Neue Mietwohnungen Mangelware – in Berlin entstehen vor allem neue Eigentumswohnungen
Immobilien

Parkhäuser sind eine Nische für Anleger, die auf Toplagen in Großstädten zielen.
Profi-Anleger sorgen für drittbestes Transaktionsvolumen aller Zeiten.

Der einstige Entwicklungsbereich der Wasserstadt Oberhavel entwickelt sich zu einem attraktiven Wohngebiet.

In Ketzin könnte die Wasserlage nicht besser sein.

Mick Hucknall verkauft sein Landhaus auf Sizilien.

Von der Havel bis zur Dahme gibt es in Ufernähe zahlreiche Neubauvorhaben – gelegentlich sind Wassergrundstücke preiswerter als Innenstadtlagen.

Die Aufgabe zur Verkehrssicherung ist nicht nur bei Schnee ein heikles Thema.

Wohnungseigentümer sollen einfacher an KfW-Kredite für energetische Sanierung kommen.

Handwerker kosten Geld. Einen Teil der Ausgaben können sich Auftraggeber aber wieder holen. Denn das Finanzamt erkennt die Kosten grundsätzlich an. Allerdings gibt es auch Grenzen.

Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, wie billig Immobilienkredite heute sind.

„Good Vibrations“ dank Gummimatte: Fundamental gesicherte Bauten kann nichts mehr erschüttern. Auch in Berlin wird im Wohnungsbau entlang von Bahnlinien zunehmend mit den speziellen Polyurethan-Matten gearbeitet.

Nachdem in Großstädten in guten Lagen renditeträchtige Objekte fast ausverkauft sind, schauen sich Investoren nun anderenorts um.

Bei der Suche nach dem Wunschmieter zählt nicht das Geld . Persönliches Kennenlernen engt den Kreis der Bewerber positiv ein

Degewo trimmt Fünfziger-Jahre-Mehrfamilienhaus auf moderne Zeiten.

Das Mehrgenerationenhaus Eisenzahn wird für überlappende Nutzungen geplant und eingerichtet.

Australiens Vertretung in der DDR steht vor dem Abriss – der Denkmalschutz zieht mit.

Auflösung des Kaufvertrags ist trotz Votum des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg unwahrscheinlich.
Das neue Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie könnte für Immobilienmakler zum Albtraum werden.

Eine neue Allensbach-Umfrage zeigt: Bezahlbarer Wohnraum für Studierende ist schwer zu finden. Von geplanten 5000 neuen Wohnheimplätzen ist nicht einmal die Hälfte in Sicht.

Nachkriegsimmobilien haben gegenüber Neubaugebieten Vorteile: Innenstadtnähe und eine gute Infrastruktur.

Von Mitte nach Grunewald, vom Majakowskiring nach Karlshorst – jede Wohnlage bietet ihre eigenen Vorzüge.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins auf 0,15 Prozent gesenkt. Immobilienkäufer können sich über günstige Kreditzinsen freuen.

Wohnen im alten Postamt Lichtenberg: Gebäude wird Zentrum eines Neubauvorhabens.

Hochklassig ausgestattete Wohnungen auf Zeit sind nicht nur Investoren ein Wohlgefallen.

In Berlin leben immer mehr Singles. In Wohnkonzepten wird das Gemeinsame gesucht.

Mieter, deren Wohnung verkauft wird, müssen nicht Knall auf Fall ausziehen.

Friedrichshain-Kreuzberg lehnt Investorenpläne für das ehemalige Behala-Gelände an der Spree ab.

BGH entscheidet: Will der Vermieter seine Wohnung ohne Anlass inspizieren, hat der Mieter ein Notwehrrecht.

In einem zweiten Anlauf entstehen in der ehemaligen DDR-Kaderschmiede am Köllnischen Park Wohnungen.

Der Grill steht bereit, die Vuvuzela ist gestimmt: Welche Regeln für private Fußballfeiern gelten.

Auf dem Holzmarktgelände entsteht ein Soziotop für Berlins Kreative. Eine Ortsbesichtigung.

Finanzierung zu leicht gemacht? Die Fallen beim Immobilienkauf im Überblick.

Lüften, Luftfeuchtigkeit kontrollieren und Trocknungsgeräte starten: Tipps zum Schutz vor Wasserschäden.
Landesbausparkassen sehen Wohnungsmarkt auf Normalisierungskurs – keine Entspannung in Berlin

Wer seine Immobilie vermieten will, sollte sich vorher mit den Behörden in Verbindung setzen.

Mit kostenlosen Probewohnwochen wirbt die Reitferiensiedlung „Land Kamerun“ in der Lüneburger Heide um neue Einwohner aus der Stadt.

Wissenschaftler von Fraunhofer-Instituten wollen Städte zukunftsfähiger machen und haben jetzt einen Wettbewerb ausgerufen.

Die vorzeitige Übertragung von Immobilien lohnt sich vor allem bei größeren Vermögen.

Schöne Stadt, günstige Mieten, gute Partys: Leipzig ist in. Drei Studenten gehen dem Hype auf den Grund – und suchen Helfer.

Wer Haus oder Wohnung ersteigern will, sollte sich gut informieren – und sein Limit kennen.

Die organisierte Wohnungswirtschaft appelliert an die Berliner, sich dem Neubau zu öffnen.

In unserer kleinen Galerie sehen Sie Fotos der Gründerzeitbauten im Bayerischen Viertel in Berlin-Schöneberg.
LBS-Nord-Studie: Gebrauchte Eigentumswohnungen in Berlin jedes Jahr um zehn Prozent teurer.

Effiziente Räume schaffen: Zu den Gewerbeimmobilien der Zukunft gehört das Teilen von Flächen und Potenzialen.

Exklusives Wohnen zwischen Berlin und Potsdam: Der Villenpark Potsdam-Groß Glienicke.

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung will in elf „Transformationsräumen“ neue Impulse setzen.
In den begehrten Wohnlagen im Südwesten der Stadt wird kräftig gebaut. Vor allem für Käufer.