zum Hauptinhalt

Diversity

Diversity-Konferenz 2024

Die queere Hauptstadt – eine Woche zum Berliner CSD 2024

Der Berliner CSD ist eine der größten Veranstaltungen der lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans-, intergeschlechtlichen und queeren (LGBTIQ) Community in Europa.

Eine bunte Demonstration für Vielfalt: An diesem Samstag, 27. Juli, findet der Christopher Street Day in Berlin statt. Ein Überblick, was geplant ist.

Von Dominik Mai
Debora Antmann

Bevor sie ihr Coming-out hatte, ging Debora Antmann als Teenager zum ersten Mal auf den CSD. Ihre Welt hat sich an diesem Tag fundamental verändert.

Debora Antmann
Eine Kolumne von Debora Antmann
Berlin nennt sich gerne Regenbogenhauptstadt. Und in der Tat, die Stadt ist an vielen Stellen bunt und vielfältig.

Kneipen, Clubs und Mythen: In diesen Berliner Bezirken fühlt sich die queere Community besonders zu Hause. Zum Christopher Street Day stellen wir die wichtigsten Regenbogenkieze vor.

Von
  • Nadine Lange
  • Dominik Mai
  • Björn Seeling
  • Tilmann Warnecke
Berliner CSD 1998: Damenpose im Streifenlook.

Von Beginn an dabei: Der Fotograf Rolf Fischer macht seit Jahrzehnten Bilder vom Christopher Street Day in Berlin. Entstanden ist eine einzigartige Fotosammlung.

Von Hans-Hermann Kotte
David Ley-Mandelbaum

Vor 35 Jahren kam David Ley-Mandelbaum nach Berlin, um als Pfleger gegen die HIV-Epidemie zu kämpfen. Heute schützt er sich mit dem Prophylaxe-Medikament PrEP. Wie hat sich der Umgang mit HIV verändert?

Von Luca Lang

Tag der Toleranz

Marius Jung bei der Diversity-Konferenz von Tagesspiegel und Charta der Vielfalt.

Kabarettist Marius Jung hat ein Buch über Rassismus geschrieben: über die Vorurteile anderer und seine eigenen. Ein Plädoyer für mehr Humor und Respekt.

Von Dorothee Nolte

Weitere Artikel zum Thema Diversity

Alle Gewinner des Berliner Inklusionspreises 2023

Zum 21. Mal wurde am 1. Dezember der Berliner Inklusionspreis verliehen, an vorbildliche Unternehmen aus Berlin. Ein Bericht aus dem Max Liebermann Haus

Von Udo Badelt
Setzen sich für Inklusion bei Pfizer ein: Schwerbehindertenvertreter Tillmann Henssler und Betriebsrätin Sandra Maria Neumann.

Pfizer entwickelt Medikamente für die ganze Welt. Für den Erfolg auf dem deutschen Markt sorgen inklusive Teams in Berlin-Mitte. Nun erhielt das Unternehmen den Inklusionspreis 2023.

Von Andreas Monning

Sie wollen mehr Artikel sehen?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })