zum Hauptinhalt
Thema

Altersvorsorge

Die Bürger sollen immer mehr für sich selbst vorsorgen – aber auch die kapitalgedeckten Versicherungen haben ihre Tücken

Von
  • Heike Jahberg
  • Cordula Eubel

Drei Möglichkeiten der Altersvorsorge gibt es in Deutschland: Die gesetzliche, die private und die betriebliche. Alle sind kombinierbar.

Die Rürup-Kommission will auch Beamte und Pensionäre in die neue Rentenbesteuerung einbeziehen

Von
  • Cordula Eubel
  • Antje Sirleschtov

Der Abbau der Eigenheimförderung spielt den Bausparkassen in die Hand. Durch den Verkauf ihrer Spar- und Kreditmodelle wollen sie die Finanzierungslücke schließen. Doch das Produkt hat auch Nachteile: Gebühren und geringe Zinsen in der Sparphase

Die Grünen verzichten bei der Rente auf eine radikale Veränderung, sehen aber Handlungsbedarf – wie die SPD

Von Matthias Meisner

Betrifft: Möglichkeiten zur Altersvorsorge Rente – ein Begriff der fernen Zukunft für meine Generation der 40-Jährigen, die voll im Berufsleben stehen. Eins ist sicher, Sozialhilfe wird es immer geben, wieso nicht auch die Rente vergesellschaften.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })