zum Hauptinhalt

Noch zwei Jahre bleiben den städtebaulichen Entwicklungsgebieten zur Vermarktung ihres Baulandes. Die meisten bieten nun auch privaten Immobilienerwerbern Eigenheime an

Von Ralf Schönball

Die sechziger Jahre sind, zumindest städtebaulich, etwas aus der Mode gekommen. Dabei haben Häuser wie dieses in Spandau durchaus ihren Reiz, zumal hier die asymetrischen Fenster die strenge Formensprache etwas aufbricht.

Einen guten Überblick über die fünf Entwicklungsgebiete gibt es im Internet unter www.stadtentwicklungberlin.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })