
24.000 Lines am Tag allein in der Hauptstadt. Kriminalisten sagen, es wird so viel Kokain verkauft wie nie. Über das Darknet oder per Lieferdienst. Dahinter steht eine komplexe Lieferkette.

24.000 Lines am Tag allein in der Hauptstadt. Kriminalisten sagen, es wird so viel Kokain verkauft wie nie. Über das Darknet oder per Lieferdienst. Dahinter steht eine komplexe Lieferkette.
Der Testsieger vom Discounter kostet 130 Euro. Auch Selecta ist gut, aber teurer. Der Markt ist groß und unübersichtlich.

Die beiden Discounter wollen einem Bericht zufolge ihren Wareneinkauf zusammenlegen. Auch eine Fusion der Konzerne wird offenbar nicht ausgeschlossen.

In der Königin-Luise-Straße verkommt ein altes Gebäude der FU. Das Gelände ist seit 2011 im Besitz der Aldi-Stiftungen. Der Discounter will dort bauen, aber der Bezirk stellt sich quer.

Aldi will in Berlin bauen. In Prenzlauer Berg etwa gibt es das schon: Oben wohnen, unten ein Rewe-Markt. Was sind die Vorteile, was die Nachteile? Ein Besuch.
Berlin - Das Thema ist für einen Lebensmittelhändler ungewöhnlich: Aldi will in den nächsten fünf Jahren rund 2000 Wohnungen bauen und vermieten, an 30 von 130 Berliner Filialstandorten. Die Aldi-Wohnungen würden aber nicht exklusiv an Stammkunden vergeben, versicherte Immobilien-Geschäftsführer bei Aldi-Nord, Jörg Michalek.

Während der Senat in Sachen Wohnungsbau immer noch nicht vorankommt, macht die Discounter-Kette Aldi ernst: Auf ihren Innenstadt-Filialen sollen 2000 Wohnungen errichtet werden.

Schlechte Nachrichten für Feinschmecker. Spitzenolivenöl ist teuer, sagt die Stiftung Warentest. Edeka und Aldi bieten aber vernünftige Kompromisse.

Wenige Konzerne haben viel Macht - ob bei Lebensmitteln oder im Tech-Bereich. Das kritisiert nun ein neues Bündnis von Organisationen. Das Bundeskartellamt sieht jedoch keinen Handlungsbedarf.

Zu „Wenn der Postmann nicht mehrklingelt: Werders Weihnachtswut“vom 18. DezemberIhr Artikel über die Zustellmängel der Post trifft auch für Werder/Ortsteil Phöben voll zu.
Die Firmenvilla ist bereits gekündigt: Die Ullmann-Mediengruppe verlässt die Stadt. Was dahinter steckt und wohin es geht:

Schlumberger schmeckt am besten, Rotkäppchen und die Discounter müssen sich hinter Henkell, Mumm und Freixenet nicht verstecken. Faber fällt durch.

Der Discounter Lidl will wie Aldi und andere seine Märkte an Heiligabend geschlossen halten.

Nur ein Anti-Schuppen-Shampoo schneidet im Test mit "sehr gut" ab. Auch Tipps für den Gebrauch haben die Tester.

Discount-Ketten wie Tedi und Mäc Geiz wollen noch mehr Filialen eröffnen - vor allem in guten Innenstadtlagen. Das freut nicht alle.

So vielfältig wie die Gesellschaft: Die Öffentlich-Rechtlichen setzen immer häufiger auf Anchorwomen. Häufig haben sie ausländische Wurzeln.

Man habe die Information bewusst nicht öffentlich gemacht. Doch wie gefährlich sind die Eier tatsächlich? Eine Einordnung

Die Zahl der in Deutschland verkauften belasteten Eier ist weit höher als angenommen. Auch Aldi nahm nun alle Eier aus dem Verkauf.

Emojis entwickeln sich zur universellen Zeichensprache des Digitalzeitalters. Nun kommen sie sogar ins Kino. Und mit der Popularität der Piktogramme macht vor allem einer Kasse: ein deutscher Unternehmer.

Mit der Abschaffung der Roaming-Gebühren sollen Extrakosten im EU-Ausland wegfallen. Doch die Umsetzung hakt.

Früher landete der Thunfisch in einer Dose bei Aldi, heute machen die Japaner Sushi aus ihm. Vor Gibraltar werden die wertvollen Tiere traditionell gefangen - ein blutiges Ritual.

Es ist weniger Milch auf dem Markt und die Nachfrage steigt. Auch die Preise für Käse, Milch und Joghurt ziehen an.

"Fast in Gold aufzuwiegen": Die Bauern produzieren weniger, aber die Nachfrage steigt – auch von Seiten der Lebensmittelindustrie.

Nur jedes dritte "Medium"-Wasser ist gut, sagt die Stiftung Warentest. Und trinken Sie lieber aus Glasflaschen.

Betrug: Der Kunstberater Helge Achenbach muss der Familie des Aldi-Erben Berthold Albrecht 18,7 Millionen Euro zahlen, wie das Langericht Düsseldorf entschied.

Kunden kaufen wieder mehr hochwertige Nahrung. Darum erfindet Aldi sich neu – und wird zum Umsatzgewinner.

Nächste Runde im Kampf um den bequemen Kunden: Amazon bringt jetzt auch frische Lebensmittel – und die alteingesessenen Händler in Zugzwang. Sechs führende Anbieter im Tagesspiegel-Praxistest.

Grips-Chef Volker Ludwig hat sich mit "Linie 1" einen Welterfolg ausgedacht. Heute wird er 80 Jahre alt. Ein Gespräch über Latrinenlyrik, ironiefreie Lehrer und Wilmersdorfer Witwen in Korea.

In der Schule saß Marko Stamm neben Jerome Boateng. Der Fußballspieler verdient heute beim FC Bayern Millionen. Der Berliner kann von seinem Sport gerade mal leben. Dabei ist kaum jemand erfolgreicher als die Spandauer Wasserballer.

Wie Milch verarbeitet wird? Die Gläserne Molkerei Münchehofe lässt einen zusehen. Und im Garten kann man neben Blumenbeeten Selbstgebackenes naschen.

Die Aldi-Filiale im Stern-Center schließt am 17. Juni. In Potsdams größtem Einkaufscenter stehen noch weitere Umzüge an.
Den runden Geburtstag des traditionsreichen Restaurants Paris-Moskau wollen auch viele prominente Stammgäste feiern

Billig, aber gut: Katzenfutter von Edeka, Norma und Aldi schneidet beim Test sehr gut ab. "Gourmet Gold" und andere teure Marken können die Tiere krank machen.

Der größte deutsche Lebensmittelhändler streitet mit dem Süßwaren- und Tierfutterproduzenten und verbannt derzeit einige Produkte aus dem Regal.

Berlin bietet an Ostern einmal wieder für jeden etwas. Ob Sie es wild mögen oder österlich beschaulich, Sie werden sicher fündig.

An der Ladenkasse kann man Geld abheben, einzahlen oder Rechnungen begleichen. Wie das funktioniert und was Banken und Handel davon haben.

Jedes dritte Kind in Berlin hängt von Sozialleistungen ab. Was bedeutet es, in armen Verhältnissen aufzuwachsen? Auf den Spuren eines schwer fassbaren Missstands.

Auf Privatparkplätzen zu parken kann teuer werden, sogar sonntags. Kennt man auch in Berlin und Brandenburg. Ein Potsdamer hat sich nun gewehrt.
Die Anwohner der Siedlung in der Thaerstraße schätzen ihre Ruhe. Doch wünschen sie sich mehr Geschäfte und weniger Verkehr
Wenn Privatfirmen Parkplätze bewirtschaften, sind die Strafen oft hoch. Ein Potsdamer wehrte sich nun.
öffnet in neuem Tab oder Fenster