
Der Thermomix kann alles, was man in der Küche können muss - Billigdiscounter bieten ein von Vorwerk abgekupfertes Gerät günstiger an. Das führt zu handfesten Auseinandersetzungen in Filialen von Aldi und Lidl.
Der Thermomix kann alles, was man in der Küche können muss - Billigdiscounter bieten ein von Vorwerk abgekupfertes Gerät günstiger an. Das führt zu handfesten Auseinandersetzungen in Filialen von Aldi und Lidl.
Sieben auf einen Streich: Alle G7-Staaten wollen die Zustände in Niedriglohnländern verbessern und streben eine gemeinsame Initiative an.
Bislang verkaufen sich Lebensmittel über das Internet eher mäßig. Nach mehreren Supermärkten wagt nun auch der Discounter Aldi ins Netz.
Eiche/Bornstedt - Bewegung im Einzelhandel im Potsdamer Norden: Vor Monaten etwa schloss der Edeka-Markt in der Kaiser-Friedrich-Straße – nun wird der Laden wiedereröffnet. Es handelt sich um einen sogenannten NP-Discounter, wie Alexandra Antonatus, Sprecherin der zuständigen Edeka-Regionalgesellschaft Minden-Hannover, bestätigte.
Aldi zettelt mit Napster einen Preiskampf im Musikmarkt an. Der neue Streaming-Dienst startet am Donnerstag.
Aldi zettelt mit Napster einen Preiskampf im Musikmarkt an. Der neue Streaming-Dienst startet am Donnerstag.
Aldi, Lidl und andere Ketten verkaufen Weine mit großen Namen zu kleinen Preisen. Hinter den Etiketten verbirgt sich Massenware – mit Ausnahmen.
Die deutschen Discounter sind erfolgreich in Großbritannien. Dabei sind die Einkaufsgewohnheiten dort ganz anders.
Zu wenig billige Wohnungen? Kein Problem, sagt Stararchitekt Arno Brandlhuber. Er will ganz Berlin um eine Etage aufstocken. Ein Gespräch über die Stadt der Zukunft.
In Australien testen Unternehmen wie Aldi oder McDonald's neue Geschäftskonzepte und Produkte.
Er trieb seine Schauspieler in den Wahnsinn, kokste bis zum frühen Tod und galt als „Messias des Neuen Deutschen Films“. In den 70ern war Rainer Werner Fassbinder ein Hipster - im Gedächtnis bis heute.
Edeka will Kaiser´s Tengelmann übernehmen. Die Chancen, dass Wirtschaftsminister Gabriel dies erlaubt, sind gering. Denn es gibt andere Interessenten. Ein Kurzkommentar.
Spätestens im Herbst wird sich die Wohnlage für Flüchtlinge weiter verschärfen. Zelte als Unterkünfte sind dann nicht mehr möglich. Berlin setzt auf Modulhäuser und Hotels. Die Container werden knapp.
Im Herbst wird sich die Wohnlage für Flüchtlinge weiter verschärfen. Zelte als Unterkünfte sind dann nicht mehr möglich. Berlin setzt auf Modulhäuser und Hotels.
Deutsche Verbraucher gelten bei Lebensmitteln als besonders wählerisch - und als besonders preisempfindlich. Die Discounter heizen den Wettbewerb im Lebensmittelhandel an.
Die Stadt leidet unter der Hitze. In der Charité gibt es nun sogenannte Klimazimmer, um Kranke vor den hohen Temperaturen zu schützen. Unser Autor fordert das kalte Krankenzimmer als Kassenleistung. Eine Glosse.
Was genau heißt "frischgebacken"? Darüber muss nun ein Gericht befinden. Der Bäcker-Verband hat Aldi wegen Etikettenschwindel verklagt.
Eine neue Aldi-Filiale eröffnet im Juli im Gewerbegebiet TechnoTerrain in Teltow. Sie ist größer als die Filiale, die dort im Herbst abgerissen wurde - und soll für ein "neues Raumgefühl" sorgen.
In Halensee steht noch mehr Wohnungsbau bevor: In der Heilbronner Straße soll ein Büroturm umgewandelt werden – und ein Projekt neben der alten Holtzendorff-Garage nach langem Stillstand in Gang kommen.
Das Bundeskartellamt hat eine ganze Serie von Bußgeldbescheiden verschickt. Betroffen sind eine ganze Reihe namhafter Unternehmen, darunter auch Firmen wie Edeka und Rewe - es verlangt einen dreistelligen Millionenbetrag.
Wegen Preisabsprachen von Lebensmittlelhändlern- und Herstellern hat das Bundeskartellamt hohe Geldstrafen verhängt. Betroffen sind unter anderem Rewe und Aldi.
In deutschen Buchläden geht die Angst um – vor dem Freihandelsabkommen TTIP und der drohenden Invasion der US-Konzerne. Das Mittel dagegen: die Buchpreisbindung.
Nur selten kommt es zur Wiederaufnahme eines Strafverfahrens. Jetzt wurde ein Verbrechen, das vor 15 Jahren in Friesland stattfand, in Brandenburg rekonstruiert: Sitzt der Verurteilte zu Unrecht in Haft?
Frischetheken und Luxus-Ambiente - Kunden von Discountern müssen darauf bislang verzichten. Nun testet Aldi in Australien, wie nobel und billig zusammenpassen. Das Modell könnte auch für Europa taugen.
Dem Textil-Bündnis von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) schließen sich immer mehr Mitglieder an. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace wirft dem Minister indes Augenwischerei vor.
Einbrecher haben in Berlin-Karlshorst ein Loch in die Wand eines Aldi-Marktes gestemmt. Beute machten sie jedoch nicht.
Der Strom von Industriegeldern für Hochschulen schwillt an. Das hat Folgen: Unliebsame Ergebnisse werden unterdrückt.
Erneut wurden 350 Kilogramm Kokain in Obstkartons entdeckt. Es ist der größte Drogenfund in Berlin-Brandenburg – und der wertvollste.
In einigen Aldi-Filialen in Berlin und Brandenburg haben Mitarbeiter eine Überraschung erlebt. Als sie Bananenkisten auspackten, fanden sie große Mengen Kokain.
In 13 Aldi-Filialen in Berlin und in Brandenburg ist Kokain entdeckt worden. Es ist nicht der erste Fund dieser Art in Berlin, aber wohl einer der spektakulärsten. In Brandenburg waren die Funde über vier Städte verteilt.
Am 24. April 2013 starben beim Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch 1137 Menschen. Seither haben Unternehmen Manches verändert. Aber noch nicht genug.
Das Konzept der Markthalle Neun in Kreuzberg ist erfolgreich – zu erfolgreich für manchen Anwohner. Denn der Kiez wird oft überrannt. Jetzt ist eine Erweiterung geplant. Doch es gibt ein Problem.
Die Markthalle Neun soll erweitert werden - und damit mehr Streetfood-Kultur in Kreuzberg etabliert werden. Bei der S-Bahn gab es Ausfälle und auch am Wochenende kommt es zu Verkehrsbehinderungen. Lesen Sie hier noch einmal, was Berlin am Morgen bewegt hat.
Am Wochenende hat Aldi die Preise für Käse gesenkt. Die Milchbauern sind besorgt. Der Discounter begründet seinen Schritt mit den sinkenden Milchpreisen. Das Beispiel zeigt, welchen Einfluss der Weltmarkt in diesem Bereich zukünftig haben wird.
Eine PR-Offensive soll den Discounter als Qualitätsmarke positionieren, doch Werber sind skeptisch.
Die Wettbewerbsbehörde hat Sorge um den Wettbewerb und will nicht, dass Edeka noch mächtiger wird. Doch nirgendwo ist die Konkurrenz so hart wie im Lebensmittelhandel. Ein Kommentar.
Der Discounter möchte auf toxische Stoffe in seinen Textilien verzichten, teure Markenhersteller wollen diesem Beispiel allerdings nicht folgen.
Im vergangenen Jahr untersuchte Greenpeace Textilien verschiedener Discounter - Aldi hatte besonders schlecht abgeschnitten. Nun hat der größte Lebensmitteldiscounter Deutschlands angekündigt, auf giftige Chemie in der Produktion zu verzichten.
Edeka ist zu Zugeständnissen bereit, wenn das Kartellamt die Übernahme der Kaiser’s-Tengelmann-Märkte genehmigt. Lebensmittelhersteller fürchten allerdings weiteren Preisdruck – gesunder Wettbewerb sei das schon lange nicht mehr.
Aldi und weiterer Lebensmitteldiscounter wollten Filialen hinter dem Baumarkt neben dem S-Bahnhof Halensee eröffnen. Das aber verhindert der Bezirk nun mit einer Veränderungssperre.
öffnet in neuem Tab oder Fenster