Gelungener Endspurt im Weihnachtsgeschäft. Die Konkurrenz aus dem Internet wächst zweistellig.
Amazon
Frankfurt am Main - Die Gewerkschaft Verdi will ihre Streiks beim Versandhändler Amazon vorerst beenden. Bis Weihnachten sei kein neuer Ausstand geplant, sagte eine Verdi-Sprecherin.

Sechs Tage lang dauerte der Ausstand beim Versandhändler Amazon. Nach den Aktionen ist zunächst noch offen, ob auch das Umtauschgeschäft bestreikt werden soll.
Bad Hersfeld/Leipzig - Der Online-Versandhändler Amazon muss sich auf längere Streiks in Deutschland einstellen. Die Gewerkschaft Verdi wolle den Ausstand bei dem Branchenriesen auch im kommenden Jahr fortsetzen, sagte eine Sprecherin am Freitag in Bad Hersfeld.

Jetzt aber schnell: Der Stress ist groß, viele warten auf die Pakete mit den Geschenken. Hier spricht Post-Betriebsrat Torsten Junghans über Freud und Leid der Paketzusteller zu Weihnachten.

Video on Demand macht's vor: Die privaten und öffentlich-rechtlichen Sender buhlen um Zuschauer im Netz - und wollen mit ihren Mediatheken immer bessere Angebote liefern. Jetzt denkt die Politik über eine Abschaffung der 7-Tage-Frist für Rundfunkinhalte nach.

In den Versandzentren Leipzig und Bad Hersfeld legen Amazon-Beschäftigte die Arbeit länger nieder als geplant. Der Versandhändler bleibt dennoch bei seiner Liefergarantie zum Fest - die nicht immer eine ist.

Kurz vor Weihnachten boomt der Versandhandel. Doch nicht nur die Paketzusteller haben viel zu tun: Oft fühlen sich Berliner Läden als Packstation missbraucht – und das auch noch von der Konkurrenz. Manche Ladeninhaber wollen da jetzt nicht länger mitmachen.

Auch am Dienstag legen bei Amazon hunderte Angestellte die Arbeit nieder. Der Versandhändler gibt sich unbeeindruckt - das muss er auch, sagen Experten.

Peter Schaar scheidet nach zehn Jahren aus seinem Amt als Bundesdatenschutzbeauftragter aus. Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht er über persönliche Siege und Niederlagen, politische Versäumnisse und ein gefährliches Vakuum.
Eine neue Studie zeigt: Die Drogeriekette ist der Lieblingsladen der Kunden. Online-Anbieter verlieren.

Bei Amazon kann man bereits mit ihr bezahlen - doch Finanzmarkt-Kontrolleure halten Bitcoins für gefährlich. Verbraucher riskieren, mit der virtuellen Währung viel Geld zu verlieren.

Fifa's underground goblins have dealt England a difficult hand in the World Cup draw. Our columnist outlines the main problems - from insufferable heat to a major political storm in Amazonas.

Amazon redet darüber, die Deutsche Post fliegt schon damit: Am Montag wurde in Bonn das erste Päckchen von einer Mini-Drohne zugestellt.
Amazon redet darüber, die Deutsche Post fliegt schon damit: Am Montag wurde in Bonn das erste Päckchen von einer Mini-Drohne zugestellt.
Aus meinem WG-Leben mit einem Bundestagsabgeordneten.

Mit eigenen E-Book-Lesegeräten will der deutsche Buchhandel die Dominanz von Amazon brechen. Zur Tolino-Familie gehören nun auch zwei Tablets.

Mit eigenen E-Book-Lesegeräten will der deutsche Buchhandel die Dominanz von Amazon brechen. Zur Tolino-Familie gehören nun auch zwei Tablets.

Der Onlineversand Amazon will seine Kunden in den USA künftig per Drohne beliefern – Experten sprechen von einem PR-Coup. Doch konkrete Forschung gibt es auch schon in Deutschland.

Mit Apps können Verbraucher übers Handy auf Shoppingtour gehen – oder im Laden Preise vergleichen. Den Einzelhändlern gefällt das nicht immer.

Regelmäßig gibt es Berichte über miese Arbeitsbedingungen bei Amazon. Während an zwei Standorten in Deutschland immer mal wieder gestreikt wird, ist bei Berlin gerade ein neues Logistikzentrum ans Netz gegangen. Ein Besuch beim größten Onlinehändler der Welt.

Amazon-Deutschland-Chef Ralf Kleber über Kontrolle am Arbeitsplatz, den Streit über die Bezahlung und Saisonkräfte für das Weihnachtsgeschäft.
Diese Woche bröckelte sie ein bisschen: die Marktmacht von Amazon. Viele kleine Onlinehändler, die den Marktplatz des US-Unternehmens nutzen, dürften sich darüber gefreut haben.
Die "Washington Post" muss sich ein neues Hauptquartier suchen. Grund dafür ist allerdings nicht der Verkauf an Amazon-Gründer Jeff Bezos.

Das Wirtschaftsmagazin „Forbes“ ist bekannt für seine Rangfolgen der Mächtigen und Milliardäre. Jetzt braucht es selbst einen reichen Investor, um zu überleben.

Ist der Onlinehändler Amazon Zerstörer des Buchhandels? Oder Retter des (elektronischen) Buches? Konzernchef Jeff Bezos beantwortet das nicht. Er kauft lieber Zeitungen und Promis - ein Signal, wohin er mit Amazon noch will.
Verdi nutzt das Weihnachtsgeschäft für Streiks bei Amazon. Die Gewerkschaft glaubt nicht, dass der Händler im Tarifstreit einknickt.

In der vergangenen Woche hatte die Gewerkschaft es bereits angekündigt: Amazon-Mitarbeiter bestreiken das Unternehmen in der Weihnachtszeit. Der Onlinehändler gibt sich demonstrativ gelassen.
Paketdienste stellen Sendungen oft nicht zu und hinterlassen allenfalls ein Abholkärtchen – zum Ärger vieler Kunden.
Die Hotelplattform HRS verspricht ihren Kunden den besten Zimmerpreis – und ruft damit die Wettbewerbshüter auf den Plan. Auch Amazon steht unter Beobachtung.

Verbraucherschützer haben sich nach US-Konzernen wie Apple und Amazon auch Google vorgenommen. Vor dem Berliner Landgericht ließen sie 25 Klauseln zu Nutzungsbestimmungen und Datenschutz für rechtswidrig erklären. Es zeichnet sich ein langer Streit ab.

Verbraucherschützer haben sich nach US-Konzernen wie Apple und Amazon auch Google vorgenommen. Vor dem Berliner Landgericht ließen sie 25 Klauseln zu Nutzungsbestimmungen und Datenschutz für rechtswidrig erklären. Es zeichnet sich ein langer Streit ab.

Verdi und Amazon-Mitarbeiter setzen zwar auf die Weihnachtszeit, um ihrer Forderung nach einem Tarifvertrag Nachdruck zu verleihen. Dass der US-Onlinehändler bis zum Jahresende einknickt, glauben sie indes nicht.

Im vierten Quartal will das Unternehmen erstmals mehr als acht Millionen Pakete pro Tag zustellen.

Fußballbücher sind langweilig, heißt es. Aber stimmt das nach Nick Hornby überhaupt noch? Warum Hornby das Schreiben über Fußball gleichermaßen salonfähig wie unmöglich gemacht hat.

Filme und Serien auf Abruf: Aus einem Internet-Nischenprodukt wird ein Massenphänomen. Die Branche erwartet bis zu zehn Millionen Kunden bereits in wenigen Jahren.
Der Software-Konzern legt spektakulär gute Zahlen vor und hat große Pläne – wie auch Amazon. Der Online-Händler wächst rasant.

An diesem Donnerstag erscheint das erste Gallier-Abenteuer von einem neuen Team. Die Auflage geht in die Millionen, die Erwartungen sind hoch. Ist das neue Album gelungen? Diskutieren Sie mit!

Ebay-Gründer Pierre Omidyar plant journalistische Großprojekte, Amazon-Macher Jeff Bezos kauft die „Washington Post“. Das muss nicht schlecht sein.Bereits jetzt stehen hinter vielen europäischen Tageszeitungen Unternehmer, die ihren Hauptgewinn in anderen Branchen erzielen.

Ebay-Gründer Pierre Omidyar plant journalistische Großprojekte, Amazon-Macher Jeff Bezos kauft die „Washington Post“. Das muss nicht schlecht sein. Bereits jetzt stehen hinter vielen europäischen Tageszeitungen Unternehmer, die ihren Hauptgewinn in anderen Branchen erzielen.