Orchideen sind heikle Zimmerpflanzen, die besondere Ansprüche an den Standort stellen
Alle Artikel in „Immobilien“ vom 24.01.2004
Ein Berliner Ingenieur hat ein Holzhaus mit Niedrigenergiestandard entworfen und innerhalb von drei Jahren selbst errichtet
DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind mit einem roten Punkt gekennzeichnet.
Schnäppchen-Jäger im Glück auf der Eigenheim-Messe: Häuser gibt es dort bereits ab 20000 Euro – zum Ausbauen
Eine prachtvolle Bepflanzung zwischen Kanariengesang und Spatzengezwitscher erwartet die Besucher vom 24. Januar bis zum 19.
Sparkasse erzielt Teilerfolg am OLG
Unser Bericht in der vergangenen Woche über die gesetzliche Neuerungen zur Vermietung von Immobilien hat für Verwunderung gesorgt: Aufmerksame Leser verwiesen auf frühere Berichte an dieser Stelle, wonach ein BundesgerichtshofUrteil den Mindestbetrag bei der Vermietung einer Immobilie an Freunde oder Verwandte auf 75 Prozent der ortsüblichen Miete festlegte, damit der Fiskus nicht die mit der Vermietung verbundenen Steuervorteile streicht. Dem steht die neue gesetzliche Regelung gegenüber, wonach begünstigte Bewohner mindestens 56 Prozent der ortsüblichen Miete bezahlen müssen.
Einige Holzhäuser sind sogar im Baumarkt erhältlich: Blockhütten. Sie bestehen aus Holzbohlen.