Im Zwingenberger Weg in Zehlendorf stand am Montagmorgen ein Audi in Flammen. Die Polizei prüft, ob es sich dabei um einen Fall von politisch motivierter Brandstiftung handelt.
Audi

Alle Technik hilft nicht, wenn der Fahrer Fehler macht. 90 Prozent aller Unfälle sind auf menschliches Versagen zurückzuführen. Die Zahl der Verkehrsopfer ließe sich halbieren. Doch die Politik scheut Tempolimits und schärfere Strafen.
Stefan Jacobs unterscheidet politische von normaler Brandstiftung
Ein unbekannter Autofahrer, der sich in der vergangenen Nacht einer Polizeikontrolle in Weißensee entzogen hatte, verursachte bei seiner Flucht drei Verkehrsunfälle.
Bei dem Versuch, einen Geldautomaten zu sprengen, wurden am Mittwochmorgen in Wilhelmsruh drei Unbekannte gestört. Die Polizei bittet jetzt um Mithilfe bei der Fahndung.
Shared Space in der InnenstadtInnenstadt - In der Friedrich-Ebert- Straße zwischen Charlottenstraße und Nauener Tor soll die Stadt die Einführung von „Shared Space“ prüfen. Darauf hat sich der Bauausschuss auf Antrag der FDP verständigt.

BMW demonstriert Stärke – doch je Auto verdienen die Bayern von allen deutschen Herstellern am wenigsten. Die Anleger sind verschnupft.

Ein schwerer Unfall von Alexandre Prémat hat den Lauf zum Deutschen Tourenwagen Masters in Italien überschattet. Der Franzose konnte jedoch unverletzt aus dem Audi-Wrack steigen.

Die Konjunktur läuft wieder, die Gewinne der Firmen steigen. Die Zeit von Kurzarbeit und Verzicht ist vorbei und die Mitarbeiter wollen ihren Anteil.
Anklage gegen mutmaßlichen Werfer von Brandflaschen auf Nazi-Kneipe
Anklage gegen mutmaßlichen Werfer von Brandflaschen auf Nazi-Kneipe erhoben. Der Mann zählt offenbar selbst zur rechten Szene
Der Brandanschlag auf das braune Lokal "Zum Henker" in Oberschöneweide vom Oktober 2009 hatte offenkundig keinen politischen Hintergrund. Der mutmaßliche Täter zählt offenbar selbst zur rechten Szene.

Seit einem Jahr ist Michael Vassiliadis Chef der IG Chemie. Inzwischen hat er seine Rolle gefunden.
Unsere Reisekiste fasst verschiedene Empfehlungen für Deutschland zusammen. Diesmal Radtouren an der Ostsee und Mystik im Hochschwarzwald.
Absatzrekord und Milliardengewinn

Böhse-Onkelz-Sänger nach Autounfall verurteilt

Riesiges Glück hatte ein älteres Ehepaar am Freitagabend bei einem spektakulären Unfall in Dahlem. Durch einen Fahrfehler durchbrach ein 66-Jähriger mit seinem Audi in der Brümmerstraße den Zaun an der U-Bahn.
Spektakulärer Unfall: Ein 66-jähriger Autofahrer und seine 63-jährige Beifahrerin prallen während der Fahrt gegen einen Bordstein. Ihr Auto stürzt eine Böschung hinab, überschlägt sich und blockiert die Bahngleise der U 3.
Sehnsuchtsstätten: Ein Rundgang über die Architektur-Biennale Venedig

Fahrzeuge von Audi gelangen nur noch mit Zügen zum Verladehafen, die mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen angetrieben werden. Audi ist der erste Firmenkunde, der das Angebot der DB nutzt.

Kein Hersteller ruft so viele Fahrzeuge in Deutschland zurück wie Opel – BMW und Audi haben eine bessere Bilanz vorzuweisen. Toyota rief weltweit Millionen Autos zurück, verdient aber wieder gut.

Von "Me too" bis "Renn, wenn du kannst": Wie das Kino die Vorstellung von Normalität und Behindertsein verändert.
Die Berliner Polizei hat am frühen Freitagmorgen drei Autoknacker in Charlottenburg festgenommen. Zwei von ihnen erwischten die Beamten in einem Taxi in der Nähe des Tatorts.
Er besaß Millionen und ein Traumhaus mit Traumblick. Doch der Reichtum brachte ihm keine Freude. So beschloss der Österreicher Karl Rabeder, man könnte damit doch etwas Sinnvolleres machen.
Audi hat die Krise abgehakt. Der Absatz läuft viel besser als erwartet Zur Absatzsteigerung soll ab September auch die neue Limousine A7 beitragen.

Die Ölpest im Golf von Mexiko hat BP viele negative Schlagzeilen gebracht. Doch ein mieser Ruf schreckt Bewerber nicht ab. Als Arbeitgeber ist der Energiekonzern weiter attraktiv.
Berlin - BMW wächst im Geschäft mit großen Mittelklasse- und Oberklasse-Limousinen in Deutschland schneller als Mercedes und Audi. „Wir sind der einzige Premiumhersteller, der im Juni und in den ersten sechs Monaten ein Plus verzeichnen kann“, sagte BMW-Deutschlandchef Karsten Engel am Dienstag dem Tagesspiegel.

DTM: Nach Frühstart siegt Mercedes-Pilot Green
Der Volkswagen-Konzern strukturiert den Vertrieb um – in Berlin verschwinden kleine Autohändler
Berlins Logistikzentren entwickeln sich zu einem Warenumschlagplatz von überregionaler Bedeutung
BMW, Mercedes oder Audi? Der Kampf um die Pole Position bei den Premiummarken wird immer spannender. Seit Jahren führt BMW das Trio an, doch Audi holt mächtig auf. Und Mercedes könnte sogar in einigen Jahren den Spitzenplatz zurückerobern.

Segler Jochen Schümann erklärt, warum er hierzulande das einzige Vorbild ist, wie er den Nachwuchs fördern will und wieso er nicht ans Aufhören denkt.
Brandenburger Vorstadt/ Jägervorstadt - Eine dreiste Diebstahlserie hat sich in der Nacht zum Freitag in der Brandenburger Vorstadt ereignet. Bislang unbekannte Täter haben dabei die Reifen von drei Audis gestohlen.
Neue Projekte in Berlin: BSH baut ein Forschungszentrum, Audi ein Autohaus. Das schafft Arbeitsplätze.
Audi startet bei der DTM in Valencia von Platz eins
Sie können nicht ohne. Deshalb kümmern sich viele Betriebe inzwischen intensiv um ihren Nachwuchs.
BMW hat wie die direkten Wettbewerber Mercedes und Audi im ersten Quartal deutlich mehr Autos verkauft und deutlich mehr verdient als vor einem Jahr.

Bundesregierung und Industrie werben für das Elektroauto – und beschwören deutsche Tugenden

DTM: Coulthard fährt bei seinem Debüt auf Platz 12

Mit Stars wie David Coulthard und vier Rennen im Ausland will die DTM internationaler werden