zum Hauptinhalt

Immobilien

Innovativen Baustoffe, Sinkende Kosten. Für ein Haus, das nach der EnEV 2014 gebaut wurde, zahlen Bauherren heute weniger als für ein Haus, das 1990 gebaut wurde.

Immer öfter hört man die Klage, mehr Energieeffizienz mache Bauen unbezahlbar. Eine Studie im Auftrag der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz (Deneff) räumt mit Vorurteilen auf.

Von Susanne Ehlerding
Ohne Ecken und Kanten. Bauen im Einklang mit der Natur – dieses Haus in Wannsee gibt das gute Beispiel.

Das Architekturbüro Graft setzt mit zwei Plusenergiehäusern in Wannsee Maßstäbe für ein nachhaltiges Lebenskonzept.

Von Falk Jaeger
"Bosco Verticale" in Mailand – ein ausgezeichneter Bau.

Bäume auf Balkonen – internationaler Hochhauspreis geht nach Mailand. Die grüne Fassade des "Bosco Verticale" sei nicht nur Deko, sondern verbessere das Mikroklima im Haus und in der Stadt, befand die Jury.

Luft nach oben. Zum altersgerechten Wohnhaus gehört ein Fahrstuhl dazu. Allein in Berlin müsste man laut einer Studie in 10 600 Gebäuden nachrüsten.

Die Nachfrage nach altersgerechtem Wohnraum steigt. Das Kuratorium Deutsche Altershilfe sieht bereits heute eine große Versorgungslücke in der Hauptstadt.

Von Alexander Riedel
Lohnt sich nicht mehr. Einigen verfallenden Stadtvierteln in den USA ist nur noch mit der Abrissbirne zu helfen.

Verlassende Immobilien in den USA sorgen vor allem in sozial schwachen Gegenden für Gruselatmosphäre. Zwangsvollstreckungen ziehen sich häufig über mehrere Jahre hin.

Am Alten Markt gegenüber dem neuen Landtagsgebäude entsteht das „HQ Humboldt“ mit Büros, Läden, Restaurants und 18 Mietwohnungen.

Potsdam boomt, aus gutem Grund. Laut Umfrage leben 90 Prozent der Menschen gerne dort.

Von Christian Hunziker
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })