
Facebook und Sprachnachrichten töten das Telefonat. Ein Kulturpessimist geht ran und trauert ums gute, alte Gespräch. Sein Kollege drückt ihn weg und beschimpft ihn als Zeiträuber.
Facebook und Sprachnachrichten töten das Telefonat. Ein Kulturpessimist geht ran und trauert ums gute, alte Gespräch. Sein Kollege drückt ihn weg und beschimpft ihn als Zeiträuber.
Ryanair will mittelfristig 75 Prozent von Laudamotion übernehmen. So kommen die Iren doch noch an Air Berlin.
Nach dem Aus für Air Berlin lässt die Lufthansa nun die Berliner im Stich. Zur Freude der ausländischen Konkurrenz. Ein Kommentar.
Das Ende von Air Berlin trägt zum Ergebnis bei. Der Vorstand erläutert die Einstellung der Strecke Berlin-New York.
Die Leitstelle des BER steuert schon den Flugbetrieb – auch dort, wo noch gar nichts fliegt. Während ein Teil der Technik "modernster Standard" ist, müssen 750 Bildschirme wieder rausgerissen werden.
Die Lufthansa übernahm die Strecke Berlin-New York von der insolventen Air Berlin – entgegen aller Versprechungen gibt die Airline den Direktflug nun auf.
Wer einen Flug von einem EU-Land nach Deutschland bucht, kann bei Verspätungen vor deutschen Gerichten klagen. Dies entschieden die EU-Richter in Luxemburg.
Die insolvente Air Berlin könnte mehr Schadenersatz von ihrem Großaktionär Etihad verlangen als bisher gedacht. Das hätte auch Folgen für die Gläubiger.
Ryanair geht nach der Air Berlin-Pleite in die Offensive. Ab Juni startet der Billig-Flieger auch ab Tegel, beispielsweise nach Mallorca.
Nach jahrelangen Besucher-Anstürmen ist die Zahl der Übernachtungen 2017 in Berlin nur noch leicht gestiegen. Auch die Pleite von Air Berlin soll Schuld daran sein.
Wirtschaftsprüfer haben Verdacht auf Insolvenzverschleppung bei Air Berlin Technik. Auch eine Klage gegen Etihad ist möglich.
Der Ausverkauf der Fluggesellschaft geht in die nächste Runde: Der Insolvenzverwalter bietet nun die Markenrechte an - und Domains wie "jubelpreise.com".
Die Förderbank legt ihren Jahresbericht vor: Der Gewinn ist leicht gesunken, der Air Berlin-Kredit wurde vom Bund getilgt.
Easyjet-Europachef Thomas Haagensen über den Start in Tegel, den BER und Frauen auf dem Pilotensitz.
Rekordstaus, verspätete Züge, gestrichene Flüge: In diesen Tagen brauchen wir Geduld. Viel Geduld. Doch die Zeit lässt sich auch nutzen.
Air Berlins Insolvenzverwalter will 209 Paletten mit Uniformen versteigern, fürchtet aber, dass Hochstapler und Kriminelle mitbieten. Das erinnert an einen prominent besetzten Film.
Experten warnten: Es gab zu wenig Sicherheiten für den Staatskredit über 150 Millionen Euro an die insolvente Fluggesellschaft Air Berlin.
Der 150-Millionen-Euro schwere Staatskredit an Air Berlin war womöglich eine Art Beihilfe zur Insolvenzverschleppung. Es braucht einen Untersuchungsausschuss. Ein Kommentar.
Wir standen vor einem Rätsel: Seit wann gibt es die Schau in Erinnerung an eine große Supermarkt-Kette? Leser halfen prompt.
Wer seine Tickets vor dem 15. August 2017 gekauft hat, geht leer aus, sagt der Insolvenzverwalter. Dagegen will Niki Lauda jetzt richtig durchstarten.
Überraschung im Bieterkampf um die Tochter der insolventen Air Berlin: Ex-Rennfahrer und Firmengründer Niki Lauda bekommt den Zuschlag für Niki.
Bei der Schlichtungsstelle für den Personenverkehr steigen die Einwände von Zugreisenden um 21 Prozent. Auch deutlich mehr Klagen über Fluggesellschaften.
Das Deutsche Technikmuseum hat viele Erinnerungsstücke der insolventen Airline erworben. Sie folgt damit anderen Berliner Firmen.
"Historisch einmalige Objekte dürfen nicht verloren gehen", sagt der Vorstand des Berliner Technikmuseums. Er freut sich über Devotionalien der insolventen Air Berlin.
Nach dem Ende von Air Berlin kommt nun dessen Inventar unter den Hammer. Eine Glosse
Diese Zahl nannte "Visit Berlin"-Chef Burkhard Kieker auf dem Neujahrsempfang der Tourismusmarketing-Organisation. Eine Offizielle Statistik liegt jedoch noch nicht vor.
Die insolvente Airline geht vor den BGH und eröffnet ein Insolvenzverfahren in Österreich. Hauptsache, der Verkauf an IAG steht.
Die juristische Auseinandersetzung um den Ort der Insolvenz nimmt kein Ende. Das Landgericht Berlin spricht sich für Wien aus.
Die Übernahme des österreichischen Ferienfliegers Niki durch die britisch-spanische Holding IAG könnte noch platzen. Zuständig für das Insolvenzverfahren ist Österreich.
Air Berlin war einst die größte Nummer am Flughafen-Tegel. Nun hat Easyjet diese Rolle feierlich übernommen. Berlins Flughafenchefs atmen auf.
Easyjet bedient künftig beide Flughäfen in Berlin. Die Billigfluglinie hat Teile der Strecken der insolventen Air Berlin übernommen. Auch andere Fluggesellschaften wollen Tegel wieder nutzen.
Air Berlins Insolvenzverwalter lässt bald das Inventar der Airline versteigern. Auch Schokolade ist dabei.
Der Rechtsstreit um die Insolvenz der Air-Berlin-Tochter Niki geht in die nächste Instanz. Das Berliner Amtsgericht verwies die Beschwerde an das Landgericht.
Die Airline ist pleite, das Inventar kommt unter den Hammer. Viele kleine Devotionalien von Air Berlin werden versteigert - aber auch ganze Flugzeugsitze.
Air Berlin ist pleite, und Lufthansa-Tickets werden teurer. Wohnungen sind knapp, und Mieten steigen. So ist es, aber muss es so sein? Über das Prinzip von Angebot und Nachfrage - eine Kolumne
Diese Stadt bringt einen schon morgens zum Haareraufen. Dabei war nicht alles schlecht 2017. Und nie langweilig – beweist unser Checkpoint Best-of.
Die British-Airways-Mutter IAG übernimmt zu großen Teilen die insolvente frühere Air-Berlin-Tochter Niki. Das bestätigte IAG am späten Freitagabend.
Es bleiben Arbeitslose und hohe Ticketpreise, auch wenn Niki-Airlines jetzt wohl von der British Airways übernommen wird. Ein Kommentar.
Die Air-Berlin-Tochter soll an British Airways gehen, die italienische Staatsfluglinie wohl an Lufthansa. Worum es geht.
Um die Übernahme der österreichischen Airline wird nur noch mit einem Bieter weiterverhandelt. Das teilte der vorläufige Insolvenzverwalter Lucas Flöther in Berlin mit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster