zum Hauptinhalt
Thema

Aldi

In der Urlaubszeit fallen die Preise für Käse und Saft um bis zu zehn Prozent. Discounter Aldi löste am Donnerstag in der Branche die achte Preissenkungswelle dieses Jahres aus. Billig-Konkurrent Norma zog sofort nach.

Seit Wochenbeginn gibt es in Österreich Tankstellen des Discounters Aldi. Auch in Deutschland fragen sich Autofahrer und Mineralölkonzerne, ob Aldi hierzulande nachziehen will.´Das österreichische Kartellamt ermittelt derweil im Preiskrieg.

Üppiges Gehalt, frühe Verantwortung: Eine Karriere beim Discounter klingt verlockend. Doch nicht jeder Hochschulabsolvent ist für Aldi & Co. gemacht.

Das Online-Portal Amazon ist einer Studie zufolge inzwischen die stärkste Marke im deutschen Einzelhandel. Dahinter rangieren der Discount-Supermarkt Aldi und die schwedische Möbelhauskette Ikea, wie aus einer am Sonntag in Düsseldorf veröffentlichten Studie der Unternehmensberatung BBDO hervorgeht.

Sonnleitner

Die Bauern fürchten um ihre wirtschaftliche Existenz und kämpfen für höhere Milchpreise – vor dem Kanzleramt und bei Lidl.

Von Alexander Visser

Röstkaffee vom Discounter schneidet oft besser ab als teure Markenprodukte. Soziale Standards werden oft vernachlässigt.

Von Yasmin El-Sharif

Für die meisten Pulver ist die Entfernung von leichtem Schmutz kein Problem. Erst wenn es um schwierige Flecken geht, zeigen sich Unterschiede. Von den Flüssigmitteln hilft dann keines mehr.

Von Yasmin El-Sharif

Kaffee ist vor Bier das Lieblingsgetränk der Deutschen und spielt für den Arbeitsmarkt eine große Rolle.

gates

Die globale Wirtschaftskrise hat auch unter den Superreichen viele Opfer gefordert. Sogar der Microsoft-Gründer Bill Gates musste heftige Verluste hinnehmen - landete aber trotzdem erneut auf Platz eins der "Forbes"-Liste.

Im November ist eigentlich Kirmeszeit in Geseke in Westfalen. Ein wichtiges Ereignis im Ort. Tagesspiegel-Leser Ulrich Endemann hat 1989 aber andere Prioritäten. Er fährt nach Berlin, um an dem Ort zu sein, wo der Mantel der Geschichte weht.

Sri Lanka Textilproduktion

Die niedrigen Preise bei Discountern sind mit unmenschlichen Arbeitsbedingungen erkauft: Bis zu 90 Stunden in der Woche sitzen Textilarbeiter an ihren Maschinen, damit Handelsunternehmen wie Aldi, Lidl oder Wal-Mart Kleidung billig anbieten können.

Aldi-Markt

Massive unbezahlte Überstunden, hoher Druck und sogar Geldstrafen bei Fehlern: Die beim führenden deutschen Billig-Supermarkt Aldi angebotenen Waren werden laut einer Menschenrechtsorganisation oft unter unwürdigen Bedingungen hergestellt. Der Discounter schweigt zu den Vorwürfen.

Reichelt

Ganz Deutschland in der Krise. Ganz Deutschland? Noch immer finden sich Unternehmen, die sich dem Abschwung widersetzen können: Der Lebensmittelhändler Edeka will in Berlin und Brandenburg Hunderte neue Arbeitsplätze schaffen.

In allen untersuchten Honigprodukten gab es weder Schadstoffe noch Nachweise von Gentechnik – dafür aber große Qualitätsunterschiede.

Von Yasmin El-Sharif

Ob Sekt oder Champagner - überzeugende Sorten müssen nicht teuer sein. Ob die günstigen Produkte qualitativ auch für die Silvesterparty taugen, hat die Stiftung Warentest aktuell untersucht.

Von Yasmin El-Sharif

Sie stecken schon in I-Pods und Handys und Kameras. Bald sollen sie auch den PC-Nutzern das Leben erleichtern: Neue Superspeicher. Ihren Siegeszug bremst allerdings der hohe Preis

Von Ralf Schönball
Milch

Lebensmittel werden immer teurer. Die Discounter halten nun mit einer regelrechten Talfahrt dagegen: Sie senken die Preise für Milch, Butter und andere Milchprodukte bis zu 25 Prozent. Erneut ein herber Rückschlag für die Milchbauern.

Die Preise für Milch, Butter und weitere Milchprodukte sind kräftig ins Rutschen geraten. Der führende Discounter Aldi und die Rewe-Tochter Penny gaben am Montag zudem Preissenkungen für eine Reihe weiterer Lebensmittel bekannt.

231736_0_5264125d

Über den Preis von Butter wurde im letzten Sommer viel gesprochen - über ihre Qualität nicht. Dabei wäre das durchaus sinnvoll, wie eine eine Untersuchung der Stiftung Warentest gezeigt hat: Zu viele oder zu wenige Bakterien – beides sollte nicht sein, kommt aber immer wieder vor.

Von Yasmin El-Sharif
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })