
Bald werden 15 Millionen Ultra-HD-Geräte in Deutschland in Betrieb sein. Was TV-Sender und Streaming-Anbieter dazu planen.
Bald werden 15 Millionen Ultra-HD-Geräte in Deutschland in Betrieb sein. Was TV-Sender und Streaming-Anbieter dazu planen.
Disney dominiert die Konkurrenz, Daniel Craig kehrt als James Bond zurück, und die Oscars finden vor der Berlinale statt: Das bringt das Kinojahr 2020.
Die Anklage gegen Trump sollte sich nicht auf die Ukraine-Affäre beschränken. Denn der US-Präsident verletzt regelmäßig die Verfassung. Ein Kommentar.
Klassische Programme geraten bei den Zuschauern immer mehr in die Defensive. Netflix & Co. zeigen sich als das bessere Bewegtbild-Angebot.
Die Potsdamer Kulturwissenschaftlerin Friederike Pichotta übernimmt die Buchhandlung „Huwe und Sperfeld“ in Bergholz-Rehbrücke. Sie will nicht nur Literatur verkaufen, sondern das kulturelle Angebot der Gemeinde stärken.
Na, ist denn heut' schon? Weihnachten kommt wieder so plötzlich und Geschenke müssen noch besorgt werden. Kein Problem. Wir haben einige Tipps für Verspätete.
Jedes Jahr müssen vor Weihnachten mehr und mehr Pakete ausgeliefert werden. Hart trifft es da die Zusteller – Verdi spricht von zum Teil „mafiösen Strukturen“.
Wenn Sie immer noch keine Geschenke für Weihnachten haben, wird es jetzt höchste Zeit. Wir helfen bei der Suche nach Last-Minute-Präsenten.
Jetzt noch Geschenke im Netz bestellen oder der Verwandtschaft etwas schicken? Das wird langsam knapp. Diese Fristen sollten Verbraucher beachten.
Den Klassikern des linearen Fernsehens setzen die Streamingdienste eigene Highlights entgegen. Was es bei Netfix, Amazon, Sky zu sehen gibt.
Im Werderaner Magna-Park, in dem unter anderem ein Amazon-Verteilzentrum steht, hat es am Dienstag eine Razzia von Zoll und Polizei gegeben. 100 Beamte waren vor Ort.
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber über veraltete Betriebssysteme in Kliniken, fehlende Patientenrechte - und Risiken durch Gesundheits-Apps.
Das Streamingportal Dazn nimmt Sky die Champions-League-Rechte weg und bringt das Pay-TV an den Rand seiner Existenz. Ein Kommentar.
Die Champions League verlagert sich weiter ins Internet: Sky hat den Kampf gegen Amazon und Dazn verloren. Das ZDF sichert sich hingegen Final-Rechte.
Der Internet-Riese argumentierte mit einem „unverhältnismäßigen Schaden“, wenn im Logistikzentrum sonntags nicht gearbeitet werde. Das Gericht zog da nicht mit.
Amazon wirbelt den TV-Rechtemarkt durcheinander. Noch ist deutscher Spitzenfußball nur auf Sky und Dazn zu sehen. Ein Überblick.
Amazon Prime Video überträgt ab 2021 an einen Teil der Champions-League-Spiele. Was bedeutet dies für Abonnenten von Sky und Dazn?
Das Buch "Einhornkapitalismus" kritisiert, dass Start-ups auf Quasi-Monopolstellungen abzielen. Braucht die Welt nicht andere Erfindungen? Eine Rezension.
Gegen das geplante Bürohochhaus an der Warschauer Straße formiert sich Protest. Aktivisten rufen zu Beratungstreffen auf.
Macron gerät unter Druck, Trump gibt sich versöhnlich, Erdogan macht den Party Crasher: Der erste Tag des Nato-Treffens in London verläuft ungewöhnlich.
Paris will US-Internetfirmen wie Google und Amazon stärker besteuern. Die USA drohen mit harschen Strafzöllen. Paris will sich nicht einschüchtern lassen.
Nach dem erneuerten Missbrauchsvorwurf gegen Woody Allen haben viele Schauspieler ihre Gagen gespendet. Jetzt kommt „A Rainy Day in New York“ in die Kinos.
Chinas Tech-Konzern Alibaba betreibt ein Hotel, in dem Gäste alles per App und Smart Speaker bedienen. Das Essen bringen Roboter. Ziehen andere Hotels nach?
Bislang haben Netflix und Amazon die etablierten TV-Sender vor sich hergetrieben. Nun drängen immer mehr VoD-Dienste auf den Markt. Ein Überblick.
Von Drug Checking bis Gentrifizierung: In Berlin steigt die internationale Club-Konferenz „Stadt nach Acht“. Am Samstag ist Publikumstag.
Noch mehr Streaming-Portale: Die Videoplattform Joyn gibt es nun auch mit Bezahlinhalten – zum erstaunlichen Preis.
Nicht alle Händler profitieren von Aktionen wie dem Black Friday. Doch dem Handel geht es bei derlei Rabatttagen ohnehin um mehr als nur hohe Umsätze.
Das Rennen um einen Großauftrag des US-Verteidigungsministeriums hat Microsoft gemacht. Amazon sieht „klare Mängel“ bei der Vergabe.
Berlins Start-ups geben sich innovativ und unkonventionell. Doch ein Laptop und ein Kasten Club Mate machen noch keine gute Geschäftsidee. Ein Kommentar.
Konzerne überlassen Entscheidungen zunehmend dem Computer. Doch auch der Algorithmus kann Menschen je nach Geschlecht oder Hautfarbe benachteiligen.
„Es geht überhaupt nicht um die Ware", sagt ein Experte. „Es geht darum, einen Tag unterwegs zu sein mit Freunden.“ Und diese Art des Shoppens wächst rapide.
Viele Firmen bieten Produkt-Rezensionen zum Kauf an. Zahlreiche Plattformen gehen dagegen vor. Zurecht, wie das Landgericht München nun entschied.
Es geht um ein Produkt, dessen medizinische Wirkung nicht nachgewiesen ist. Dass die Haftungsfrage so kompliziert ist, liegt auch an Amazons Algorithmus.
Tausende Nutzer haben am Mittwoch Störungen bei Online-Diensten gemeldet. Die Ursache ist unklar. Die Beschwerden ebbten am Abend ab.
Amazon hatte im Juni 2018 die Zusammenarbeit mit Allen beendet und auf die Vergewaltigungswürfe seiner Tochter Dylan verwiesen. Jetzt haben sich beide Seiten geeinigt.
Mit den großen Tech-Konzernen werden auch Güter vom Kapitalismus erfasst, die außerhalb der Marktlogik stehen - wie menschliche Erfahrungen, sagt eine Ökonomin.
Christine Anlauffs Roman "Frühlingsschimmern" spielt kurz vor der Wende, erzählt von einer jungen Frau und erscheint als Hörbuch, weil die Autorin etwas zu spät dran war.
Auf die wachsende Ungleichheit zwischen Arm und Reich fehlt weltweit eine adäquate Antwort. Die Vermögensteuer könnte eine sein - hat aber Tücken. Ein Gastbeitrag.
Bisher teilten sich die beiden Video-Dienste den Markt untereinander auf. Nun kommen neue Konkurrenten hinzu, die das Geschäft nachhaltig verändern könnten.
In seinem Buch „Digitaler Kapitalismus“ beschreibt Philipp Staab, wie die Konzerne die Welt unter sich aufteilen. Doch ist das Phänomen neu? Eine Buchkritik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster