„Verbotenes“ Wohnen erlaubtDarf ein Dachgeschoss nach den Bauvorschriften nicht bewohnt werden, da es „nicht zum Wohnen geeignet“ ist, wurde es von den Mietern aber trotzdem genutzt, so braucht der Vermieter für die entsprechenden Quadratmeter die gezahlten Mieten nicht zu erstatten: Öffentlich-rechtliche Nutzungsbeschränkungen können dann nicht zu einer Mietminderung führen, „wenn die Nutzbarkeit mangels Einschreiten der zuständigen Behörden nicht eingeschränkt war“. (BGH, VIII ZR 275/08)büsInnenanstrich verjährt schnellerDas Landgericht Berlin hat entschieden, dass Malerarbeiten in einem Treppenhaus als „Arbeiten am Grundstück“ zu sehen sind – und somit für sie die 12monatige Verjährungsfrist für Mängel gelte.
Immobilien

Kubistische Formen, gerade Linien und funktionale Grundrisse bestimmen den Architekturtrend bei Neubauten
Der Erwerb eigener vier Wände ist für die meisten Menschen die mit Abstand größte Ausgabe, die sie im Laufe ihres Lebens tätigen. Ein Grund mehr, dabei nicht auch noch Geld durch Unwissenheit zu verschenken. Dennoch machen nach Beobachtungen der Bausparkasse Schwäbisch Hall und anderer Bausparkassen viele Bauwillige genau das.
Darf der Vermieter seinem Ex-Mieter eine Bescheinigung über die Mietschuldenfreiheit verwehren?
Durchschnittliche Kaufpreise sind erschwinglich – ergibt eine Studie des Maklerverbandes IVD.
Zwei Drittel des Strombedarfs könnte Berlin selbst produzieren – an guten Absichten mangelt es nicht.
Dürfen Vermieter von ihren Mietern bei Auszug das „Weißen der Decke“ verlangen?
In einer in Eigentumswohnungen aufgeteilten Immobilie darf der Verwalter die Tagesordnung der Eigentümerversammlung nicht eigenmächtig beschränken.
In der Single-Stadt Berlin leben Familien an den Rändern – wie sich die Bevölkerung in der Stadt verteilt.
Sollten Bauherren ihren Antrag noch vor dem Inkrafttreten der neuen Energiesparverordnung einreichen?
Die neuesten Urteile zum Miet- und Eigentumsrecht. Unter anderem zu Wandfarben, Nachbars Kiefernadeln und Einschattung durch Bäume.
Positive Entwicklung in Berlin und Potsdam: Mehr Hotels, Büros und Wohnungen geplant.
Ein Blick auf kleinere Berliner Einkaufsstraßen zeigt: Individuelle Geschäfte tragen zum Erfolg bei.

Umziehen ist fast immer mit Stress und oft auch Frust verbunden. Besonders bei berufsbedingten Umzügen fällt der Abschied oft schwer. Aber selbst der Umzug ins lang ersehnte Traumhaus ist kein Zuckerschlecken. Kinder können besonders darunter leiden.
Die neuesten Urteile zur Wohngebäudeversicherung, dem Nachbarrecht und Denkmalschutz.
Können Mieter von der Deckenhöhe oder dem Alter der Wohnungstür auf die Baualtersklasse schließen?
Neue Serviceangebote sollen ihr Leben erleichtern
Darf der Vermieter mit Kündigung drohen, wenn der Mieter seine Wohnung auch als Büro nutzt?
Zwei marode Plattenbauten in Berlin-Hellersdorf sind saniert worden – der eine für junge Menschen, der andere für Senioren.
Wenn der Fertigstellungstermin in der Luft hängt, sollte ein „Plan B“ schriftlich fixiert werden
Muss ein potenzieller Käufer seinen Notarvertrag zahlen, wenn ein Vorkaufsrecht geltend gemacht wird?
Berlin ist für Westdeutsche der interessanteste Zuzugsort in Ostdeutschland. Das ist das Ergebnis einer Studie des Leibniz-Instituts für Länderkunde in Leipzig.
Elefantengras und die Renovierung beim Auszug - neue Urteile.
Haftet der Architekt, wenn im halbfertigen Rohbau plötzlich der Schimmel blüht?
In Kreuzberg häufen sich Fälle von Vandalismus, doch politische Motive sind selten bewiesen.
Die neuesten Urteile zu Mieterhöhungen, Wohngebäudeversicherungen und BGB-Gesellschaften.
Wer zahlt für die Instandsetzung einer Terrasse, unter der die gemeinsame Garagenanlage liegt?
Mieter in der Eigentümerversammlung, Sichtschutz auf de mBalkon, Satelleitenschüssel aus dem Fenster - Urteile zum Mietrecht

Wie sich Haus- und Wohnungseigentümer gegen Naturgewalten wappnen.
Angesichts sommerlicher Gewitter rät der Verband Privater Bauherren (VPB), Häuser gleich beim Bau mit Blitzschutzvorrichtungen zu versehen beziehungsweise Altbauten nachzurüsten.
ausbesitzer müssen für Solarstrom-Anlagen immer weniger Geld ausgeben. Die Preise für Solarmodule seien in den vergangenen Monaten weiter stark gefallen, sagt Bernd Schüßler von der Solarstrom- Fachzeitschrift „Photon“.
Die neuesten Urteile zu abgebrochenen Wohnungschlüssel, falsche Nebenkosten, Anwaltskosten und Sportplätzen.
Welche Grenzwerte gelten beim Trittschallschutz, wenn nachträglich der Bodenbelag ausgetauscht wird?

Die Deutsche Wohnen AG will mehr kommunale Wohnungen privatisieren – und erntet Widerspruch.
In der Hardenbergstraße lädt ein frisch saniertes Haus mit großen, hellen Apartments die Studenten zum Wohnen ein.

Ein neues Förderprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) soll den altersgerechten Umbau voranbringen.
Darf ein geerbtes Grundstück auch gegen den Willen eines Miterben verkauft werden?
Altersgerecht Umbauen (1)Neuer Ratgeber erschienenEinen umfangreichen Ratgeber zum Thema „Altersgerecht umbauen“ hat die Stiftung Warentest unter dem gleichnamigen Titel herausgebracht. Auf 208 Seiten wird mit viel Umsicht und zahlreichen praktischen Tipps dargestellt, wie man seine Wohnung oder sein Haus umbauen muss, um selbstständig bis ins hohe Alter in der vertrauten Umgebung zu wohnen.
Das Studentendorf Schlachtensee ist die erste neu erbaute studentische Wohnanlage der Berliner Nachkriegszeit. Massiver Protest bewahrte die 23 Flachdachhäuser vor dem Abriss.
Die neuesten Urteil über Streit und den Rechten der Eigentümerversammlung.
Effizienzhäuser verbrauchen wenig Energie und werden staatlich gefördert. Ein sonnenverwöhnter Südhang ist dafür nicht zwingend nötig.
Trotz Baukrise werden in Berlin immer mehr Hotelneubauten errichtet.
Baulandpreise sinken erstmals seit 2001Die Preise für Bauland in Deutschland sind im vergangenen Jahr erstmals seit 2001 wieder gesunken. Das teilt das Institut für Städtebau, Wohnungswirtschaft und Bausparwesen (ifs) in Berlin mit.
Können Kratzer im Glas nachträglich reklamiert werden, wenn der Einbau der Fenster korrekt war?

Hier wächst alles, was hart im Nehmen ist: Im norwegischen Tromsö liegt der nördlichste botanische Garten Europas
Neue Untersuchung: Die globale Wirtschaftskrise nimmt die deutsche Immobilienwirtschaft weniger stark in die Zange, als dies in anderen Ländern der Fall ist. Im Gegenteil erweist sie sich als Stabilitätsfaktor.
Darf der Mietspiegel bei Dachgeschosswohnungen einfach außer Kraft gesetzt werden?
Zu den Highlights im botanischen Garten Tromsös zählt der Blaue Mohn aus dem Himalaya. Auf den weitläufigen Mohnfeldern kann man ihn blau leuchten sehen.