zum Hauptinhalt
Thema

Audi

Fast voll oder fast leer? Batterieanzeige in einem Elektroauto von Opel.

Die Europäische Automobilstudie 2011 lobt Deutschland als weltweit innovativsten Standort mit höchster Qualität. Und bald kommen die Elektroautos.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Rolf Obertreis

Trotz starker Regenfälle in der Nacht zum Donnerstag ist die Serie der Autobrandstiftungen nicht abgerissen. Wieder wurden drei Fahrzeuge in Brand gesteckt und dabei vier weitere Autos beschädigt.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Alexandra Hahn
  • Peter Knobloch
  • Frank Jansen

Nach neuen Brandanschlägen auf Autos in der Nacht zu Dienstag werden "in Kürze" 400 Fahnder die Brandstifter jagen. Grünen-Spitzenkandidatin Renate Künast wirft dem rot-roten Senat dennoch Untätigkeit vor.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Lars von Törne

Immer wieder brennen Autos in Berlin. Die Polizei vermutet den oder die Täter im linken Spektrum, kann weitere Anschläge aber derzeit trotzdem nicht verhindern. Auch weil sich Politik und Justiz beim Thema Extremismus naiv verhalten.

Von Frank Jansen

In der Nacht zum Mittwoch brannten wieder 15 Autos. Die Feuerspur zog sich von Spandau über Charlottenburg und Mitte bis nach Lichtenberg. Körting: "Eine schreckliche Serie".

Von
  • Tanja Buntrock
  • Frank Jansen
  • Peter Knobloch
Anwohner stehen am Morgen danach ratlos vor zwei abgebrannten Wagen in Westend. Betroffen waren in der Reußallee eine A-Klasse von Mercedes und ein Smart.

Die Autozündeleien in bürgerlichen Vierteln gehen weiter. Erneut trifft es Westend und Charlottenburg. Sicherheitskreise haben einen erstaunlichen Verdacht

Von
  • Tanja Buntrock
  • Frank Jansen

Nach einem Auffahrunfall am Sonntag in Pankow ist ein Säugling, der in einem der beteiligten Autos saß, vorsichtshalber ins Krankenhaus gebracht worden.

Von Tanja Buntrock

Audi erhöht im Dreikampf mit BMW und Daimler den Druck auf die Stuttgarter. Beflügelt vom Autoboom in Asien und der wachsenden Nachfrage nach großen und teuren Limousinen vor allem in China verkürzt die VW-Tochter den Abstand zum Rivalen aus Baden-Württemberg.

Foto: Reuters

Ein EU-Parlamentarier wird in Bayern unter dubiosen Umständen aufgegriffen. Unklar ist, warum die Polizei ihn wieder laufen ließ

Von Patrick Guyton
Aufbau West. In dem seit 1997 produzierenden Mercedes-Werk in Tuscaloosa werden Geländewagen der M-, GL- und R-Klasse gebaut. 2800 Mitarbeiter sind hier beschäftigt.

Die deutschen Premiumhersteller rüsten auf dem amerikanischen Automarkt auf: Mercedes investiert 1,4 Milliarden Euro in sein US-Werk – auch Audi, VW und BMW expandieren.

Von Henrik Mortsiefer
Nächtlicher Einsatz. Die Feuerwehr löschte in der Nacht zum Freitag.

Trotz „Luftaufklärung“ der Polizei brennen in Wilmersdorf in einer Nacht drei Autos. Helikopter-Crew mit Laserstrahl geblendet

Von Jörn Hasselmann
Grünen-Fraktionsvorsitzende Renate Künast und der grüne Ministerpräsident von Baden-Württemberg Winfried Kretschmann auf dem traditionellen Stallwächterfest.

Wenn in den Ländern die Regierungen wechseln, merkt man das auch in Berlin. Jedenfalls bei den gewöhnlich zu Sommerbeginn anstehenden Massenpartys der Landesvertretungen.

Von Albert Funk

Berlin - Nach dem Spatenstich für sein 34 Millionen Euro teures Audi-Zentrum in Berlin-Adlershof, hat die VW-Tochter weitere Investitionen in der Hauptstadt angekündigt. „Wir haben in Zehlendorf ein 15 000 Quadratmeter großes Grundstück gekauft“, sagte der neue Geschäftsführer der Audi Zentrum Berlin GmbH, Ferdinand Schneider, am Dienstag.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })