zum Hauptinhalt
Thema

Amazon

Frankfurt am Main - Die Gewerkschaft Verdi will ihre Streiks beim Versandhändler Amazon vorerst beenden. Bis Weihnachten sei kein neuer Ausstand geplant, sagte eine Verdi-Sprecherin.

Bad Hersfeld/Leipzig - Der Online-Versandhändler Amazon muss sich auf längere Streiks in Deutschland einstellen. Die Gewerkschaft Verdi wolle den Ausstand bei dem Branchenriesen auch im kommenden Jahr fortsetzen, sagte eine Sprecherin am Freitag in Bad Hersfeld.

Zwei auf allen Kanälen: Jan Josef Liefers (links) und Axel Prahl fahren mit ihrem Münsteraner Tatort im TV wie online Zuschauerrekorde ein

Video on Demand macht's vor: Die privaten und öffentlich-rechtlichen Sender buhlen um Zuschauer im Netz - und wollen mit ihren Mediatheken immer bessere Angebote liefern. Jetzt denkt die Politik über eine Abschaffung der 7-Tage-Frist für Rundfunkinhalte nach.

Von Marc Röhlig
Zustellung ohne Bote. Für Amazon liegt die Zukunft der Logistik in der Luft. Der „Octocopter“, so genannt wegen der acht Motoren, trägt das Logo des Konzerns. Der geschwungene Pfeil soll ein Lächeln symbolisieren. Unten hängt eine gelbe Box für die bestellte Ware. Foto: dpa

Der Onlineversand Amazon will seine Kunden in den USA künftig per Drohne beliefern – Experten sprechen von einem PR-Coup. Doch konkrete Forschung gibt es auch schon in Deutschland.

Von Sarah Kramer
Produkte und Preise vergleichen mit dem Smartphone - wer will, für den ist das kein Problem.

Mit Apps können Verbraucher übers Handy auf Shoppingtour gehen – oder im Laden Preise vergleichen. Den Einzelhändlern gefällt das nicht immer.

Von Simon Frost
Von der Babywindel bis zum Schnurlostelefon: In Amazons Warenlagern gibt es fast alles.

Regelmäßig gibt es Berichte über miese Arbeitsbedingungen bei Amazon. Während an zwei Standorten in Deutschland immer mal wieder gestreikt wird, ist bei Berlin gerade ein neues Logistikzentrum ans Netz gegangen. Ein Besuch beim größten Onlinehändler der Welt.

Von Simon Frost
Das „Forbes“-Magazin berichtet von reichen Menschen, wie hier von Vietnams erstem Milliardär Pham Nhat Vuong. Jetzt braucht es selbst einen finanzkräftigen Investor.

Das Wirtschaftsmagazin „Forbes“ ist bekannt für seine Rangfolgen der Mächtigen und Milliardäre. Jetzt braucht es selbst einen reichen Investor, um zu überleben.

Von Christian Tretbar
Amazon-Chef Jeff Bezos mit Kindle-Readern

Ist der Onlinehändler Amazon Zerstörer des Buchhandels? Oder Retter des (elektronischen) Buches? Konzernchef Jeff Bezos beantwortet das nicht. Er kauft lieber Zeitungen und Promis - ein Signal, wohin er mit Amazon noch will.

Von Joachim Huber

Verdi nutzt das Weihnachtsgeschäft für Streiks bei Amazon. Die Gewerkschaft glaubt nicht, dass der Händler im Tarifstreit einknickt.

Von Simon Frost
Fußballbücher: Aufschlagen und im Rasen versinken.

Fußballbücher sind langweilig, heißt es. Aber stimmt das nach Nick Hornby überhaupt noch? Warum Hornby das Schreiben über Fußball gleichermaßen salonfähig wie unmöglich gemacht hat.

Von Stefan Hermanns
In Deutschland lief die US-Serie „Breaking Bad“ zunächst jenseits des großen Publikums nur bei Arte. Davon profitieren Online-Plattformen wie Watchever. Foto: Arte

Filme und Serien auf Abruf: Aus einem Internet-Nischenprodukt wird ein Massenphänomen. Die Branche erwartet bis zu zehn Millionen Kunden bereits in wenigen Jahren.

Von Kurt Sagatz
Pierre Omidyar

Ebay-Gründer Pierre Omidyar plant journalistische Großprojekte, Amazon-Macher Jeff Bezos kauft die „Washington Post“. Das muss nicht schlecht sein.Bereits jetzt stehen hinter vielen europäischen Tageszeitungen Unternehmer, die ihren Hauptgewinn in anderen Branchen erzielen.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Tatjana Kerschbaumer
Pierre Omidyar

Ebay-Gründer Pierre Omidyar plant journalistische Großprojekte, Amazon-Macher Jeff Bezos kauft die „Washington Post“. Das muss nicht schlecht sein. Bereits jetzt stehen hinter vielen europäischen Tageszeitungen Unternehmer, die ihren Hauptgewinn in anderen Branchen erzielen.

Von
  • Tatjana Kerschbaumer
  • Markus Ehrenberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })