
Die Ampel-Verhandler enttäuschen: Bisher wollen sie eine Umstellung nur „prüfen“ – dabei hatten sie zu „handeln“ versprochen. Ein Gastbeitrag.

Die Ampel-Verhandler enttäuschen: Bisher wollen sie eine Umstellung nur „prüfen“ – dabei hatten sie zu „handeln“ versprochen. Ein Gastbeitrag.

Einzelaktien sind riskant, Weltindizes wie der MSCI World bieten eine Alternative. Ein Vergleich zeigt aber, dass eine Kombination anderer Länder-ETFs lukrativer sein kann.

Reddit ist eine der einflussreichsten Plattformen im Internet. Nun will ihr Gründer mit einer eigenen Version Deutschland erobern.

Der Bochumer Wohnungsriese hat seine Vormachtstellung beim einstigen Konkurrenten zementiert. Die Tage der Deutsche Wohnen im Dax sind damit gezählt.

Nach neuen Recherchen waren Cum-ex-Deals und ähnliche Betrügereien weiter verbreitet als angenommen. Dem deutschen Fiskus sind 35 Milliarden Euro entgangen.

Die Energiewende braucht Rohstoffe, doch sie ist nicht der alleinige Grund für den aktuellen Boom. Welche Firmen florieren und mit welchen Aktien kann man dabei sein?

An das Umsatzhoch zu Lockdown-Zeiten kommen viele Onlinehändler nicht mehr heran. Doch bei einigen Aktien sehen Experten nach wie vor noch kräftiges Wachstumspotential.

Ein Deal unter Löwen: Investor Ralf Dümmel tritt seine Firma DS an Georg Kofler und dessen Unternehmen ab. Was wird aus Dümmel?

Florian Wagner wurde sein Job zu eintönig. Also fasste er eine Entscheidung: Er kündigte, suchte die finanzielle Freiheit und will mit 40 in Rente gehen.

Die Ampel-Verhandler sprechen von einem „Geben und Nehmen“. Was im Sondierungspapier steht – und wer welche Forderungen durchsetzen konnte. Ein Überblick.

Steigende Preise belasten die Verbraucher, doch es gibt auch immer eine andere Seite. Um als Anleger daran zu verdienen, gibt es drei Möglichkeiten.

Das Kartellamt hatte die Ausnahmen für die Bundesliga-Vereine bemängelt. Das Trio kann noch bis Ende des Monats Stellung nehmen

ETP, ETC oder ETN - wer am Markt für digitale Währungen investieren will, stolpert schnell über eine Reihe von Abkürzungen. Ein Überblick.

Vonovia will die Deutsche Wohnen im dritten Anlauf übernehmen. Vonovia-Chef Buch hat dafür bestimmte Bedingungen in dem Übernahmeangebot fallen gelassen.

Rohstoffe, Gold, Krypto oder Anleihen versprechen Stabilität, wenn das Geld an Wert verliert. Worauf Anleger achten müssen und welche Produkte etwas taugen.

Einige Banken erheben die Gebühren ab dem ersten Euro, andere ab 5000 Euro. Doch auch wer nicht in Aktien investieren will, hat Ausweichmöglichkeiten.

Nach Evergrande kann auch Fantasia Holdings Zinsen nicht zahlen. Die Frage, welche Auswirkungen die Krise hat, wird immer dringlicher.

Der Lakritzladen Kadó musste nach einer Räumungsklage schließen. 24 Jahre gab es das Geschäft im Graefekiez. Ein Gespräch über Spekulant:innen, Umverteilung und Kapital.

Überall auf der Welt planen Regierungen neue Infrastrukturprojekte. Experten sehen darin ein neue Anlagechance. Diese drei Wertpapiere sind vielversprechend.

Der chinesische Immobilienkonzern Hopson könnte sich an Evergrande beteiligen. An den Börsen sorgt die Meldung für Aufruhr.

Die Aktionär:innen können ihre Aktien für 4,10 Euro pro Stück bis Ende Oktober an einen US-amerikanischen Investmentfonds verkaufen. Unter den Anlegern herrscht Skepsis.

Die Aktionäre billigen die Aufspaltung: Daimler besteht künftig aus der Pkw-Sparte Mercedes-Benz sowie Daimler Trucks.

Weltweit sinken die Aktienkurse, die Inflation steigt und die Notenbanken werden nervös. Was hat sich plötzlich verändert? Und was bedeutet "Stagflation"?

Der Umbau des Bürohochhauses "Steglitzer Kreisel" in „ÜBerlin“ schreitet laut Eigentümerin voran

In der Theorie ist der Wohnungskauf sinnvoller als Mieten. Doch trifft das auch auf die Praxis zu? Denn das Leben ist nicht nur Theorie.

Viele chinesische Aktien brechen ein, der Kurs der Regierung scheint unergründlich. Über Fonds sind auch zahlreiche Deutsche in China investiert.

Pensionszahlungen werden nach Nachhaltigkeitskriterien umgestellt. Kritiker sehen jedoch keine bemerkbaren Änderungen.

Ein höherer Aktienanteil? Oder eine gesetzliche Mindestrente? Bei der Rente gehen die Pläne der Parteien auseinander. Ein Überblick darüber, wer was will.

Im Zuge der Übernahme der Deutsche Wohnen will Vonovia auch deren Tochterunternehmen GSW kaufen. Doch Aktionärsschützer überrascht etwas anderes.

Reiche Investoren haben oft die gleichen Sorgen wie Kleinaktionäre. Doch sie haben bessere Beratung. Hier erklären Profi-Anleger, wie sie Geld anlegen.

Zwei prominente Börsengänge aus Deutschland verliefen in dieser Woche äußerst verhalten. Dennoch stehen sie gleich für mehrere Trends.

Studie zeigt deutliches Defizit in Finanzfragen bei der deutschen Bevölkerung. Geringverdiener, Frauen und Jüngere offenbaren im Vergleich größere Wissenslücke.

Wohnraum wird immer teurer, viele junge Menschen würden trotzdem gern etwas kaufen. So funktioniert das auch ohne Erbe oder üppiges Gehalt.

Eine Amazon-Aktie kostet knapp 3000 Euro. Zu teuer? Es gibt einen Weg, wie man auch mit weniger Geld am Erfolg großer Konzerne teilhaben kann.

Zwei Mal ist Rolf Buch mit seinem Versuch gescheitert, den Konkurrenten Deutsche Wohnen zu übernehmen. Beim dritten Anlauf sieht er sich am Ziel.

Besonders Armin Laschet versucht, das Vertrauen in Olaf Scholz zu erschüttern. Nicht alle Vorwürfe sind redlich – und wichtige Zukunftsfragen bleiben außen vor.

Die Potsdamer Autorin Marianne Ludes hat ein Buch über den fast vergessenen Modernisierer Ludwig Jacobs geschrieben.

Er gilt als Basisanlage für jeden Aktionär. Doch historische Beispiele zeigen, dass der MSCI World nicht vor lokalen Wirtschaftskrisen gefeit ist.

Die Ratingagentur Morningstar hat die Papiere ausgewählt, die sich am besten für ein langfristiges Investment eignen. Woran können Anleger die versteckten Perlen erkennen?

Kleinaktionärssprecher Michael Kunert zeigt sich über die Entwicklungen nicht überrascht. Der Vorstand habe es geschafft, den exzellenten Ruf der AG auszubauen. Er übte aber auch Kritik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster