
Nach den Wahlen im Osten: Sabine Kropp, Leiterin des Arbeitsbereichs „Politisches System der Bundesrepublik Deutschland“ an der Freien Universität, im Interview.

Nach den Wahlen im Osten: Sabine Kropp, Leiterin des Arbeitsbereichs „Politisches System der Bundesrepublik Deutschland“ an der Freien Universität, im Interview.

Der Forscher von der TU Dortmund sucht Alternativen zu Lithium und Cobalt. Aus instabilen Molekülen versucht er, neue Reagenzien zu machen.

Die mit dem Berliner Literaturpreis der Stiftung Preußische Seehandlung ausgezeichnete Autorin hat im Sommersemester als Gastprofessorin in Dahlem unterrichtet.

Frank Fischer ist Professor für Digital Humanities an der Freien Universität. Ein Porträt mit Hackathons, Team-Arbeit und einer ganz besonderen KI.

Eine Lerngemeinschaft, die allen offen steht: Rund 100 Menschen aus der ganzen Welt kamen in diesem Sommer zur Jiddisch-Sommerschule in Dahlem zusammen.

Ab dem 15. Oktober beleuchtet eine Dauerausstellung in der Ihnestraße 22 die Geschichte des ehemaligen „Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik“.

Psychologie-Professorin Christine Knaevelsrud leitet ein Forschungsprojekt zur Wirksamkeit medizinischer Behandlungen und Erwartungen von Patienten.

Welche fünf großen Themen sollten uns alle fordern und beschäftigen? Das erläutert Günter M. Ziegler, Präsident der Freien Universität Berlin.

Politologe Thorsten Faas und Journalist Erhard Scherfer haben bereits mehr als 100 Folgen des Podcasts „unter 3“ aufgenommen. Auch der Kanzler war schon zu Gast.

Die WeStudents – studentische Botschafterinnen und Botschafter – geben ihren Mitstudierenden auf Social Media Hilfestellung zum Semesterstart.

Am 5. November finden die US-Präsidentschaftswahlen statt. Sieben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Freien Universität blicken auf wichtige Faktoren für die Entscheidung, wer ins Weiße Haus einzieht.

Seit zehn Jahren gärtnern Studierende, Beschäftigte, Alumni und Nachbarn der Freien Universität im Botanischen Garten naturnah und klimaresilient.
öffnet in neuem Tab oder Fenster