zum Hauptinhalt

Finanzen

Berlin - Neue Höchststände beim Ölpreis haben am Donnerstag zunächst für Verluste am deutschen Aktienmarkt gesorgt. Dennoch schaffte es der Dax mit Unterstützung der Wall Street, bis zum Abend die Verluste zu verringern.

Berlin - Die Investoren am deutschen Aktienmarkt schöpfen zunehmend Hoffnung, dass sich die Finanzkrise ihrem Ende nähert. Anlass dazu gaben in den vergangenen Tagen Äußerungen hochrangiger Banker, darunter die Chefs von Deutscher Bank und Commerzbank, Josef Ackermann und Klaus-Peter Müller.

Unter den Nachwirkungen der weltweiten Finanzkrise leiden auch die Gewinnaussichten der Commerzbank. Von der Hoffnung die Traumergebnisse des Vorjahres zu erreichen, hat sich der Vorstand schon verabschiedet.

Berlin - Schlechte Nachrichten zweier Schweizer Finanzkonzerne sowie von der Hypo Real Estate (HRE) haben am Dienstag europaweit Bank- und Versicherungsaktien unter Druck gesetzt. „Die Quartalszahlen der UBS und der Swiss Re waren schwach und das drückt die Branche“, sagte ein Börsianer.

Berlin - Der Dax hat sich am Montag nach dem deutlichen Plus in der Vorwoche über der Marke von 7000 gehalten. Der wichtigste deutsche Aktienindex schloss bei 7052 Punkten – ein Plus von 0,1 Prozent.

Berlin - Mit Erleichterung haben die deutschen Investoren am Freitag auf unerwartet positive US-Arbeitsmarktdaten reagiert. Der Dax stieg bis kurz vor Handelsschluss um 1,5 Prozent auf 7052 Zähler und notierte damit erstmals seit Ende Februar wieder über der 7000-Punkte-Marke.

Berlin - Besser als erwartet ausgefallene US-Konjunkturdaten haben die deutschen Aktien vor dem Feiertag mehrheitlich in die Gewinnzone gehievt. Der Dax schloss am Mittwoch um 0,9 Prozent höher bei 6948 Punkten.

210623_0_e66767c4

Würden Sie sich dafür interessieren, wie viel Ihre Kollegen verdienen? Spannend wären auch die Verdienste von Prominenten. In Italien stieß die Veröffentlichung von Steuererklärungen im Internet jedenfalls auf reges Interesse. Ein Versuch des italienischen Finanzministeriums, gegen die Mafia vorzugehen.

Berlin - Die deutschen Aktienindizes haben am Dienstag Verluste verbucht. Der Dax sank um 0,6 Prozent auf 6885 Punkte.

IKB

Keine Entwarnung für die IKB: Laut Jahresabschlussbericht für das abgelaufene Geschäftsjahr entstand der Industriebank allein im ersten Halbjahr 2007/2008 ein Minus von mehr als einer Milliarde Euro. Derzeit sucht der Bankenvorstand einen Käufer für das Kreditinstitut.

Visa

Der seit kurzem börsennotierte US-Kreditkartenanbieter Visa hat zum Jahresauftakt ein kräftiges Gewinnplus verbucht. Die hohen Erwartungen der Analysten wurden sogar noch übertroffen.

Berlin - Vor der Veröffentlichung einer Reihe von Quartalsergebnissen deutscher Großkonzerne – darunter Daimler und Deutsche Bank – haben die Anleger am Montag am Aktienmarkt wieder zugegriffen. Der Dax stieg bis zum Handelsschluss um 0,4 Prozent auf 6925 Punkte und knüpfte so an die Kursgewinne der Vorwoche an.

Europas Wirtschaft und Verbraucher leiden unter der Rekordinflation und den Auswirkungen der Turbulenzen auf den internationalen Finanzmärkten. Die EU-Kommission schraubt deshalb ihre Konjunkturerwartungen kräftig nach unten.

Berlin - Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitag seinen Erholhungskurs fortgesetzt. Der Leitindex Dax stieg bis kurz vor Börsenschluss um 1,2 Prozent auf 6905 Punkte.

Jerome Kerviel

Der Börsenhändler Jérôme Kerviel soll die französische Großbank Société Générale in Grund und Boden spekuliert haben. Noch verhandelt ein Gericht über seine Strafe, einen neuen Job hat er jetzt schon: Der Ex-Spekulant arbeitet als Berater bei einer Pariser Informatikfirma.

Berlin - Positiv aufgenommene US-Konjunkturdaten haben am Donnerstag die trübe Stimmung am deutschen Aktienmarkt etwas aufgehellt. Die Zahl der Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe war in der Vorwoche unter den Markterwartungen geblieben.

Berlin - Turbulent ging es am Mittwoch am deutschen Aktienmarkt zu. Nach einem guten Start sorgten am Mittag neue Abschreibungen des US-Anleihenversicherers Ambac und Gerüchte aus der europäischen Bankenbranche für einen Kurssturz.

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main ermittelt einem Medienbericht zufolge gegen den Händler eines Tochterunternehmens der Deutschen Bank. Er soll Insidergeschäfte mit IKB-Wertpapieren betrieben haben.

Schlechte Zahlen vom US-Immobilienmarkt und ein Eurokurs von mehr als 1,60 Dollar haben den deutschen Aktienmarkt am Dienstag belastet. Am Ende sackte der Dax um 0,9 Prozent auf 6728 Punkte ab.

Im Zuge der Finanzkrise ist erneut eine deutsche Bank in Schwierigkeiten geraten - die auf Pfandbriefe spezialisierte Düsseldorfer Hypothekenbank. Eine "Schieflage" streitet die Bank aber energisch ab.

euro

Der Euro ist am Dienstag erstmals seit seiner Einführung an den Finanzmärkten über die Marke von 1,60 Dollar gestiegen. Beflügelt haben die Währung Andeutungen, dass es keine schnellen Zinssenkungen geben wird.

Berlin - Schlechte Nachrichten aus der Finanzbranche haben am Montag auf die Stimmung am deutschen Aktienmarkt gedrückt. Das zweitgrößte US-Institut Bank of America präsentierte einen unerwartet starken Gewinneinbruch und riss den Dax bei weiterhin schwachen Umsätzen ins Minus.

Berlin - Ein wieder erwachter Optimismus an der Wall Street hat zum Wochenschluss auch die Anleger am deutschen Aktienmarkt mitgerissen. Für Erleichterung sorgte insbesondere die US-Großbank Citigroup, die weit geringere Abschreibungen bekanntgab, als vom Markt erwartet worden war.

Berlin - US-Konjunkturdaten und durchwachsene Quartalsberichte haben den Dax am Donnerstag auf ein Tagestief von 6665 Punkten gedrückt. Bis zum Handelsschluss erholten sich die Kurse etwas.

Berlin - Der deutsche Aktienmarkt hat am Mittwoch von positiv aufgenommenen US-Daten profitiert. Der Dax legte um 1,8 Prozent auf 6702 Zähler zu.

Dax

Einstieg, Ausstieg oder Abwarten: Nach dem Absturz des Dax sind viele Anleger verunsichert. Fragt man Experten, hört man höchst Unterschiedliches. Für die Aktien, da sind sich fast alle einig, sprechen indes die Rekord-Dividenden, die demnächst ausgeschüttet werden.

Berlin - Eine Berg- und Talfahrt hat der Dax am Dienstag erlebt. Am Morgen drückte der überraschend gesunkene ZEW-Index, der die Konjunkturerwartungen der Finanzmarktprofis widerspiegelt, die Kurse noch deutlich ins Minus.

Berlin - Sorgen vor einer deutlichen Konjunkturabkühlung haben zu Wochenbeginn auf die Stimmung an den Aktienmärkten gedrückt. Der Dax verlor am Montag 0,7 Prozent auf 6554 Punkte.

börse

Psychologie ist wichtig für die Stimmung an den Finanzmärkten, aber auch die Hormonausschüttung. Denn Händler mit viel Testosteron verdienen mehr Geld.

Beim IWF-Treffen sind die Deutschen optimistisch, die Amerikaner skeptisch. Bundesfinanzminister Steinbrück und Bundesbankpräsident Weber sträuben sich gegen die gesenkte Prognose des IWF hinsichtlich der Konjunkturaussichten für Deutschland.

Von Christoph von Marschall

Berlin - Belastet von negativen Nachrichten zur US-Investmentbank Lehman Brothers hat der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag Verluste verbucht. Der Leitindex Dax sank bis zum Handelsschluss um 0,3 Prozent auf 6704 Punkte.

Euro

Der Euro ist unmittelbar vor der Leitzinsentscheidung der Europäischen Zentralbank auf einen neuen Rekordstand geschnellt. Die von vielen Ökonomen erwartete Zinssenkung lässt aber auf sich warten.

steinbrück

Sie alle wollen Geld von ihm - genaugenommen 7,5 Milliarden Euro für Zusatzwünsche haben die Minister bei Bundesfinanzminister Peer Steinbrück für den Haushalt 2009 angemeldet. Doch der will spätestens 2011 den Haushalt ausgleichen und verlangt von seinen Kollegen, deren Wunschlisten deutlich abzuspecken. Vier der Minister schalten allerdings auf stur und müssen nun um ihre Etathoheit bangen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })