zum Hauptinhalt
Thema

Aldi

Testen

Schaumfestiger ist nicht gleich Schaumfestiger: Von 16 getesteten Produkten bekamen zehn ein "gut" oder "sehr gut". Billigschaum von Aldi und Schlecker gehört zu den Siegern.

In zwei Einsätzen hat die Polizei am Montagabend fünf gefährliche Räuber festgenommen. Zwei Täter hatten sich gemeinsam auf Postfilialen spezialisiert, die anderen auf Supermärkte. Gegen sie wurden Haftbefehle erlassen.

Von Jörn Hasselmann

Seit Jahren sind sie die reichsten Deutschen: die öffentlichkeitsscheuen Brüder Karl (87) und Theodor (85) Albrecht. Das Vermögen der Familie des Aldi-Süd-Gründers Karl wird laut „Manager Magazin“ auf 17,5 Milliarden Euro geschätzt, das von Theodor (Aldi-Nord) auf 17 Milliarden.

Die "Eppendorfer Grillstation" in Hamburg ist seit drei Jahren Kult - so lange dreht hier Olli Dietrich schon seinen "Dittsche". Doch das wahre Inventar heißt Rolf Scheffler, trinkt hier Bier, packt mit an und hat eine Menge zu erzählen.

Von Verena Friederike Hasel

Die Trennung war längst beschlossen, da zündelten mit einem Mal die Zweifel. Hatte er ihr am Ende doch Unrecht getan?

Von Verena Friederike Hasel

Selten hat man die Bauern so gut gelaunt gesehen wie bei dieser Grünen Woche. Sie frohlocken über steigende Einkommen. Verbraucher dagegen hat man selten so schlecht gelaunt gesehen. Die Gründe: hohe Preise für Milch, Brot, Butter.

Die Bernauer Straße, Symbol der Teilung Berlins, trennt wieder zwei Lebenswelten: Im Süden wohnen die Aufsteiger, im Norden die Geringverdiener. Zueinander finden sie selten

Bernauer Straße

Die Bernauer Straße trennt zwei Lebenswelten. Im Süden wohnen die Aufsteiger, im Norden die Geringverdiener. Zueinander finden beide Gruppen selten.

Von Thomas Loy
192043_0_7025c78a

Musikbands wie Madsen, Turbostaat oder auch Max Buskohl haben uns verraten, was sie alles schon an Peinlichkeiten zu Weihnachten geschenkt bekamen - von der Dose Fisch in Tomatensoße bis hin zur Holzente.

Von Sebastian Leber
Lidl

Der Discounter Lidl hat einer Studie zufolge erstmals Konkurrent Aldi bei der Anzahl der Geschäfte in Europa überholt. In Sachen Produktpreise hätten sich beide Händler ebenfalls auseinander entwickelt.

supermarkt

70-Stunden-Wochen, rauer Umgangston: Nicht jedem Hochschulabsolventen liegt es, im Lebensmittel-Einzelhandel zu arbeiten. Aber: Wer zupacken kann, steigt schnell auf und wird mit guten Einstiegsgehältern belohnt

Alle Welt will die Welt retten: Die Alternativen streiten - und die Wirtschaft macht gerade ein Geschäftsmodell daraus.

In Deutschland lässt sich immer noch gutes Geld verdienen. Trotz Spitzensteuern und Sozialneid ist die Zahl der Milliardäre um 15 auf 122 Personen gestiegen. Ganz oben stehen immer noch die Brüder Albrecht, die Besitzer der Aldi-Ketten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })