
Der VW-Skandal hat angeblich die Chancen für Elektroautos verbessert – doch die Realität sieht anders aus. Die Stromer bleiben auf der Straße eine Randerscheinung.
Der VW-Skandal hat angeblich die Chancen für Elektroautos verbessert – doch die Realität sieht anders aus. Die Stromer bleiben auf der Straße eine Randerscheinung.
Eine groß angelegte Forschung hat die Nutzung und die Auswirkung von Carsharing auf die Stadt untersucht. Die Ergebnisse sind ernüchternd.
Die Autoverkäufe in Europa haben im September kräftig zugelegt. Trotz des Abgas-Skandals war das auch beim Marktführer Volkswagen der Fall.
Die Aktien von Autokonzernen waren lange gefragt. Doch seit dem Abgas-Skandal bei VW geben viele Werte nach. Wie geht es weiter?
Im Herbst 2022 sollen sich die besten Golfer aus Europa und den USA im brandenburgischen Bad Saarow beim Ryder Cup messen. Die Entscheidung, welches Land den Kontinentalvergleich ausrichten darf, fällt am 8.
In der Mittelklasse herrscht der Kombi. Mehr als jedes zweite Auto hat hier die Kastenform. So auch beim Peugeot 508. Gerade der aufgefrischte französische Mittelklässler zeigt aber, dass es nicht immer das große Heck sein muss. Ihm fehlt aber noch etwas anderes.
Der Abgasskandal bei Volkswagen könnte Folgen für die gesamte Branche haben: Umweltministerin Barbara Hendricks will strengere Umweltvorschriften und Kontrollen. VW investiert pro Jahr eine Milliarde Euro weniger.
BMW hat im vergangenen Jahr 123.000 Motorräder in Berlin produziert. Jetzt wird der Standort für 100 Millionen Euro ausgebaut. Beim Spatenstich wurde es feierlich.
Unfall und WaffenfundKleinmachnow - Ein 24-jähriger Berliner ist am Samstag um 8.25 Uhr bei einem Unfall auf der A115 nahe der Ausfahrt Kleinmachnow verletzt worden.
Iryna sagt, in ihrem Land werde man paranoid. Ljubas Sohn wurde hingerichtet. Uladzimir hofft auf ein Aus für Lukaschenko - den Natascha verehrt.
Motorworld Classics – so heißt die Messe der Oldtimer in Berlin. Sie zeigt bis Sonntag olle-dolle Raritäten.
Der VW-Skandal um gefälschte Abgaswerte stört das dichte Netzwerk von Autolobby und Politik. Gute Kontakte allein werden den Vertrauensschaden nicht beheben.
Ermittlungsverfahren aufgrund von Strafanzeigen gestartet. Der Skandal um manipulierte Abgastests betrifft offenbar auch zwei Millionen Audi-Fahrzeuge.
Beim VW-Konzern wird heute die Führungsetage neu besetzt. Porsche-Chef Matthias Müller soll Martin Winterkorn nachfolgen. An der Spitze des Aufsichtsrats könnte es eine Überraschung geben.
VW-Chef Winterkorn ist weg - ein neuer Vorstandsvorsitzender soll schon bereit stehen. Am Freitag soll Matthias Müller ernannt werden. Die Entwicklungen im Newsblog.
Der Angleichungsprozess stagniert seit zehn Jahren. Und noch immer liegen die Einkommen in Ostdeutschland ein Fünftel unter dem Niveau im Westen.
Potsdam - Ein BMW ist am Samstagmorgen in einem Garagenkomplex am Tiroler Damm fast vollständig ausgebrannt. Nach Polizeiangaben vom Sonntag hätten Anwohner gegen 6.
Da haben die Tschechen mal vorgelegt: Der neue Skoda Superb hat bereits bei der Vorstellung viel Lob eingefahren. Kann er die Vorschusslorbeeren auch im Praxistest verteidigen?
Viel Geld haben chinesische Kleinanleger zuletzt an der chinesischen Börse verloren. Zocker, Profis und Rentner haben rund fünf Billionen Dollar verspielt. Schlimmer wiegt nur das verlorene Vertrauen in den Staat.
Top-Manager arbeiten viel und schlafen wenig. Mancher kollabiert oder landet in der Klinik. Häufigste Strategie: weitermachen.
Der Deutsche Olympische Sportbund fordert eine Steuerbefreiung für den Ryder Cup 2022. DOSB-Generaldirektor Vesper widerspricht der Politik: "Golf ist keine Randsportart."
Auf der Internationalen Automobilausstellung wird die digitale Revolution ausgerufen – und alle wollen sich neu erfinden.
Schockmoment auf der IAA: Der 49-jährige BMW-Chef Krüger muss bei einer Präsentation am Dienstagmorgen von der Bühne getragen werden.
Mehrere Alkoholfahrten mit teils erheblichen Folgen haben die Polizei am Wochenende beschäftigt. So ist in der Nacht zum Samstag in Drewitz eine betrunkene Skodafahrerin ins Gleisbett der Straßenbahn gefahren.
Ein BMW-Fahrer hat sich in der Nacht zu Donnerstag unter Drogen eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Die Hatz endete mit einem Unfall am Bayerischen Platz.
Sechs beschädigte Wagen und eine verletzte Beifahrerin waren das Ergebnis eines Unfalls am Sonntagabend in der Karl-Marx-Straße in Neukölln.
Zwei Frauen sind Freitagnacht bei einem Verkehrsunfall am Alexanderplatz schwer verletzt worden. Sie wurden von einem Auto angefahren, als sie die Alexanderstraße überqueren wollten.
In den Gegenverkehr geschleudertWerder (Havel) - Der Fahrer eines Landrovers ist am Dienstagvormittag in einer Kurve der Otto-Lilienthal-Straße in Werder in den Gegenverkehr geraten. Auf regennasser Fahrbahn war der 24-Jährige mit seinem Fahrzeug gegen einen Suzuki geschleudert.
Daimler hat die Produktion des elektrischen Smart eingestellt. Das neue Modell kommt erst Ende 2016 auf den Markt.
Bei einem schweren Unfall auf der Avus in Zehlendorf sind am Sonnabend mehrere Autos ineinander gefahren. Ein BMW-Fahrer und seine Beifahrerin kamen schwer verletzt ins Krankenhaus. Die A115 war stadtauswärts sechs Stunden gesperrt.
Im August hat die Mode Pause. Fast. Schließlich finden jetzt die Modewochen in Sri Lanka, Malaysia und Indien statt. Viel bekommt man in Europa von den asiatischen Modewochen jedoch nicht mit.
Die Zentralbank in Peking hat zum zweiten Mal innerhalb von 48 Stunden die Landeswährung abgewertet. An den Märkten herrscht Unsicherheit, Experten fürchten einen Währungskrieg.
Im Alter von 89 Jahren ist die gebürtige Berlinerin Johanna Quandt verstorben. Gemeinsam mit ihren beiden Kindern hielt sie fast 47 Prozent der Anteile am Autokonzern BMW.
BMW und Toyota verkaufen weniger Autos in der Volksrepublik. Auf dem deutschen Automarkt helfen Firmenkunden den Autokonzernen - und Rabatte.
Die drei Autohersteller Daimler, BMW und Audi kaufen den Berliner Kartendienst Here für 2,8 Milliarden Euro. Ihr Ziel ist das selbstfahrende Auto - aber nicht nur.
Daimler, BMW und Audi kaufen sich mit Here einen eigenen Kartendienst. Das Signal: Wir überlassen die Zukunft nicht Apple oder Google. Doch wer Märkte erobern will, muss sie radikal verändern. Ein Kommentar.
Mit BMW überschlagenNuthetal - Ein riskantes Manöver am Autobahndreieck Nuthetal hat am Sonntagmittag zu einem folgenschweren Unfall geführt. Ein 23-jähriger BMW-Fahrer aus Hessen wollte in Richtung Frankfurt (Oder) auf die Bundesautobahn 10 auffahren, hatte sich aber zunächst falsch eingeordnet.
120 PS sind heute nicht mehr viel. Reicht die Leistung des Volvo V40 T2 für einen Premium-Kompakten? Wir haben es ausprobiert.
Hochpräzise Karten sind eine der Grundvoraussetzungen dafür, dass Autos in Zukunft selbständig fahren können. Die deutsche Autobranche fürchtet in diesem Bereich, den Anschluss an Apple oder Google zu verlieren und hat nun Nokias Kartendienst "Here" gekauft.
Der Stadtstaat in Südostasien wächst und wächst. Trotz der begrenzten Fläche wird versucht, Natur zu bewahren und ganze Gebäude zu bepflanzen. Besuch in einem tropischen Zukunftslabor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster