
Der Tesla-Chef begründet den geplanten Abbau mit der Wirtschaftsentwicklung. Musk will die Belegschaft demnach um rund zehn Prozent reduzieren.

Der Tesla-Chef begründet den geplanten Abbau mit der Wirtschaftsentwicklung. Musk will die Belegschaft demnach um rund zehn Prozent reduzieren.

Trends kommen und gehen. Aber gibt es Aktien, auf die man immer, in jeder konjunkturellen Lage und in jedem Umfeld setzen kann? Eine Suche.

Die Inflation steigt weiter. Lesen Sie hier sechs Gründe, wie es so weit kommen konnte, und sechs Maßnahmen, die jetzt ergriffen werden müssten.

Wer nicht nicht gerne in Einzelaktien investiert, kann zu ETFs greifen. Viele Indizes sind dank der Krise unterbewertet und haben viel Potenzial.

Wachstum ist in Krisenzeiten rar. Doch noch immer gibt es Firmen, die noch in ihre hohen Bewertungen hineinwachsen. Wie man sie identifiziert.

Ein US-Aktionär möchte eine Sammelklage gegen Elon Musk und Twitter erwirken. Musk wird eine Verletzung von Informationspflichten vorgeworfen.

Auch wenn die Börse auf Talfahrt geht, kann man mit Aktien viel Geld verdienen. Fünf Aktien lassen auf besonders sichere Ausschüttungen hoffen.

Die Weltwirtschaft steht vor einem „Rezessions-Dreiklang“, die Zahl der Hiobsbotschaften ist beispiellos. Doch es gibt Ideen, wie man sein Geld durch diese Krise bekommt.

Die Rente wird erhöht, doch die Inflation steigt schneller. Was groß ist die Rentenlücke? Und helfen höhere Zinsen? Ein Blick auf Vorsorge und akute Bezüge.

Schlechte Kurse sind Einstiegskurse, heißt es. Doch an den Aktienmärkten geht es derzeit steil bergab. Experten rätseln, wie lange noch.

Der Armutsforscher Christoph Butterwegge sagt: Durch Pandemie und Inflation werden die Armen ärmer und die Reichen reicher. Die Regierung tue nicht genug dagegen.

Wer seine Rente aufbessern will, muss nicht am Aktienmarkt spekulieren. Auch im staatlichen Rentensystem kann man zusätzlich vorsorgen.

Das Wohl der Wirtschaft galt China lange als unantastbar. Doch nun hat in Pekings Null-Fälle-Ideologie die totale Kontrolle über das Volk Vorrang. Mit globalen Folgen.

EZB-Chefin Lagarde kündigt erste Zinsschritte für den Sommer an. Für Ersparnisse, Anlagen oder Kredite sind die Auswirkungen gravierend.

Wer sein Geld wie Buffet anlegt, müsste doch auch genauso viel Rendite machen, oder? Nur, wenn man einige Tipps beherzigt. Eine Analyse seiner jüngsten Aktien-Käufe.

Eine Studie des Vorsorgewerks Metall-Rente zeigt: Junge Erwachsene haben Angst vor einer zu geringen Rente. Immer mehr setzen auch auf Aktien und Fonds.

Inzwischen nutzen mehr als zwei Millionen Menschen in Deutschland Online-Broker. Doch welcher ist der beste? Und wo sollte man vorsichtig sein?

Das Ersparte schmilzt derzeit rapide dahin. Profi-Anleger verraten hier, mit welchen Aktien sie die Vermögen ihrer Kunden vor der Inflation retten wollen.

Elon Musk will das Unternehmen kaufen und von der Börse nehmen. Das bietet Chancen – aber auch erhebliche Risiken.

Der Milliardär Elon Musk hat sich von mehr als vier Millionen Tesla-Aktien getrennt. Zum Twitter-Kauf will er selbst bis zu 21 Milliarden Dollar beitragen.

Die Produkte von Dünger- und Lebensmittelkonzernen sind rar und teuer geworden. Das gibt ihnen an der Börse Auftrieb. Auf welche Werte sollten Anleger achten?

44 Milliarden Dollar will der Tesla-Chef für Twitter ausgeben. Für so viel Geld hätte sich Berlin-Fan Musk auch etwas Vernünftiges kaufen können. Eine Glosse.

Die Übernahme ist nun doch wahrscheinlich – und dafür musste der US-Milliardär nicht einmal das Gebot erhöhen. Nun sind die Aktionäre am Zug.

Vor fünfzig Jahren löste die Ölkrise einen langen Abschwung an den Börsen aus. Welche Parallelen zu heute gibt es? Und welche Lösungen haben sich bewährt?

Der Tesla-Chef hatte angekündigt, Twitter von der Börse nehmen zu wollen. Nun habe er Zusagen für Kredite, sagt Musk. Zudem wolle er Aktien einbringen.

Es war still geworden um Warren Buffet. Doch nun hat er wieder ordentlich Aktienpakete gekauft. Können Kleinanleger davon lernen?

In der Corona-Pandemie gehörte Netflix zu den großen Gewinnern. Jetzt sinken erstmals seit 2011 die Nutzerzahlen – und der Abwärtstrend dürfte sich verstärken.

In der aktuellen Krise sind Anleger ratlos: Sollten Aktien jetzt verkauft und Sparpläne unterbrochen werden? Wenn Prognosen unsicher bleiben, hilft ein Rückblick.

Der Tesla-Chef will das soziale Netzwerk offenbar komplett kaufen. Er ist bereits größter Einzelaktionär von Twitter.

Einige wenige Unternehmen können ihre Gewinnerwartungen trotz des Krieges in der Ukraine sogar steigern. Darunter sind nicht nur Rüstungsunternehmen.

Bis vor kurzem befand sich der tech-lastige Ark Innovation Fonds von Cathie Wood im Sinkflug. Doch einige gute Investments brachten die Wende.

Das Angebot passiver Aktienfonds ist riesig. Dabei ist gut beraten, wer sich einschränkt. Experten geben Tipps für profitable Investments und langfristigen Vermögensaufbau.

Aktionäre, nun freuet euch: Dieses Jahr könnten die Dividenden-Renditen besonders hoch ausfallen. Welche Werte viel Geld verteilen - und welche nicht.

Der Ukraine-Krieg trifft die Finanzmärkte kurzfristig. Doch auf lange Sicht trotzen sie dem Konflikt - auch wegen der schwindenden Bedeutung eines Rohstoffes.

Der Fondsmanager sieht die Krise an den Märkten auch als Chance. Zu Aktien von Ölkonzernen und von russischen Firmen hat er eine deutliche Meinung.

Ardalan Shekarabi über sein Land als Vorbild, höhere Renditen für die Rente zu erreichen, und Schwedens Sonderweg bei der Corona-Bekämpfung.

Investments in die Rüstungsbranche galten lange als verpönt. Ändert sich das jetzt? Nicht nur für Anleger lohnt ein genauerer Blick auf die Unternehmen.

Die Ukraine-Krieg setzt den Börsen zu. Fondsmanager stellen ihre Portfolios deshalb neu auf. Was Privatanleger davon lernen können.

Eigentlich müssten wir mit Blick auf den russischen Angriffskrieg unseren eigenen Arsch hochkriegen. Dabei wurden wir doch zu Pazifisten erzogen. Ein Gastbeitrag.

Wenn es überhaupt gelingen kann, Wladimir Putin zum Einlenken zu bewegen, müssen weiche und harte Sanktionen intelligent kombiniert werden. Ein Gastbeitrag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster