zum Hauptinhalt

Immobilien

Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Expertenklären jede Woche eine Frage. Diesmal: Was sollen Wohnungsinhaber beachten, wenn ihnen ihr Zuhause zum Kauf angeboten wird? Ernst-Michael Ehrenkönig, Notar, antwortet.

Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Expertenklären jede Woche eine Frage. Diesmal: In welchen Fällen sind Dielen als Terrassenbeläge in Ordnung? Stephen-M. Dworok, Bausachverständiger antwortet.

Für fünf Millionen Euro soll in Berlin- Charlottenburg bis Ende 2011 das erste deutsche Mehrgenerationenhaus für Homosexuelle entstehen. Der „Lebensort Vielfalt“ in der Niebuhrstraße 59/60 werde 24 Wohnungen für ältere schwule Menschen, die erste Wohngemeinschaft Europas für demenzkranke Schwule, ein Café und ein Kommunikationszentrum beherbergen, teilte die Schwulenberatung Berlin mit, die dort auch ihren Hauptsitz einrichten will.

Bezahlbare Ateliers sind in Berlin rar – Datenbanken helfen bei der Mangelverwaltung. Doch es entstehen neue Kieze für Kreative.

Von Rita Nikolow

Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Expertenklären jede Woche eine Frage. Diesmal: Was kann getan werden, wenn sich Hausbewohner auf Fluren neue Abstellflächen erschließen? Katrin Dittert, Fachanwältin, antwortet.

Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Expertenklären jede Woche eine Frage. Diesmal: Müssen Mieter höhere Nebenkosten hinnehmen, weil der Besitzer selbst Leistungen erbringt? Norbert Eisenschmid, Dt. Mieterbund e.V., antwortet.

Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Expertenklären jede Woche eine Frage. Diesmal: Kann man die Kosten für den behindertengerechten Umbau eines Hauses steuerlich geltend machen? Ernst-Michael Ehrenkönig, Notar, antwortet.

Ideal ist es, schon vor Beginn der Arbeiten an einer Fassadendämmung den Spechtschutz einzuplanen. Katrin Koch vom Berliner Naturschutzbund rät Bauherren, sich von den Bauhandwerkern regional geeignete Materialien empfehlen zu lassen – je nachdem, ob mit Buntspechten oder anderen Fassadenbrütern zu rechnen ist.

Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Expertenklären jede Woche eine Frage. Diesmal: Sind schwarz-grüne Verfärbungen auf der Hausfassade ein Mangel – und was kann man dagegen tun? Stephen-M. Dworok, Bausachverständiger, antwortet.

Einmotten bis zum nächsten Winter. Wer eine Lagerbox nutzt, sollte auf ausreichenden Versicherungsschutz achten. Während manche Hausratversicherungen auch gelten, wenn ein Teil des Gutes für einige Monate anderswo liegt, ist bei einer kompletten Auslagerung auf jeden Fall eine neue Police abzuschließen. Fotos: picture-alliance/dpa (2), Promo/Secur

Selfstorage-Häuser haben viele Kunden. Einige stellen darin kurzfristig etwas ab, andere mieten sich auf Dauer ihren Haushaltsraum.

Von Christian Hunziker

Eine Brandschutzversicherung muss auch dann zahlen, wenn das Feuer in einem leer stehenden Haus ausgebrochen ist. Das geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Celle hervor, über das die Fachzeitschrift „Recht und Schaden“ (Heft 2/2010) berichtet (AZ: 8 U 99/09).

Das sollten Mieter wissen: Ob Mieter ein Anrecht auf Herd oder Spüle haben, ist nicht gesetzlich geregelt. Es ist von Region zu Region unterschiedlich, erläutert Kai Warnecke vom Eigentümerverband Haus & Grund in Berlin.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })