Innerhalb weniger Tage setzt die amerikanische Notenbank den Leitzins noch einmal herab. Sie reagiert damit auf die schlechte Konjunktur und das geringe Wirtschaftswachstum. Derzeit stünden die Finanzmärkte weiterhin "unter beträchtlichem Stress".
Alle Artikel in „Finanzen“ vom 30.01.2008
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. Januar2. Januar3. Januar4. Januar5. Januar6. Januar7. Januar8. Januar9. Januar10. Januar11. Januar12. Januar13. Januar14. Januar15. Januar16. Januar17. Januar18. Januar19. Januar20. Januar21. Januar22. Januar23. Januar24. Januar25. Januar26. Januar27. Januar28. Januar29. Januar30. Januar31. Januar
Ein weiteres Opfer der Kreditkrise: Die größte Schweizer Bank UBS ist 2007 erstmals in ihrer zehnjährigen Geschichte in die roten Zahlen gerutscht. Im Jahr zuvor hatte die Großbank noch einen Milliardengewinn verbucht.
Die französische Großbank Société Générale ringt um ihre Zukunft. Die Regierung in Paris will eine Übernahme verhindern und fordert personelle Konsequenzen. Bankchef Bouton bleibt aber bislang noch im Amt.
Berlin - Die Hoffnung auf eine weitere Zinssenkung in den USA hat dem deutschen Aktienmarkt am Dienstag neuen Schwung gegeben. Der Leitindex Dax legte um 1,1 Prozent auf 6892 Punkte zu.