Immobilien an der Küste haben einen schönen Doppelnutzen – als sichere Geldanlage und günstiges Urlaubsdomizil.
Immobilien
Business Center bieten Büronutzern eine Alternative zum langfristigen Mietvertrag
Wohnung in München auf Monate ausgebucht
Immobilienberater Weigold glaubt aber an den Ansatz
Görlitz’ historische Innenstadt konnte wieder bevölkert werden – mit Rentnern aus Westdeutschland
Können elterliche Zuschüsse für eheliche Immobilien im Scheidungsfall zurückgefordert werden?
Für Kamin- und Kachelöfen gelten ab 22. März neue Grenzwerte für Feinstaub und Kohlenmonoxid.
Kann eine Drainage gegen Grundwasser durch anhaltenden Frost Schaden nehmen?
Wer malern will, braucht das richtige Werkzeug
kann nach Belieben auch erweitert werden
Begegnungsraum im Dachgeschoss: Ein genossenschaftliches Wohnprojekt setzt auf Gemeinschaft und Ökologie
nicht endlos Besichtigungen dulden
Wie viel Einblick muss die Verwaltung den Mietern in die Abrechnung der Heizkosten gewähren?
Für energetisch effiziente Gebäude gibt es eine Vielzahl von sogenannten Gütesiegeln. Doch nicht alle haben tatsächlich Aussagekraft.
In den neuen Bundesländern sind zehn bis 15 Jahre alte Häuser gelegentlich preiswert zu haben.
Führend in Deutschland ist die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit ihrem Gütesiegel. Dieses beschränkt sich nicht auf die energetische Qualität einer Immobilie, sondern beurteilt die Nachhaltigkeit in all ihren Facetten.

Blockheizkraftwerke liefern Strom und Wärme. In kleineren Häusern rechnen sie sich aber selten.
Die Bauwirtschaft ruft nach Vater Staat für mehr Unterstützung bei selbstgenutzten Immobilien.
Warum dauert es oft so lange, bis der Käufer einer Immobilie ins Grundbuch eingetragen wird?

Wie kann man sein Eigenheim vor den Wetterkapriolen besser schützen? Rat vom Fachmann auf der Berliner "Bautec".

Das Architekturbüro Graft entwickelt ein ökologisches Haus der neuesten Generation – zusammen mit einem Fertighausanbieter.

Viele Wohnungssuchende wenden sich an Makler. Dabei sollten sie nicht nur die angebotenen Wohnungen, sondern auch den Vermittler selbst kritisch prüfen
468 Millionen Euro sind aus dem Bundesetat für das Öko-Heizungsprogramm frei, doch der Bestand wird damit nicht umgerüstet.
Die vier günstigsten Anbieter vonHypothekendarlehen in der Region:1. Commerzbank3,90 %2.
Wie viel Gewicht müssen Dächer von Wohn- und Gewerbegebäuden tragen können?
Berliner Einzelhandelsmieten steigen in 1A-Lagen – Rückgänge in den Einkaufsstraßen der Bezirke.
„Kleinreparaturen“ selbst zahlenMietverträge, die Mieter verpflichten, kleine Reparaturen selbst zu bezahlen, sind rechtmäßig. Allerdings darf der Betrag dafür nicht unbestimmt sein.
Elf Tage vor der Zwangsversteigerung wird noch fieberhaft über einen Verkauf des Veranstaltungstempels verhandelt. Das Tempodrom boomt. Warum soll es dann trotzdem zur Zwangsversteigerung kommen?
Die neuesten Urteile zu Wohnungseigentümergemeinschaften, Mietkürzungen wegen Schimmels und Mieterhöhung mit Verweis auf den Mietspiegel.

OBJEKTVeranstaltungsgebäude Tempodromund LiquidromPREISVerkehrswert:3 170 000 EuroGRUNDFLÄCHE10 560 qmNUTZFLÄCHE8270 qmLAGEMöckernstraße 10–25,10965 Berlin-KreuzbergBAUJAHR2001TERMIN17.2.
Darf ein Vermieter Strom und Heizung abstellen, wenn sein Gewerbemieter keine Nebenkosten zahlt?
Darf der Vermieter auch Betriebskosten seines Grundstücks auf den Stellplatzmieter im Hof umlegen?
Der Berlin-Brandenburger Wohnungsmarkt zeichnet sich durch Beständigkeit aus.

Vivacon überlässt dem Insolvenzverwalter die Verwertung des AOK-Baudenkmals in Mitte.
Ginge es nach den 2008 vorgestellten Plänen, so würde in wenigen Wochen auf dem Grundstück Kaiserdamm 90–94/ Messedamm 1 die neue Zentrale der Berliner BMW-Niederlassung eröffnet werden. Doch auf dem Areal haben noch nicht einmal die Bauarbeiten begonnen.

Nach dem Scheitern von Orco realisiert die Leipziger Licon-Gruppe das Luxus-Wohnprojekt in Mitte.
Wann müssen Mandanten mit einer Gebührenvereinbarung, wann mit der Gebührenordnung rechnen?
Eigentümer müssen Vorsichtsmaßnahmen treffen. Aber auch Passanten und Autofahrer haben Pflichten
Mit welcher Wandkonstruktion sollte ein Eigenheim „eingekellert“ werden?
Wer schreibt, bleibt Der Markt blieb 2009 vergleichsweise stabil. Aber: Weniger Umzüge, weniger neue Gebäude.
Wer trägt die Schuld, wenn Mieter und Müllwerker im verschneiten Hinterhof zu Schaden kommen? Katrin Dittert, Fachanwältin, antwortet.

Die Tage der alten schwarzen Stromzähler sind gezählt. Mit dem Jahreswechsel sollen neue intelligente Stromzähler nach und nach deren Platz in deutschen Haushalten einnehmen. Für Neubauten und neu sanierte Gebäude sind sie seit 1. Januar sogar vorgeschrieben.
Skateranlagen, Dachlawinen, Vorfälligkeitsentschädigungen und die Genauigkeit der Baubeschreibung: Die neuesten Urteile zum Mietrecht.
Mit einer Rückwärtshypothek kann man seine Immobilie zu Geld machen, ohne auszuziehen
Darf eine Genossenschaft mit Mieterhöhung „drohen“, um Mieter von einer Minderung abzuhalten?
Nach der Wende prophezeiten Experten Berlin einen Bauboom. Wo sie recht behielten – und wo nicht.
In Deutschland stehen780 000 Wohnungen leer2008 standen in Deutschland 780 000 Wohnungen leer und waren nicht zu vermieten. Das sind 3,7 Prozent aller Wohnungen im Bundesgebiet.
ntelligentes Wohnen ist keine Zukunftsvision mehr, sondern schon Realität. Mit vernetzten Steuerungssystemen im gesamten Haus wird Wohnen und Arbeiten unter einem Dach komfortabler, sicherer und auch energetisch nachhaltiger. Nur wer baut schon so?