Betrunkene rammen Autos und rollen in Brunnen
Audi
Kate und William starten heute ihre erste offizielle Auslandsreise nach Kanada und in die USA
Durchschnittliche Lieferzeit von vier Monaten / BMW ist am flexibelsten, VW schneidet schlecht ab

Im Schnitt geben die Deutschen fast 26 000 Euro für einen neuen Wagen aus / VW auf Rekordkurs
Den Steglitzer Kreisel kennt jeder – von unten. Von oben hat man einen wunderbaren Blick. Und im Innern verstaubt alles seit vier Jahren. Das soll sich ändern. Ein Ortstermin in 119 Meter Höhe.
Werder (Havel) - Ein Pkw-Fahrer hat am Mittwoch gegen 12.15 Uhr in der Glindower Chausseestraße die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist gegen die Wand eines Wohnhauses geprallt.
36-jähriger mutmaßlicher Autozündler sitzt in U-Haft. Vermutlich Linksautonome legten Feuer bei Händler in Friedrichsfelde
Ein 36-jähriger mutmaßlicher Autozündler sitzt in U-Haft. Vermutlich Linksautonome legten unterdessen Feuer bei einem Händler in Friedrichsfelde. Sorgen bereitet der Polizei auch die Zahl der Trittbrettfahrer.

Zwei schwere Unfälle werfen einen Schatten auf den Audi-Sieg in Le Mans. Zunächst schießt Allan McNish durch die Luft, dann rast Mike Rockenfeller mit Tempo 304 in die Leitplanke.
Der Batteriehersteller DBM verkauft drei Fahrzeuge an das Oldenburger EWE-Forschungszentrum für Energietechnologie. Dort sollen die Autos beweisen, dass sie mehr können als andere E-Autos.
34 Millionen Euro für neues Verkaufszentrum
Pflichtangebot an die Aktionäre des Lkw-Herstellers macht Weg für die Allianz mit Scania frei
Die nächste Landesregierung muss nach der Wahl im Bereich Verkehr viele Weichen neu stellen. Und welche Probleme muss die Politik Ihrer Meinung nach lösen? Diskutieren Sie mit.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch haben Unbekannte zwei teure Autos angezündet. Eines war in Prenzlauer Berg, das andere in Mitte geparkt. Ob die Tat politisch motiviert war, ist noch unklar.
Ein 25-Jähriger lieferte sich in der Nacht zum Dienstag eine Verfolgungsjagd mit der Polizei. Zuvor hatte er nördlich des Tiergartens einen Audi gestohlen und damit mehrere Verkehrsunfälle verursacht.
Frauen-Nationalmannschaft empfängt Nordkorea
Turbine Potsdam kickt am Samstag in Ingolstadt um den Bundesliga-Cup und schaut der Nationalmannschaft zu
Bahn legt zuBerlin - Bei der Deutschen Bahn hat das Geschäft zum Start ins Jahr angezogen. „Wir haben in den ersten drei Monaten insgesamt ein Umsatzplus von über zehn Prozent gemacht“, sagte Bahnchef Rüdiger Grube dem Magazin „Focus“.

Audi-Chef Rupert Stadler spricht im Interview über sich selbst fahrende Wagen, Carsharing und die Erziehungsaufgaben eines Pkw-Herstellers.
Das Technikmuseum öffnet die Autoschau „Mensch in Fahrt“ – mit einer echten Rarität von der Rennstrecke. Die neue Dauerausstellung ist auf 1400 Quadratmetern museumspädagogisch ausgesprochen unterhaltsam aufbereitet.
Das Technikmuseum öffnet die Autoschau „Mensch in Fahrt“ – mit einer echten Rarität von der Rennstrecke
Konzern verkauft 312 600 Autos im Quartal

Volkswagen startet mit hohem Tempo ins Jahr 2011: Der Konzern konnte seinen Gewinn im Vergleich zum Vorjahr verdreifachen. Experten erwarten, dass die Wolfsburger dieses Jahr mehr als acht Millionen Autos verkaufen. Nur General Motors verkauft mehr.
Beelitz- Beim Löschen eines brennenden Fahrzeugs auf der Autobahn 9 sind zwei Rettungskräfte leicht verletzt worden. Der Audi war vermutlich aufgrund eines technischen Defektes in der Nacht zum Samstag gegen 3.

Deutschland lebt von wirtschaftlichen Voraussetzungen, die es selbst nicht mehr zu schaffen bereit ist. Wer in China Audis verkaufen will, braucht deshalb zu Ai Weiwei nicht viel zu sagen, meint Moritz Schuller im aktuellen Kontrapunkt.
Immer mehr Täter nehmen in der Region Teltow außer Wohnungen auch Autos auseinander

Ingolstädter verkaufen weltweit 1,1 Millionen Autos
Opel baut Stellen langsamer abGenf - Der geplante Jobabbau beim Autobauer Opel geht an einigen Standorten langsamer voran als geplant. Der Zeitplan sei etwas verspätet, räumte Opel-Chef Nick Reilly ein.
Ein Audi, der in der Nacht zu Donnerstag in Friedrichsfelde ziellos umher fuhr, machte Zivilfahnder skeptisch. Sie legten sich auf die Lauer - mit Erfolg.
Ein ganzer Abend für Wim Wenders
Zweistellige Zuwachsraten beim Verkauf deutscher Nobelkarossen haben am Dienstag die Anleger in die Autowerte gelockt. BMW-Aktien verteuerten sich um über 4,7 Prozent, die Aktien der Audi-Mutter VW um 3,3 Prozent und die der Mercedes-Mutter Daimler um 3,1 Prozent.

Toyota baut den Absatz im abgelaufenen Jahr trotz Rückrufen aus und erhöht die Prognosen. Doch die deutschen Hersteller müssen sich nicht verstecken: BMW, Audi und Daimler präsentieren sich im Januar stark.
Seit der Debatte um die „Spritschlucker“ der brandenburgischen Landesregierung im Frühjahr 2010 haben zumindest einige Minister abgerüstet. Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) etwa hat seinen benzingetriebenen 388 PS-starken Mercedes S500 gegen einen Mercedes S400 Hybrid getauscht, der zudem einen Elektromotor hat.
Sie brachen einen Audi auf und wurden dabei von einer Zivilstreife auf frischer Tat ertappt. Die Polizei stellte die drei Täter nach kurzer Flucht in Pankow.
Offenbar weil ihm übel war ist am Donnerstagmorgen ein Autofahrer in den Gegenverkehr geraten. Ein Unfall mit drei Fahrzeugen und eine Straßensperrung waren die Folge.
Immer wieder höchste Schadensklasse: Die hauptstädtischen Autofahrer fallen dadurch auf, dass sie gar nicht Auto fahren können. Fahrlehrer Bungs ahnt, warum das so ist.
Berlin gehört weiterhin zu den wirtschaftsschwächsten Städten Deutschlands, behauptet eine Arbeitgeber-Studie. Aufstiegschancen gestehen die Unternehmer der Hauptstadt jedoch zu.

Zwischen Product-Placement und geschicktem Marketing: Spezielle Agenturen lassen Autos, Haarspray oder Tiefkühlgerichte im Fernsehen in Szene setzen.
Nach dem schweren Unfall in der Liveshow "Wetten, dass...?" denkt das ZDF über Konsequenzen nach. Hat der Sender Fehler gemacht?

Den Salto über den heranrollenden Smart hatte er problemlos geschafft, den über den Mini musste er abbrechen. Beim dritten Wagen war Samuel Koch, erster Wettkandidat in Thomas Gottschalks ZDF-Sendung „Wetten, dass.