lill
  • Christian Tretbar
  • Paul Flückiger
Machthaber Kim Jong Un, hier am Dienstag, sitzt offenbar fest im Sattel.

Mit einer Charmeoffensive umwirbt Nordkorea die Deutschen. Es werden sogar Gespräche über Menschenrechte angeboten. Machthaber Kim Jong Un scheint trotz aller Spekulationen fest im Sattel zu sitzen. Morgen wird Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) in Südkorea erwartet.

"BIFF Village", das Publikumszentrum des Internationalen Filmfests Busan am Haeundae Beach der Hafen- und Urlaubsstadt.

Auf Asiens wichtigstem Filmfestival im südkoreanischen Busan sorgte vor allem ein Dokumentarfilm über das Fährenunglück vom April für Furore. Ansonsten gilt in Südkoreas und in Chinas Filmbranche: alle Macht dem Genre.

Von Sebastian Handke
Große Geste. Hwang Pyong So, ein naher Vertrauter von Jungdiktator Kim Jong Un und die Nummer zwei des Regimes, reicht seinem südkoreanischen Gegenüber Kim Kwan Jin, dem höchsten Sicherheitsberater von Präsidentin Park, die Hand

Eine hochrangige Delegation aus Pjöngjang ist überraschend zum Abschluss der Asienspiele nach Südkorea gereist und hat das Gespräch mit Regierungsvertretern gesucht. Das Wort Wiedervereinigung ist wieder in aller Munde. Doch bestehen wirklich reelle Chancen auf eine Annäherung?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })