zum Hauptinhalt

Immobilien

Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Experten klären jede Woche eine Frage. Diesmal: Was können Mieter tun, deren Bleibe nach jahrzehntelanger Nutzung total heruntergewohnt ist? Stephen-M. Dworok, Bausachverständiger, antwortet.

Neue Urteile zu den Themen Prozesskostenhilfe für Wohneigentümergemeinschaft, Vandalismus, Treppenhäuser und Müllgebühren

Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Expertenklären jede Woche eine Frage. Diesmal: Dürfen ruhebedürftige Bewohner ihre Miete mindern, wenn in der Nachbarschaft die Fassaden fallen? Katrin Dittert, Fachanwältin, antwortet.

Beim Stichwort „nichteheliche Lebensgemeinschaft“ wird es kompliziert – nicht allein, wenn es um Immobilien geht. Alle Paare – ob verheiratet oder nicht – , die nicht den gesetzlichen Güterstand nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) für sich reklamieren wollen, sollten spezielle Regelungen treffen.

Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Experten klären jede Woche ein Frage. Diesmal: Darf ein Studentenwohnheim die vereinbarte Pauschalmiete erhöhen, weil mehr Strom verbraucht wird? Norbert Eisenschmid, Dt. Mieterbund e. V., antwortet.

Eine Genossenschaft aus Prenzlauer Berg will den kompletten Ort Hobrechtsfelde energetisch sanieren. 26 der 66 Bewohner sind bisher Mitglied geworden - doch es gibt auch Kritiker.

Von Christian Hunziker
Investoren greifen zu. Die Lage ist nicht unbedingt entscheidend. Foto: Vario Images

Vorbei ist der Boom der Jahre 2006 und 2007, als ausländische Investoren in großem Stil Wohnanlagen in Berlin kauften – um in der Folge oftmals festzustellen, dass sich ihre Erwartungen an Miet- und Preissteigerungen nicht erfüllten. Mittlerweile aber sind wieder verstärkt ausländische Investoren in Berlin unterwegs, um Wohnungen in unterschiedlichen Bezirken und Preissegmenten zu erwerben.

Von Christian Hunziker

Im Streit um den Trittschallschutz von Wohnungen hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Rechte der Vermieter gestärkt. Mieter können laut einem in dieser Woche ergangenen Urteil grundsätzlich nur den Schallschutz erwarten, der zur Zeit der Errichtung des Gebäudes vorgeschrieben war (AZ: VIII ZR 85/09).

Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Experten klären jede Woche eine Frage. Diesmal: Muss ich das Haus meines nichtehelichen Partners räumen, wenn er stirbt oder geschäftsunfähig wird? Ernst-Michael Ehrenkönig, Notar, antwortet.

Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Expertenklären jede Woche eine Frage. Diesmal: Muss der Verkäufer einer Wohnung Risse beseitigen, die an Silikonfugen und Wandanschlüssen auftreten? Stephen-M. Dworok, Bausachverständiger, antwortet.

In gesättigten Märkten achten Hotelentwickler vor allem auf die Lage des Hauses, die Lage des Viertels – und auf die Lage der Gäste.

Von
  • Reinhart Bünger
  • Tong-Jin Smith

Neue Urteile zu den Themen Haftung für Schäden an der Geschäftseinrichtung, Umzugshilfe, Anzahlungsverlust wegen Insolvenz, Kündigung durch Erbengemeinschaft, Wohnmobil als Wohnung und Heimkosten.

Ferienhäuser und -apartments können in Top-Lagen ein gutes Geschäft sein. Vermietungen boomen. Wie Urlauber Fern- und Heimweh auf einen Nenner bringen können.

Von Tong-Jin Smith

Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Expertenklären jede Woche eine Frage. Diesmal: Wer zahlt für die Vermittlung eines Miet- oder Kaufvertrages, wenn eine klare Absprache fehlt? Katrin Dittert, Fachanwältin, antwortet.

Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Expertenklären jede Woche eine Frage. Diesmal: Was sollte ein Mieter tun, wenn auf seinem Warmwasserzähler die Eichplakette ungültig ist? Norbert Eisenschmid, Deutscher Mieterverein e.V., antwortet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })