
Die monatlichen Tarifverdienste samt Sonderzahlungen haben sich um durchschnittlich 3,1 Prozent erhöht - sechsmal stärker als die Verbraucherpreise.
Die monatlichen Tarifverdienste samt Sonderzahlungen haben sich um durchschnittlich 3,1 Prozent erhöht - sechsmal stärker als die Verbraucherpreise.
In knapp vier Monaten ist Weihnachten. Schon jetzt bereitet sich der Handel auf das Adventsgeschäft vor, Ende August wird das erste "Herbstgebäck" verkauft.
Sprit und Heizöl sind preiswert - das hält die Inflation in Schach und stärkt die Kaufkraft. Im August stiegen die Verbraucherpreise nur um 0,2 Prozent.
Trotz Massenarbeitslosigkeit und Schuldenkrise: Die griechische Wirtschaft ist zuletzt um 0,9 Prozent gewachsen. Dennoch wird das Land in die Rezession rutschen.
Überraschung im Kirch-Prozess: Die Münchner Staatsanwaltschaft will neue Zeugen im Prozess gegen Jürgen Fitschen und mehrere Ex-Manager vorladen. Unter anderem Springer-Chef Mathias Döpfner, Verlegerin Friede Springer und den Medienunternehmer Rupert Murdoch.
In der kommenden Woche beginnt die Ifa in Berlin. Bislang läuft das Jahr für die Branche durchwachsen. Vor allem bei der Unterhaltungselektronik läuft es nicht rund.
Für Anleger endet eine turbulente Woche: Die Börsen in Schanghai und Tokio erholen sich. Der Blick richtet sich auf die US-Wirtschaft, die kräftiger als erwartet wächst.
Desktop-PC, Tablet, Smartphone - Facebook ist überall. Jetzt hat das Netzwerk erstmals eine Milliarde Nutzer an einem Tag gezählt. Doch Gründer Mark Zuckerberg will noch mehr.
Vor allem Arbeitszeitkonten haben den Unternehmen mehr Flexibilität im Betrieb gebracht - und es konnten Entlassungen vermieden werden.
Das Lufthansa-Servicecenter zieht nach Tempelhof. 2,6 Millionen Kundenkontakte werden hier bearbeitet. Immer wieder gibt es Ärger um die Höhe der Löhne.
öffnet in neuem Tab oder Fenster