
Es ist eine Zeit voll Hoffnung - die häufig mich Enttäuschung endet. Bei den Anhörungen im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge wird entschieden, ob Flüchtlinge in Deutschland bleiben dürfen.
Es ist eine Zeit voll Hoffnung - die häufig mich Enttäuschung endet. Bei den Anhörungen im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge wird entschieden, ob Flüchtlinge in Deutschland bleiben dürfen.
Ordnungsamt greift am Luftschiffhafen durch. Tickets für MBS-Arena bald für Bus und Bahn gültig
Die Zehlendorfer Autorin Nicki Pawlow ärgert sich über die Reaktionen auf den Wahlerfolg von Donald Trump in den USA. Wird es wirklich "so schlimm wie nie" oder findet die Bedrohung nur in unseren Köpfen statt?
Aldi war der erste, jetzt ziehen Rewe, Penny, Real und tegut nach: Sie erhöhen die Milchpreise. 46 Cent pro Liter sind Vergangenheit.
Heute startet der Bau der Tramtrasse zum Campus Jungfernsee. In einem Jahr soll sie in Betrieb gehen - und danach soll es noch weitergehen.
Kunst als lukrative Anlageform: Eine Arte-Doku über exorbitante Spekulationsgeschäfte.
Kunst als lukrative Anlageform: Eine Arte-Doku über exorbitante Spekulationsgeschäfte.
Ein junger Mann aus Brandenburg hat ein spitzes Stück Plastik im Knäckebrot von Aldi gefunden. Wie es da hineinkam, können Händler und Hersteller nicht erklären - und halten eine Warnung an ihre Kunden für unnötig.
Die Superreichen in Deutschland profitieren vom Immobilienboom und steigenden Börsenkursen. Für Überraschung sorgt eine bis vor wenigen Jahren kaum bekannte Familie.
Agrarminister Christian Schmidt arbeitet an einem neuen Label. Zur Grünen Woche soll es fertig sein.
Das Roma-Zeltlager an der Heilbronner Straße ist nun doch vom Grundstückseigentümer geräumt worden, nachdem der Bezirk den Druck erhöht hatte.
Pferdefleisch in der Lasagne, Billigolivenöl statt Bio: Mit einer neuen Verordnung will die EU-Kommission die Kontrollen intensivieren.
Ob bei Aldi, Dussmann oder Tönnies: Gibt es Streit im Familienunternehmen, steht viel auf dem Spiel – nicht selten wird der Betrieb am Ende zerlegt.
Die großen Supermarktketten werben mit nachhaltigen Produkten. Dabei kommen ihre Früchte von Plantagen, auf denen Menschenrechte verletzt werden.
Nur vier von 29 Colas sind gut. Viele Limonaden enthalten Schadstoffe. Pepsi Light und Club Cola sind mangelhaft. Fritz-Kola verteidigt Phosphorsäure.
Von der Schule geflogen, schon morgens Joints geraucht – das fing ja gut an. Musiker Samy Deluxe über Steuerschulden, faule Kartoffeln und sudanesische Clans.
Die Bauern produzieren zu viel. Sie wollen Boni, um die Menge zu drosseln. Doch Agrarminister Christian Schmidt macht da nicht mit.
Wegschauen. Verdrängen. Versagen. Auch nach der Festnahme einer mutmaßlichen rechten Terrorgruppe ist der Hass in Freital nicht verschwunden. Im Gegenteil.
Gebührenfernsehen soll den Diskurs anregen, nicht die private Konkurrenz abhängen. Quote ist nicht alles.
Gebührenfernsehen soll den Diskurs anregen, nicht die private Konkurrenz abhängen. Quote ist nicht alles.
Beim Discounter Kaufland gibt es derzeit keine Produkte von Mars und Iglo zu kaufen – der Fall spiegelt den Druck in der Branche wider.
Lagerfeld bei H&M, Jette Joop bei Aldi Süd, ein Trend setzt sich fort. Mit ihrer Kollektion "Blue Motion" wird die Designerin ab sofort für lange Schlangen an den Discounter-Kassen sorgen. Angst um ihren Namen hat sie nicht. Der Trend gehe generell zum Mix - auch von teuer und billig.
"Geiz ist geil" gilt nicht mehr. Der Mehrheit der Deutschen ist Qualität inzwischen beim alltäglichen Einkauf wichtiger als der Preis. Das bekommen vor allem die Discounter zu spüren.
Eine Laboruntersuchung zeigt: Wer sich Nuss-Nougat-Cremes aufs Brot schmiert, setzt sich häufig auch Schimmelpilzgiften aus. Lediglich fünf von 21 getesteten Produkten waren frei von den Giften.
Von Boxern, Netto-Kassiererinnen und Flaschenfaschos: Am Freitag erscheint Johannes Ehrmanns Wedding-Roman „Großer Bruder Zorn“. Wir veröffentlichen exklusiv eine Leseprobe.
Das Vermögen von Software-Unternehmer und Mäzen Hasso Plattner ist erneut gewachsen - um 400 Millionen Dollar.
Das US-Magazin Forbes schätzt das Vermögen von Software-Unternehmer und Potsdam-Mäzen Hasso Plattner auf 9,5 Milliarden Dollar. Der Wahlpotsdamer ist damit der zehntreichste Deutsche.
Werder (Havel) - Auf dem Werderaner Strengfeld wird am heutigen Donnerstag Werders erster Biomarkt eröffnet: In der ehemaligen Aldi-Filiale hinter der Shell-Tankstelle ist nach einer viermonatigen Umbauphase eine Filiale der Kette „denns Biomarkt“ eingerichtet worden.Auf einer Fläche von 600 Quadratmetern werden nun 5 000 Produkte in Bio-Qualität angeboten.
Zwei Sozialdemokraten haben Aldi wegen einer nichtgenutzten Immobilie hart kritisiert. Doch in Wahrheit streitet der Bezirk seit langem mit dem Discounter, weil man glaubt, er gefährde das Gewerbezentrum Dahlem.
Vivian Mabura soll in einem Flüchtlingsheim vergewaltigt worden sein. Auch andere Frauen berichten von sexuellen Übergriffen, doch niemand nahm sie ernst. Unsere Blendle-Empfehlung.
In einem Flüchtlingsheim meldete Vivian Mabura, vergewaltigt worden zu sein. Zunächst wurde sie von einem Mitarbeiter vertröstet, er rief aber nicht die Polizei. Auch andere Frauen berichten von sexuellen Übergriffen, die niemand ernst nahm.
Die Aldi-Immobilienverwaltung hat vor Jahren ein Gebäude in der Königin-Luise-Straße erworben, das seither verfällt. In einem offenen Brief wenden sich hier zwei Sozialdemokraten aus Steglitz-Zehlendorf an die Eigentümer.
Für die Stahnsdorfer Feuerwehr ist ein vierter Standort im Gespräch. Nun sollen die Fraktionsspitzen eine beschlussfähige Vorlage erarbeiten.
Wasser auf der Baustelle, Kokain in Bananenkisten und viel brutale Gewalt: Diese Fälle aus dem Jahr 2015 werden die Polizei auch noch im kommenden Jahr beschäftigen.
Bornstedt - Mehr Auswahl beim Einkaufen: Gegenüber dem Bornstedt-Carree in der Potsdamer Straße entsteht derzeit ein neuer Aldi-Markt. Das bestätigte Stadtsprecher Jan Brunzlow den PNN auf Anfrage.
Seit 20 Jahren verkauft Hans-Peter Kruse den Werderanern ihre Tannen. Dabei macht er mitunter lustige Beobachtungen und hat eine Theorie, warum Frauen zum Beispiel die Bäume besser aus dem Ständer heben können.
Die Discounter machen's vor: Aldi, Lidl und Penny arbeiten laut Greenpeace besonders schadstoffarm, wenn es um die Produktion ihrer Textilien geht. Edeka sei Schlusslicht.
Die Thüringer Arbeitsgemeinschaft "Kirche und Judentum" wollte auf die dunkle Seite von Martin Luther aufmerksam machen - und bekam von der Stadt Erfurt eine Abfuhr.
Die ARD-Vorsitzenden Lutz Marmor und Tom Buhrow stellen sich im ARD-Check den Zuschauerfragen. Und bringen dabei ihre Hauptbotschaft „Wir brauchen mehr Geld“ unters Fernsehvolk. Auf eine Pegida-Diskussion ließen sie sich hingegen nicht ein.
Die ARD-Vorsitzenden Lutz Marmor und Tom Buhrow stellen sich im ARD-Check den Zuschauerfragen. Und bringen dabei ihre Hauptbotschaft „Wir brauchen mehr Geld“ unters Fernsehvolk. Auf eine Pegida-Diskussion ließen sie sich hingegen nicht ein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster