
Der Boom von Fonds und ETFs hat viele neue Anleger aufs Börsenparkett gebracht. Doch hier herrscht eine ganze eigene Sprache. Ein Überblick.
Der Boom von Fonds und ETFs hat viele neue Anleger aufs Börsenparkett gebracht. Doch hier herrscht eine ganze eigene Sprache. Ein Überblick.
Werner Gegenbauer, Präsident von Hertha BSC, kritisiert in einem Podcast die Probleme in der Kommunikation mit dem Investor Lars Windhorst.
Lange galt Diess als Liebling der Aktienexperten, die auf die Transformation des Wolfsburger Autokonzerns setzen. Nun schrumpfte der Aktienkurs um 18 Prozent.
Bei Depot- und Handelsgebühren gibt es teilweise große Preisunterschiede. Stiftung Warentest hat sie untersucht und die Testsieger gekürt.
Die Deutsche Börse warf die Aktien der Deutschen Wohnen aus ihrem wichtigsten Index. Es folgte ein massiver Kurseinbruch. Es war wohl eine Panne.
Apps wie Trade Republic bieten kostenloses Trading, doch die Handelsdaten werden weitergegeben. Eine Studie sollte nun zeigen, ob Kunden dadurch ein Nachteil entsteht.
Gold oder ein ETF-Sparplan? Beim Vermögensaufbau für den Nachwuchs gibt es viele Möglichkeiten. Finanzexpertin Sandra Klug weiß, welche Optionen taugen.
Staatliche Beschränkungen und Evergrande – der chinesische Markt wurde hart getroffen. Doch Experten glauben, dass die Situation wohl bald auch Vorteile hat.
Was unterscheidet den „MSCI Germany“ vom „Germany ESG Select“? Und schützt dieser Unterschied wirklich das Klima? Das gute: Rendite kann man mit beiden machen.
Musk will mit den Steuern auf den Tesla-Aktienverkauf an Gemeinwohl beitragen. Allerdings verlieren diese an Wert sobald er den Verkauf ankündigt.
Wie aus Unternehmensunterlagen hervorgeht, machte Musk mehr als 5,1 Millionen Aktien zu Geld. Darunter etwa 4,2 Millionen Anteile aus einem Fonds.
Nur in CO2-arme Aktien investieren? Nicht zwangsläufig. Experten sehen unterschiedliche Ansätze, wie man das Maximum für Klima und Rendite herausholt.
Der Berliner Onlinehändler Social Chain des Medieninvestors Georg Kofler nähert sich der höchsten Liga der Börse – auch dank seines TV-Partners Ralf Dümmel.
Nach der anfänglichen Euphorie stellte sich bei den Impfstoffwerten seit Mitte dieses Jahres Ernüchterung ein. Dabei bergen die Aktien noch Potential.
Das E-Auto-Start-up hat mit Amazon und Ford starke Partner und legte den größten Börsengang des Jahres hin. Kann Rivian den deutschen Herstellern und Tesla gefährlich werden?
Früher führte der Weg zu Aktien nur über eine Bank und ihren teuren Beratern. Das ist heute anders. Doch wo finden Anleger wirklich neutralen Rat?
Elon Musk ließ Twitter-Nutzer über den Verkauf eines Teils seiner Tesla-Anteile abstimmen. Eine Mehrheit ist dafür. Das brachte die Aktie in Schwingung.
Tenbagger heißen Aktien, die ihren Wert verzehnfachen. Im Nachhinein wirkt diese Entwicklung oft logisch. Doch welche werden die nächsten sein?
Eine Wohnung für die aktuell immens hohen Preise kaufen oder jeden Monat in einen ETF einzahlen: Wir haben nachgerechnet, was finanziell mehr bringt.
Tesla-Chef Elon Musk macht erneut mit einer eigenwilligen Aktion auf sich aufmerksam. Seine 62 Millionen Follower sollen über Teile seines Vermögens entscheiden.
Mindestens 75 Prozent der Anteilseigner haben ihre Aktien zum angebotenen Stückpreis von 4,10 Euro verkauft. Der Sprecher der Kleinanleger beklagte erneut mangelnde Transparenz.
Wenn Chefs Wertpapiere der eigenen Firma kaufen, ist das häufig ein Anzeichen, dass Kursanstiege bevorstehen. Bei einigen Dax-Konzernen war das zuletzt der Fall.
Laut einer Studie fehlt vielen Deutschen grundlegendes Wissen, um ihre Finanzen selbstständig zu regeln. Doch diese Wissenslücken kann man leicht schließen.
Einzelaktien, Fonds - oder Gold? Es gibt viele Möglichkeiten, zu investieren. Das Wichtigste vorweg: Viel Geld braucht man dafür nicht. Eine Anleitung für die ersten Schritte.
Zehn Prozent der Deutschen glauben, es lohne sich nicht mehr, zu investieren. Dabei gibt es kein falsches Alter, mit dem Anlegen zu beginnen. Ein Essay.
Am Freitag lief das Kaufangebot für Anteilseigner von Studio Babelsberg ab. Kleinanleger beklagen mangelnde Transparenz. Interesse auch von den Pinewood Studios?
Exchange Traded Funds gelten als die einfachste, sicherste und billigste Art, Geld anzulegen. Hier erfahren Sie alles, was Sie darüber wissen müssen.
Hohe Inflation, niedrige Zinsen. Mit dem Sparen, wie es über Generationen gelehrt wurde, kommt man heute nicht mehr weit. Wie geht es stattdessen?
Die Ampel-Verhandler enttäuschen: Bisher wollen sie eine Umstellung nur „prüfen“ – dabei hatten sie zu „handeln“ versprochen. Ein Gastbeitrag.
Einzelaktien sind riskant, Weltindizes wie der MSCI World bieten eine Alternative. Ein Vergleich zeigt aber, dass eine Kombination anderer Länder-ETFs lukrativer sein kann.
Reddit ist eine der einflussreichsten Plattformen im Internet. Nun will ihr Gründer mit einer eigenen Version Deutschland erobern.
Der Bochumer Wohnungsriese hat seine Vormachtstellung beim einstigen Konkurrenten zementiert. Die Tage der Deutsche Wohnen im Dax sind damit gezählt.
Nach neuen Recherchen waren Cum-ex-Deals und ähnliche Betrügereien weiter verbreitet als angenommen. Dem deutschen Fiskus sind 35 Milliarden Euro entgangen.
Die Energiewende braucht Rohstoffe, doch sie ist nicht der alleinige Grund für den aktuellen Boom. Welche Firmen florieren und mit welchen Aktien kann man dabei sein?
An das Umsatzhoch zu Lockdown-Zeiten kommen viele Onlinehändler nicht mehr heran. Doch bei einigen Aktien sehen Experten nach wie vor noch kräftiges Wachstumspotential.
Ein Deal unter Löwen: Investor Ralf Dümmel tritt seine Firma DS an Georg Kofler und dessen Unternehmen ab. Was wird aus Dümmel?
Florian Wagner wurde sein Job zu eintönig. Also fasste er eine Entscheidung: Er kündigte, suchte die finanzielle Freiheit und will mit 40 in Rente gehen.
Die Ampel-Verhandler sprechen von einem „Geben und Nehmen“. Was im Sondierungspapier steht – und wer welche Forderungen durchsetzen konnte. Ein Überblick.
Steigende Preise belasten die Verbraucher, doch es gibt auch immer eine andere Seite. Um als Anleger daran zu verdienen, gibt es drei Möglichkeiten.
Das Kartellamt hatte die Ausnahmen für die Bundesliga-Vereine bemängelt. Das Trio kann noch bis Ende des Monats Stellung nehmen
öffnet in neuem Tab oder Fenster