zum Hauptinhalt
Thema

Axel Springer Verlag

Talk-Comeback nach der Sommerpause: Die Medienkampagne im Fall Kachelmann - und wie sie Anne Will zu meiden sucht.

Von Bernd Gäbler

Tagesspiegel bietet bald Apps für Tablet-PCs an. Auch in anderen Verlagen laufen die Vorbereitungen für iPad-Apps.

Von Sonja Álvarez

Das Boulevardblatt sucht "Hobby-Gerichtsreporter" für Berlin. Zunächst soll es nur um Presserechtsfälle gehen, kommt der Erfolg, sollen weitere Bereiche dazu kommen. Vorbild sind die "Leserreporter".

Von Joachim Huber

Die Axel Springer AG verzichtet auf den Markttest für die „B. Z. am Abend“ im Osten Berlins - und damit auf die frontale Attacke auf Konkurrent DuMont und seinen "Berliner Kurier". DuMont hatte mit einem Konter gedroht.

Von Sonja Álvarez

Für viele Journalisten ist es eigentlich die Krönung ihrer Karriere, wenn der „Spiegel“ sie unter sein Dach holt. Doch neuerdings scheint das Hamburger Nachrichtenmagazin Probleme zu haben, seine Alphatiere zu halten.

Von Sonja Álvarez

Die türkische Mediengruppe Dogan setzt auf weibliche Führung. Das soll den Streit mit der Regierungspartei von Recep Tayyip Erdogan schlichten.

Von Sonja Álvarez

(CDU) hat die Pläne öffentlich-rechtlicher Rundfunksender für neue Angebote im Internet kritisiert. ARD und ZDF sollten „mit Gratisangeboten nicht unnötig neue Geschäftsmodelle der privaten Anbieter gefährden“, erklärte er am Freitag.

Mit scharfer Kritik reagiert die Zeitschriftenbranche auf das am Montag verkündete Vorhaben der ARD, die "Tagesschau" noch im ersten Quartal 2010 kostenlos als App aufs iPhone zu bringen.

Von Sonja Álvarez

Die britische „Times“ will künftig für alle Inhalte im Internet Geld verlangen. Kann das funktionieren?

Von Matthias Thibaut

Die Nachrichtenagentur dpa zieht nach Berlin – an den Verlagssitz der Axel Springer AG

Von Markus Ehrenberg

Das „Handelsblatt“ im Business-Format – was Tabloid den Zeitungen bringt

Von
  • Sonja Álvarez
  • Anna Sauerbrey
Weimer

Helmut Markwort gibt die "Focus"-Chefredaktion ab, Wolfram Weimer kommt. Das Nachrichten-Flaggschiff aus dem Burda-Verlag hatte zuletzt stark an Auflage verloren.

Von Joachim Huber
296944_0_d049d706.jpg

Richtigen Ton getroffen: Beim Treffen mit Israels Premier Netanjahu flankiert Angela Merkel ihre Forderung nach Siedlungsstopp mit Garantien für Israel und neuen Iransanktionen.

Von Hans Monath

Die TV-Moderatorin und Autorin Eva Herman hat gegen den Axel-Springer-Verlag („Bild“, „Welt“) vor dem Oberlandesgericht (OLG) Köln einen juristischen Sieg errungen. Der Verlag darf Herman nicht weiter falsch zitieren, sie habe den Nationalsozialismus in Teilen gutgeheißen, entschied das OLG am Dienstag.

Im Kampf um Übernahme des Opel-Mutterkonzerns GM sieht "Bild" den Finanzinvestor RHJ vor Konkurrent Magna. Dass Springer-Chef Mathias Döpfner im RHJ-Aufsichtsrat sitzt, schreibt die Zeitung nicht.

Von Sonja Álvarez

Springer-Chef Mathias Döpfner dreht einen Porträtfilm über den 90-jährigen Weltbürger Lord George Weidenfeld für die ARD.

Von Joachim Huber

Der Axel-Springer-Verlag wird ab kommenden Montag die "Bild" im Tabloid-Format testen. Versuchsobjekt ist die München-Ausgabe, zusätzlich zur gewohnten Ausgabe im nordischen Format wird "Bild City" im halb so großen Tabloid auf den Markt gebracht, sagte "Bild"-Sprecher Tobias Fröhlich.

WIRECENTER

Zwei Medien, eine Redaktion: G + J legt "Brigitte" mit brigitte.de zusammen. Eines wird sich wohl nicht ändern: die Bereitschaft der Frauen, im Internet Geld zu bezahlen - für die Themen Partnersuche und Abnehmen.

Von Simone Schellhammer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })