
Sinken die Preise für Milchprodukte weiter, wollen Brandenburger Landwirte die Lieferung an die Molkereien einstellen. Nur dank Subventionen der EU kommen die meisten Betriebe auf eine schwarze Null.
Sinken die Preise für Milchprodukte weiter, wollen Brandenburger Landwirte die Lieferung an die Molkereien einstellen. Nur dank Subventionen der EU kommen die meisten Betriebe auf eine schwarze Null.
Die Landwirte sind wegen der sinkenden Milchpreise verärgert. Nun wollen sie den Milch-Hahn zudrehen. Der Bauernverbandspräsident wirft den Discountern vor, ihre Marktmacht auszunützen und ruft das Kartellamt an.
Die Bauern gehen weiter gegen billigere Milch auf die Barrikaden - und ziehen mit ihren Kühen vor die Supermärkte. Den Lebensmittel-Ketten werfen sie "Raubtierkapitalismus" vor.
Die nacht im Zimmer zu acht gibt es ab zehn Euro: "Billighotels“ sind spartanisch, doch nicht nur bei Jungen im Trend.
Was die Konzentration im deutschen Handel mit Löhnen in Ecuador zu tun hat. Und wie Verbraucher zu mehr Gerechtigkeit beitragen können.
Discounter hat AUB-Betriebsräte bezahlt
Die Supermarktkette Aldi-Nord soll einem Medienbericht zufolge die arbeitgeberfreundliche Verdi-Gegenorganisation AUB finanziert haben. Verdi-Chef Bsirske bezeichnete die Vorgänge als "kriminelle Machenschaften" und will Strafanzeige stellen.
Der neue Tchibo: Weitläufige Ladenkonzepte mit Sitzecken und Designmode sollen den angeschlagenen Konzern retten.
Kein Abfall, keine Gräten: Die Produkte sind weitaus besser als ihr Ruf. Doch Verbraucher müssen sich auf höhere Preise einstellen
Schaumfestiger ist nicht gleich Schaumfestiger: Von 16 getesteten Produkten bekamen zehn ein "gut" oder "sehr gut". Billigschaum von Aldi und Schlecker gehört zu den Siegern.
Die Aldi-Brüder Karl und Theo Albrecht machen sich rar. Es gibt keine Interviews, keine Fotos.
In zwei Einsätzen hat die Polizei am Montagabend fünf gefährliche Räuber festgenommen. Zwei Täter hatten sich gemeinsam auf Postfilialen spezialisiert, die anderen auf Supermärkte. Gegen sie wurden Haftbefehle erlassen.
Es klang wie ein Marketing-Coup: Der Berliner Stardesigner Michael Michalsky vertreibt eine urbane Kollektion neuerdings über Tchibo-Fillialen. Doch die Michalsky-Mode ist den Kunden zu teuer.
Mit den neuen Modellen lässt sich Geld sparen. Allerdings gibt es im Alltag auch Probleme - nur jede dritte Lampe ist gut.
Seit Jahren sind sie die reichsten Deutschen: die öffentlichkeitsscheuen Brüder Karl (87) und Theodor (85) Albrecht. Das Vermögen der Familie des Aldi-Süd-Gründers Karl wird laut „Manager Magazin“ auf 17,5 Milliarden Euro geschätzt, das von Theodor (Aldi-Nord) auf 17 Milliarden.
Die "Eppendorfer Grillstation" in Hamburg ist seit drei Jahren Kult - so lange dreht hier Olli Dietrich schon seinen "Dittsche". Doch das wahre Inventar heißt Rolf Scheffler, trinkt hier Bier, packt mit an und hat eine Menge zu erzählen.
Die Trennung war längst beschlossen, da zündelten mit einem Mal die Zweifel. Hatte er ihr am Ende doch Unrecht getan?
Die Preise für Margarine steigen in diesem Jahr deutlich. Dafür bekommt man oft Qualitätsware
Dass der Oberbürgermeister mit Chauffeur und Dienstwagen zum Einkauf bei Aldi vorfährt, kommt nicht alle Tage vor. Normalerweise fahre er mit dem Fahrrad zum Supermarkt, erzählte Jann Jakobs gestern Abend in der Küche und erinnerte sich lachend an die unvermeidlichen Kommentare.
Selten hat man die Bauern so gut gelaunt gesehen wie bei dieser Grünen Woche. Sie frohlocken über steigende Einkommen. Verbraucher dagegen hat man selten so schlecht gelaunt gesehen. Die Gründe: hohe Preise für Milch, Brot, Butter.
Aluminium oder Edelstahl – fast alle überzeugen
Die Bernauer Straße, Symbol der Teilung Berlins, trennt wieder zwei Lebenswelten: Im Süden wohnen die Aufsteiger, im Norden die Geringverdiener. Zueinander finden sie selten
Die Bernauer Straße trennt zwei Lebenswelten. Im Süden wohnen die Aufsteiger, im Norden die Geringverdiener. Zueinander finden beide Gruppen selten.
Musikbands wie Madsen, Turbostaat oder auch Max Buskohl haben uns verraten, was sie alles schon an Peinlichkeiten zu Weihnachten geschenkt bekamen - von der Dose Fisch in Tomatensoße bis hin zur Holzente.
Der Discounter Lidl hat einer Studie zufolge erstmals Konkurrent Aldi bei der Anzahl der Geschäfte in Europa überholt. In Sachen Produktpreise hätten sich beide Händler ebenfalls auseinander entwickelt.
Erst im Sommer hatten sich die Butterpreise verdoppelt - jetzt liefern sich die Discounter schon wieder Preiskämpfe. Eine Entwarnung ist das nicht.
Auch Aldi und Lidl räumen Fleisch der Firma Heidemark vorsorglich aus den Regalen. Die Staatsanwaltschaft Oldenburg ermittelt gegen den Fleischproduzenten.
Bei Bitterschokoladen haben Lidl und Aldi die Nase vorn. Doch auch die Bio-Anbieter drängen auf den Markt.
70-Stunden-Wochen, rauer Umgangston: Nicht jedem Hochschulabsolventen liegt es, im Lebensmittel-Einzelhandel zu arbeiten. Aber: Wer zupacken kann, steigt schnell auf und wird mit guten Einstiegsgehältern belohnt
Wer Mandarinen bei den großen Supermarktketten kauft, bekommt häufig Pestizide und Schalenbehandlungsmittel gratis dazu. Doch wo kann man bedenkenlos Südfrüchte erwerben?
"Größte Transaktion im Einzelhandel": Edeka rückt mit dem Kauf des Tengelmann-Discounters Plus näher an die Marktführer heran.
Auf Penny kommen schwere Zeiten zu: die Dominanz der großen Discountketten ist jetzt noch größer.
Dada heißt jetzt "Popo": Wie die Berliner Band „Die Türen“ mit den Codes der Spaßkultur bricht.
Alle Welt will die Welt retten: Die Alternativen streiten - und die Wirtschaft macht gerade ein Geschäftsmodell daraus.
Die meisten Marken sind gut, aber die Preise steigen
Tengelmann entscheidet bis Jahresende über Verkauf
In Deutschland lässt sich immer noch gutes Geld verdienen. Trotz Spitzensteuern und Sozialneid ist die Zahl der Milliardäre um 15 auf 122 Personen gestiegen. Ganz oben stehen immer noch die Brüder Albrecht, die Besitzer der Aldi-Ketten.
Teltower befürchten mehr Verkehr in Wohnvierteln
Es gibt immer weniger klassische Bäcker und Fleischer, die noch selbst produzieren Sie werden von Discountern und Supermärkten verdrängt. Aber auch von Bioanbietern
Auch O2 bietet jetzt eine Billigmarke an. Discounter drücken die Preise im Mobilfunk.
öffnet in neuem Tab oder Fenster