Die wichtigsten Versicherungen für Hausverwalter.
Immobilien
Urteile zu den Themen Einbruchversicherung, haushaltsnahe Dienstleistungen und Modernisierungsmaßnahmen
Der Markt für Einzelhandelsimmobilien in Berlin ist in Bewegung – mit Preisentwicklung nach oben.
Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Expertenklären jede Woche eine Frage. Diesmal: Was sollen Wohnungsinhaber beachten, wenn ihnen ihr Zuhause zum Kauf angeboten wird? Ernst-Michael Ehrenkönig, Notar, antwortet.
Wer in Berlin ein gebrauchtes Reihenhaus kaufen will, muss in Steglitz-Zehlendorf am tiefsten in die Tasche greifen. Dort kostet ein Bestandsobjekt durchschnittlich 2375 Euro pro Quadratmeter, so der Kaufpreisspiegel der LBS Nord für das erste Quartal 2010.
Urteile zu den Themen Zumutbarkeitsgrenzen, Unzumutbarkeiten und Haftpflichtversicherung
Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Expertenklären jede Woche eine Frage. Diesmal: In welchen Fällen sind Dielen als Terrassenbeläge in Ordnung? Stephen-M. Dworok, Bausachverständiger antwortet.
Für fünf Millionen Euro soll in Berlin- Charlottenburg bis Ende 2011 das erste deutsche Mehrgenerationenhaus für Homosexuelle entstehen. Der „Lebensort Vielfalt“ in der Niebuhrstraße 59/60 werde 24 Wohnungen für ältere schwule Menschen, die erste Wohngemeinschaft Europas für demenzkranke Schwule, ein Café und ein Kommunikationszentrum beherbergen, teilte die Schwulenberatung Berlin mit, die dort auch ihren Hauptsitz einrichten will.
In Berlin werden wieder mehr Wohnungen gebaut – vor allem im gehobenen Preissegment.

Ein Bauprojekt in Prenzlauer Berg erhielt den KfW-Award 2010 – damit gewann ein aus Modulen zusammengesetzter Neubau.
Im Jahr 20 der deutschen Wiedervereinigung kommen in einer Woche, am 12. Juni, wieder zwei Originalsegmente der Berliner Mauer unter den Hammer. Die Bemalung ist neueren Datums.
Trotz niedriger Zinsen sollten sich potenzielle Käufer nicht zu übereilten Käufen hinreißen lassen.
Bezahlbare Ateliers sind in Berlin rar – Datenbanken helfen bei der Mangelverwaltung. Doch es entstehen neue Kieze für Kreative.
Neue Urteile zu den Themen Vermieterpflicht, Grundsteuer, Täuschung und Modernisierung
Versicherungen gibt es für fast jedes Risiko – doch ein Rundum-sorglos-Schutz ist unbezahlbar.
Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Expertenklären jede Woche eine Frage. Diesmal: Was kann getan werden, wenn sich Hausbewohner auf Fluren neue Abstellflächen erschließen? Katrin Dittert, Fachanwältin, antwortet.

Haushüter und Tricks helfen in der Urlaubszeit.
Neue Urteile zu den Themen Dachterrassennutzung, Balkonsanierung und gewerbliche Nutzung von Wohnräumen.
In Schmargendorf entsteht eine Siedlung, die den KfW-70-Standard erfüllt.
Preise vor allem bei Altbauten höher als in Berlin.

Vermieter sollten wie die Profis werben – eine ausführliche Baubeschreibung und Fotos gehören dazu.
Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Expertenklären jede Woche eine Frage. Diesmal: Müssen Mieter höhere Nebenkosten hinnehmen, weil der Besitzer selbst Leistungen erbringt? Norbert Eisenschmid, Dt. Mieterbund e.V., antwortet.
Neue Urteile zu den Themen Straßenreinigung, Schrebergärten und Gaststättenlärm.
Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Expertenklären jede Woche eine Frage. Diesmal: Kann man die Kosten für den behindertengerechten Umbau eines Hauses steuerlich geltend machen? Ernst-Michael Ehrenkönig, Notar, antwortet.
Auch im Berliner Stadtgebiet hacken Vögel an den Fassaden. Besonders beliebt: Wärmedämmung. Vorsorge hilft Schäden vermeiden

Wer nicht zahlen will, bekommt die Kündigung. Doch so einfach wird man Mietnomaden nicht los
Ideal ist es, schon vor Beginn der Arbeiten an einer Fassadendämmung den Spechtschutz einzuplanen. Katrin Koch vom Berliner Naturschutzbund rät Bauherren, sich von den Bauhandwerkern regional geeignete Materialien empfehlen zu lassen – je nachdem, ob mit Buntspechten oder anderen Fassadenbrütern zu rechnen ist.
Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Expertenklären jede Woche eine Frage. Diesmal: Sind schwarz-grüne Verfärbungen auf der Hausfassade ein Mangel – und was kann man dagegen tun? Stephen-M. Dworok, Bausachverständiger, antwortet.
Neue Urteile zu den Themen Schönheitsreparaturen, Tierhaltung und Hausratversicherung.
Die Energieeinsparverordnung 2009 stellt strenge Anforderungen an größere Reparaturen im Haus.
Darf ein Miteigentümer in seiner Loggia Heizkörper installieren und vergrößert das die Wohnfläche?

Wer ein historisch wertvolles Haus restauriert, kann einen Großteil der Aufwendungen absetzen.

Selfstorage-Häuser haben viele Kunden. Einige stellen darin kurzfristig etwas ab, andere mieten sich auf Dauer ihren Haushaltsraum.
Eine Brandschutzversicherung muss auch dann zahlen, wenn das Feuer in einem leer stehenden Haus ausgebrochen ist. Das geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Celle hervor, über das die Fachzeitschrift „Recht und Schaden“ (Heft 2/2010) berichtet (AZ: 8 U 99/09).
Urteile im Mietrecht.
Der Gesetzgeber hat – reichlich spät – reagiert und mit dem sogenannten Risikobegrenzungsgesetz die schlimmsten Auswüchse unterbunden. Der Bundesgerichtshof setzt enge Grenzen beim Verkauf von notleidenden Darlehensverträgen.
Neue Urteile zu den Themen Fassadensanierung, Brunnenbau und Mietkaution.
Darf ein Nachbar zum akustischen Gegenschlag ausholen, wenn er sich durch Kinderlärm gestört fühlt? Norbert Eisenschmid vom Deutschen Mieterbund e.V. antwortet.
Für ein Protokoll bei der Wohnungsübernahme sollten sich Mieter unbedingt Zeit nehmen
Das sollten Mieter wissen: Ob Mieter ein Anrecht auf Herd oder Spüle haben, ist nicht gesetzlich geregelt. Es ist von Region zu Region unterschiedlich, erläutert Kai Warnecke vom Eigentümerverband Haus & Grund in Berlin.
Neue Urteile zu den Themen Betriebskostennachzahlung, Schadenersatz und Kfz-Stellplatznutzung.
Lässt sich bei spätem Erwerb einer Neubau-Wohnimmobilie die Frist der Gewährleistung verlängern?
Neue Urteile rund um Reise und Urlaub
Rügen, Usedom, Fischland-Darß-Zingst: Jede Region hat ihren Charme. Gekauft wird überall – und auch Investoren mischen mit.
Muss man beim Auszug das Parkett erneuern, wenn dies im Mietvertrag so vereinbart wurde?
Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Experten klären jede Woche eine Frage.
Neue Urteile zu den Themen Wohnfläche, Wasserverbrauch und Renovierung.
Ein Thema für sich sind Ferienimmobilien in Polen: in Kaschuben, Masuren, den Mittelgebirgslagen der Beskiden – oder eben an der Ostsee. Die Quadratmeterpreise an der polnischen Küste sind auf jeden Fall verlockend.