In den Wohnparks von Bauträgern sowie in den Ausstellungen von FertighausHerstellern richten die Anbieter in der Regel so genannte Musterhäuser ein. Diese sollen den Kunden der Firma einen besseren Eindruck der Immobilie vermitteln, die sie erwerben und später bewohnen wollen.
Alle Artikel in „Immobilien“ vom 26.07.2003
Der Bundesgerichtshof hat ein wichtiges Urteil zum Ausstieg von Anlegern aus Not leidenden geschlossenen Immobilienfonds gefällt (IIZR 387/02). Die Richter gaben einem Anleger Recht, der nicht nur seine Fondsbeteiligung, sondern auch den Kredit zur Finanzierung desselben wegen arglistiger Täuschung gekündigt hatte.
Die Baudenkmäler der Berliner Gründerzeit kommen nicht aus der Mode. Zunächst mieteten Künstler die verlassenen Werkshallen. Ihnen folgten Existenzgründer der New Economy. Heute ziehen wohlhabende Berliner ein – wenn die Ausstattung stimmt
Wildarten von Licht- und Pechnelken sind seit der Antike bekannt. Inzwischen gibt es attraktive Sorten
Aktuelle Berichte von Maklern und Gutachtern rechnen vorerst nicht mit einer Wende am Markt
Wer auf der Suche nach einem Loft ist, bekommt in dem opulent bebilderten Buch, „Lofts in Berlin“ von Rosine De Dijn, auf 243 Seiten Einblicke in mehr als 40 Berliner Lofts. Der Band ist 2002 im TectumVerlag, Antwerpen, erschienen und kostet 60,90 Euro (ISBN: 90-76886-06-7).
DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind auf dem Gelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet.
Die Preise für Wohnlofts varriieren, je nach Größe, Ausstattung und Lage. Handelt es sich bei dem Objekt um eine Denkmal oder liegt es in einem Sanierungsgebiet, dann können auch Eigennützer die Steuervorteile der „10x10 Afa“ in Anspruch nehmen.
Die Firma Okal, Hersteller von Fertighäusern, bietet seinen Kunden über die konzerneigene DFH Eigenheimbank subventioniertes Baugeld an. Wer ein Eigenheim des Herstellers erwirbt, bekommt Kredite mit einer Laufzeit von fünf Jahren zu einem anfänglichen Effektivzins von 1,99 Prozent.