
Einer Umfrage zufolge verstärke die Homeoffice-Möglichkeit das Problem, krank zu arbeiten. Vor allem Frauen, jüngere Beschäftigte und Führungskräfte kurieren sich demnach nicht richtig aus.
Einer Umfrage zufolge verstärke die Homeoffice-Möglichkeit das Problem, krank zu arbeiten. Vor allem Frauen, jüngere Beschäftigte und Führungskräfte kurieren sich demnach nicht richtig aus.
Die Topetagen deutscher Börsenschwergewichte werden weiblicher. Einer Studie zufolge geht der Wandel allerdings langsam voran.
Kürzlich hieß es noch, dass von den weltweit 1,5 Millionen Beschäftigten lediglich 10.000 gehen müssen. Die Kündigungen sollen mehrere Sparten betreffen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster