In der früheren Kasernenstadt Wünsdorf-Waldstadt gibt es zahlreiche sanierte Wohnungen zu günstigen Preisen
Alle Artikel in „Immobilien“ vom 31.01.2004
Fertighäuser sind so wertbeständig wie massiv gemauerte Eigenheime – doch Vorurteile bleiben
Alternativen zur konventionellen „Glühbirne“ setzen sich durch
Immobilia Berlin beginnt im Februar
Der Kauf einer Immobilie bringt allerdings nur kleine Renditen
In den größeren Baugebieten von Neu Döberitz – Triftstraßensiedlung, Dichterviertel – kostet Bauland rund 80 Euro je Quadratmeter, knapp die Hälfte der Preise im nahe gelegenen Spandau. Die Infrastruktur ist gut: Es gibt Kitas, eine Grundschule, ein Gymnasium.
Der Hibiscus benötigt Wärme, viel Wasser und hat einen hohen Nährstoffbedarf
Wer in WünsdorfWaldstadt eine Mietwohnung sucht, kann sich über mangelnde Auswahl nicht beklagen. Im Wohnpark Vogelsang, unweit der Bücherstadt und der historischen Bunkeranlagen im nördlichen Teil des Ortes gelegen, bietet die Gollan Grundstücksgesellschaft (Telefon: (033702)65610) Geschosswohnungen von 30 bis 108 Quadratmeter Größe zu Preisen zwischen 3,50 und 5,52 Euro pro Quadratmeter und Monat nettokalt an.
Dallgow-Döberitz zieht fast so viele Menschen an wie Potsdam und bietet Immobilien am artenreichsten Naturschutzgebiet Brandenburgs
Bauherrengemeinschaften erfreuen sich wachsender Beliebtheit, die Rechte und Pflichten jedes Mitglieds sollten jedoch klar festgelegt werden
Die Kosten für die Unterbringung in einem Altenheim kann der betroffene Bürger in aller Regel nicht steuerlich geltend machen. Allerdings gibt es nun auch Ausnahmen von dieser Regel.
Auch ökologische Baustoffe können Allergien auslösen
Üblich sind Eigentümergemeinschaften vor allem bei aufgeteilten Mehrfamilienhäusern. Hier müssen die Eigentümer der einzelnen Wohnungen im Rahmen von Versammlungen alle Belange rund um das nicht aufgeteilte, so genannte „Gemeinschaftseigentum“ regeln.
Anders als im Nachbarland unterstützen in der Hauptstadt nur noch Energiebetriebe Bauherren
Wer Informationen über Immobilien im Internet sucht, kann sich leicht im Dschungel der Suchmaschinen verirren. Unter www.
DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind mit einem roten Punkt gekennzeichnet.