zum Hauptinhalt
Thema

Amazon

„Marvel’s The Avengers“

"Der Pferdeflüsterer" oder "Amazing Spider-Man"? Das maue Osterprogramm der Fernsehsender weckt die Lust auf Video-on-Demand-Dienste.

Von Marie Rövekamp
In der Fernbedienung von Amazons Fire HD-Streamingbox befindet sich ein Mikrofon für die Sprachsteuerung.

Mit 99 Dollar nicht gerade billig, dafür leistungsstärker als die Konkurrenz. Amazon stellt die Streamingbox Fire TV vor und tritt damit gegen AppleTV und Chromecast von Google an.

Von Kurt Sagatz
In der Fernbedienung von Amazons Fire HD-Streamingbox befindet sich ein Mikrofon für die Sprachsteuerung.

Mit 99 Dollar nicht gerade billig, dafür leistungsstärker als die Konkurrenz. Amazon stellt die Streamingbox Fire TV vor und tritt damit gegen AppleTV und Chromecast von Google an.

Von Kurt Sagatz

Facebook hat den Kurznachrichtendienst WhatsApp gekauft. Was steckt hinter dem 19-Milliarden-Dollar-Deal? Und wird WhatsApp dafür seine Grundprinzipien preisgeben?

Von
  • Sonja Álvarez
  • Simon Frost
Foto: Imago

Auf den Konflikt Verdi gegen Amazon reagierten die Amazon-Beschäftigten mit Kritik an Verdi. Das Internet verändert die Arbeitswelt. Das fördert die Kreativität und birgt zugleich sozialen Zündstoff.

Von Dominik Drutschmann
Foto: Imago

Auf den Konflikt Verdi gegen Amazon reagierten die Amazon-Beschäftigten mit Kritik an Verdi. Das Internet verändert die Arbeitswelt. Das fördert die Kreativität und birgt zugleich sozialen Zündstoff.

Von Dominik Drutschmann

Das Wachstum beim weltgrößten Onlinehändler Amazon hat sich im wichtigen Weihnachtsgeschäft verlangsamt. Das Unternehmen steigerte den Quartalsumsatz zwar um 20 Prozent auf 25,6 Milliarden Dollar (18,9 Milliarden Euro).

So nachts durch die Torstraße in Mitte zu rauschen, am besten auf der Rückbank eines großen Mercedes-E-Klasse-Taxis, das hat was: so viel urbanes Leben, so viele Lichter, so viele neue vermeintliche Szeneläden, so viele junge Menschen überall! Mitte ist doch noch irgendwie toll, denkt man da, und die Torstraße um Klassen besser als die Linienstraße.

Von Gerrit Bartels

Sascha Lobo hält das Internet für kaputt. Kaputt ist jedoch vielmehr das Vertrauen in unsere geistige Selbstständigkeit. Die Welt – und ja, auch das Internet – sind veränderbar

Von Anna Sauerbrey
Dämmerung an der Goldelse: Was bringt 2014 für Berlin?

Wie wird 2014 gewesen sein? Bernd Matthies wagt den Blick zurück voraus und skizziert, was in Berlin 2014 passiert sein wird. Mit dabei: Neue Drohnen, alte Tunnel und der Einmarsch der Großkonzerne.

Von Lars von Törne

Zwei Höhepunkte des Jahres 2014 stehen für Jeff Bezos schon fest. Er selbst wird 50, und sein Unternehmen wird 20.

Big Deal: Amazon-Chef Bezos ist neuer Besitzer der "Washington Post"

Die Printverlage schauen gen Online und die Onliner starten Printprojekte - im Zeitungsjahr 2013 gab es viele Umwälzungen. Springers Käufe und Verkäufe werfen dabei noch nicht mal den größten Schatten.

Von Marc Röhlig
Buchautor und Schriftsteller: Joachim Meyerhoff ist ein erfolgreiches Erzähltalent in Wort und Schrift.

Der Schauspieler Joachim Meyerhoff hat vorgemacht wovon viele träumen - einen Bestseller schreiben. Die Rekonstruktion einer Erfolgsgeschichte.

Von Stephan Haselberger
Stefan Komoß feierte Weihnachten im Kreis der Familie. Keine Selbstverständlichkeit für den Bürgermeister aus Marzhahn-Hellerdorf.

Bei Stefan Komoß, Bürgermeister von Marzahn-Hellersdorf, wurde ein Hirntumor entdeckt. Die Ärzte gaben ihm noch acht Wochen - das war im Juli 2013. Jetzt feiert er fröhlich Weihnachten mit seiner Familie.

Von Stefan Jacobs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })