Das geräumige Musterloft im Victoriahof bietet alles, was das Herz des Liebhabers alter Industriearchitektur höher schlagen lässt: preußische Kappendecken, ein Stahlpfeiler mitten im Raum, Klinker an der Wand.
Immobilien
Die neuesten Urteile zur Betriebskostenabrechnung, Haftung für den Abfall und Schönheitreparaturen.
Doch lässt sich unter bestimmten Umständen die Last für den Käufer reduzieren?
Der Bebauungsplan für das Areal nördlich der Invalidenstraße nimmt Konturen an.
Liegt ein Mangel vor, wenn der Stellplatz nur im Rückwärtsgang zugänglich ist?
Instandhaltungsrücklage bei Eigentumswohnungen wichtig
„Privat“ besser selbst aufpassenVermieter von Pkw-Parkplätzen sind gegenüber ihren Mietern nicht verpflichtet, im Winter bei Schnee und Eis abstumpfende Mittel zu streuen. Das Oberlandesgericht Düsseldorf zog einen Vergleich mit den öffentlichen Parkplätzen, wo auch nur eine eingeschränkte Verkehrssicherungspflicht der Betreiber bestehe, etwa wenn die Parkfläche sehr groß sei.
Veraltete Haustechnik kann Gäste um den Schlaf bringen. Deshalb bauen viele Hoteliers jetzt um
Energie sparen – aber richtigWohnen auf der Obstwiese, Energiespar-Idyll auf dem Dorf, Weiße Moderne im Traumgarten oder Sonnenhaus am Hang: Schon die Titel der Kapitel des Buches „33 Energiespar-Häuser“ machen neugierig. Autor Thomas Drexel stellt darin aktuelle Beispiele zum nachhaltigen Bauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vor – mit Fotos, Plänen, Grundrissen und Informationen zu Bau- und Energiedaten.
Hat der Makler eine Provision verdient, wenn seine Informationen über eine Immobilie falsch sind?

Energiesparberater und Thermografen sollten Hand in Hand arbeiten, wenn sich Hauseigentümer ein Wärmebild von ihrem Gebäude machen wollen
In der Wallstraße entsteht ein Wohnhaus, das ausschließlich mit erneuerbaren Energien beheizt wird

Hausbesitzer müssen bis 2015 die privaten Ableitungswege überprüfen lassen
Berliner Wohnungsbaugesellschaften sparen durch Modernisierungen tonnenweise CO2
Kosten der Eigenheimsanierung: 50.000 EuroVollwärmeschutzfassade 17.
Einen erheblichen Anteil der Wohnnebenkosten machen die Heiz- und Warmwasserkosten aus. Nach Angaben des Bundesbauministeriums betragen die Heizkosten im Schnitt rund einen Euro pro Quadratmeter Wohnfläche und Monat, d.

Mit Gütesiegeln können Gewerbeimmobilien ihre Energieeffizienz nachweisen
VERFAHRENMit einer speziellen Infrarotkamera werden Wärmebilder gemacht, die Dämmschwächen oder Wärmebrücken sichtbar machen. Die Temperaturzonen werden farblich unterschiedlich dargestellt.
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Längst brennen die Adventskerzen.
Brandenburgs Landeshauptstadt gilt als einer der wichtigsten Einzelhandelsstandorte Ostdeutschlands
Darf eine BGB-Gesellschaft, die ein Mietshaus kauft, wegen Eigenbedarfs eines Mitglieds kündigen?
Verwalter kann jeder werden. Neben Preis und Leistung sollte daher auch die Qualifikation stimmen.
Investoren sehen Chancen abseits der Toplagen
Berlin ist die Hauptstadt der Designhotels. Die Bandbreite reicht von poppig-opulent bis multimedial-modern.
Die Ermittlung der Wohnfläche sorgt oft für Verdruss zwischen Mieter und Vermieter. Bei der Berechnung gibt’s Varianten.

Wenn es draußen ungemütlich wird, steigt die Sehnsucht nach einem kuscheligen Platz am Kamin. Lodernde Feuer und knackendes Holz verströmen Hüttenromantik – auch in der Großstadt.
Gläubigern ist jedoch nicht immer zu raten, die Zwangsversteigerung einer Immobilie zu betreiben. Ernst-Michael, Ehrenkönig, Notar antwortet auf die heutige Mietrechtfrage.
Neue Urteile zum Thema Hund, Jahresfrist, Garage und Öltankreinigung.
Wie findet eine Eigentümergemeinschaft die richtige Entscheidung, wenn es um Pinsel oder Putz geht?

Gegen Herbststürme sollten Hausbesitzer sich mit Kontrollen wappnen
Architektenwettbewerbe haben bei vielen Bauherren nicht den besten Ruf. Zu teuer und zu aufwendig seien sie, hört man, und am Schluss wähle das Preisgericht womöglich einen Entwurf aus, den der Investor gar nicht wolle.
Immer mehr Menschen schließen sich in Berlin zu Baugemeinschaften zusammen
Laut einem Urteil des Amtsgerichts Berlin-Mitte aus dem Jahr 2007 können Vermieter die Kosten für die Beseitigung von Graffiti auf die Mieter umlegen, wenn die Reinigungen „laufend bzw. regelmäßig erforderlich sind“.

Was Hauseigentümer und Mieter gegen Graffiti an Fassaden tun können
Muss der Vermieter Geld erstatten, wenn er zum Wohnen gar nicht vorgesehene Räume vermietet hat?
Denkmalschutz auch für „Nazis“Ein Mann, der in einer denkmalgeschützten Siedlung ein Haus besitzt (hier in Berlin-Wittenau), muss sich auch dann bei baulichen Veränderungen an die Vorgaben der denkmalrechtlichen Ordnung halten, wenn die Siedlung 1937/38 im Rahmen des Volkswohnungsbauprogrammes der Nationalsozialisten entstanden ist. Er kann nicht argumentieren, dem – dazu unbekannten – Architekten dürfe mit Blick auf die Nazi-Verbrechen kein Denkmal gesetzt werden.
Im Umfeld des Alexanderplatzes sind die Weichen für zwei weitere Großprojekte gestellt.
Darf bei Insolvenz des Vermieters die Miete gekürzt werden, wenn er kein Extra-Konto eingerichtet hat?
Nicht stets und überall ist nur die BSR in der Pflicht. Auch der Winterdienst kann teuer werden.
Laubsauger bleiben erlaubtErgeben Messungen des Lärmpegels an einem Sportplatz, dass die Geräuschbelästigungen für die Anwohner oberhalb der für ein Wohngebiet zulässigen Werte liegen, so muss der Betreiber der Anlage Lärm mindernde Maßnahmen treffen. Allerdings kann er nicht dazu verpflichtet werden, die für die Instandhaltung der Anlage notwendigen Arbeiten mit Laubsaugern, Grastrimmern oder Freischneidern auf die Zeiten von werktags 9 bis 13 Uhr und 15 bis 17 Uhr zu beschränken.
Was muss der Verwalter tun, wenn sich eine Eigentümergemeinschaft über Heizungsfragen zerstreitet?
20 Jahre nach dem Fall der Mauer ist aus dem Todesstreifen oft Bauland geworden.

Bauweisen, Qualitätssicherung, Schadensvermeidung, Behördengänge – wer bauen will, muss Zeit haben

Wer ein Haus bauen will, sollte möglichst früh wissen, wie es am Ende aussehen soll. Das scheint selbstverständlich, ist aber längst nicht immer der Fall.

Bauherren sollten ihr Augenmerk auf ein gutes finanzielles Fundament legen. Es ist das A und O bei der Verwirklichung aller Wohnwünsche
Die Initiative "Genossenschaft von unten" befürchtet eine Aushöhlung der Gründungsideen.
Wie aussagekräftig und wie teuer sind thermografische Untersuchungen der Fassade?
Wer mit dem Bau oder Erwerb einer Doppelhaushälfte liebäugelt, sollte sich vorher mindestens so gut informieren wie jemand, der ein Einfamilienhaus plant.