
In der Rigaer Straße in Friedrichshain ist in der Nacht ein BMW angezündet worden. Er brannte genauso aus wie zwei benachbarte Wagen. Ein weiteres Auto und ein Roller wurden beschädigt. Auf Polizisten flogen Steine.
In der Rigaer Straße in Friedrichshain ist in der Nacht ein BMW angezündet worden. Er brannte genauso aus wie zwei benachbarte Wagen. Ein weiteres Auto und ein Roller wurden beschädigt. Auf Polizisten flogen Steine.
Unbekannte Täter haben Montagnacht die Schaufensterscheibe eines Autohauses mit einem Transporter durchbrochen. Sie stahlen ein BMW-Superbike und flüchteten mit dem Tatfahrzeug.
Fernbusse und Riesen-Lkw setzen die Deutsche Bahn unter Druck. Bahn-Chef Rüdiger Grube hat viel zu tun auf den Baustellen des Staatskonzerns. Am Dienstag präsentiert er die Halbjahresbilanz.
Bei Daimler läuft es rund: Mercedes ist so profitabel wie lange nicht. Doch die Börse möchte noch mehr.
Der ehemalige AfD-Chef soll Teile seines neuen Parteiprogramms abgeschrieben sein. Die Alternative für Deutschland prüft deshalb rechtliche Schritte. Doch das ist nicht das einzige Problem der neuen Lucke-Partei.
Trotz steigender Einbruchszahlen gibt es zu wenig Sicherheitspartner in Kleinmachnow. Der Innenminister will das ändern.
Autokonzerne rufen immer wieder Fahrzeuge zurück in die Werkstätten. In welchem Umfang und warum genau, ist häufig kaum bekannt. Ein Schreiben der Bundesregierung gewährt nun Einblick in die Situation. Experten fordern derweil ein Umdenken - und blicken gen USA.
Carsharing-Kunden von Drive-Now können ab sofort den BMW i3 nutzen. Der Hersteller startet in Berlin mit 40 Autos – bis zum Herbst sollen es 200 sein. Wettbewerber Car-2-Go bietet keine E-Smarts mehr in Berlin an.
Thea Dombrowski wollte einen schönen Konzertabend mit Freunden verbringen – dann wurde sie von einem Auto erfasst. Die Geschichte eines persönlichen Dramas.
Stuttgarter Autobauer fährt mit neuen Modellen auf Platz zwei hinter BMW – in China geht es für alle deutlich langsamer voran.
Zwei Kitas, zwei Welten, ganz nah beieinander in Schöneberg: In der einen gibt’s Bio-Gouda und Sprachförderung, in der anderen Raufereien und Kummer. Unser Autor hat in beiden als Praktikant gearbeitet – und miterlebt, wie früh Chancen verteilt werden.
Ein BMW-Fahrer fuhr am Sonntagabend in Reinickendorf beim Abbiegen gegen einen Baum. Er und zwei seiner Insassen erlitten leichte Verletzungen, der Baum wurde erheblich beschädigt.
Mit BMW überschlagenNuthetal/Stahnsdorf - Eine junge BMW-Fahrerin ist am Freitagabend auf der L77 zwischen Güterfelde und Philippsthal von der Fahrbahn abgekommen. Der Wagen überschlug sich und blieb im Straßengraben liegen.
Riesiger Stau auf der Avus am Samstagnachmittag. Ursache war ein brennendes Auto auf dem Seitenstreifen.
China war über Jahre das Schlaraffenland für westliche Autobauer - und für die deutschen ganz besonders. Nun macht sich Ernüchterung breit. Die Verkäufe stagnieren oder sinken sogar. Und zu allem Überfluss stellt das Internet vieles auf den Kopf.
Eigentlich ist es eine ideale Lage: nebenan die Messe, der ZOB, der S-Bahnhof. Doch der Bau eines Vier-Sterne-Hotels auf dem Parkplatz des geschlossenen Kongresszentrums kommt nicht voran.
Die Bohrmaschine, das Auto, die Wohnung: Wer etwas besitzt, der teilt es immer häufiger mit anderen – umsonst ist das aber keinesfalls.
In der Fontanepromenade in Berlin-Kreuzberg wurden am Freitagnachmittag drei hochwertige Autos beschädigt. Die Polizei vermutet einen politischen Hintergrund.
Opel-Fahrer können ihr Auto künftig mit anderen teilen. Aber auch die Fahrzeuge anderer Marken lassen sich künftig über die Opel-App Car-Unity gemeinsam nutzen.
Ein Augenzeuge beobachtet einen mutmaßlichen Autodieb und alarmiert die Polizei: Die Festnahme erfolgt noch im gestohlenen Wagen.
Ein Mann ist am Donnerstagnachmittag auf der A 103 mit seinem BMW gegen einen Spurteiler am Kreuz Schöneberg gerast. Er starb auf der Autobahn. Die Unfallstelle war fast einen ganzen Tag lang gesperrt.
Wegen gesundheitlicher Probleme hat eine Rentnerin am Dienstagabend am Hohenzollerndamm die Kontrolle über ihren BMW verloren.
Der Carsharing-Markt wächst, jetzt steigt auch Opel ein. Und der Konzern aus Rüsselsheim setzt auf ein ganz neues Modell: Eine eigene Flotte soll es nicht geben, stattdessen sollen private Autos untereinander ausgeliehen werden. Aber für wen lohnt sich das überhaupt?
Warten in Berlin: 14 Monate sind es noch bis zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses - doch der Wahlkampf von SPD und CDU scheint bereits begonnen zu haben. Viel Zeit vergeht auch, bis man bei Kfz-Zulassungsstellen einen Termin bekommt. Was die Stadt heute beschäftigt hat, lesen Sie in unserem Liveticker.
Mal ehrlich: Drehen Sie sich noch nach einem Ferrari um? Wohl eher nicht. Dann vielleicht nach einem Juke Nismo RS? Der ist ebenso selten auf deutschen Straßen zu finden, doch der sieht überdies so schrill aus, dass er überall Aufsehen erregt, egal wo er fährt oder parkt. Wir haben das bei unserem Praxistest mehrfach erleben können.
Mitten auf einem Hochbeet am Hermannplatz entdeckte ein Taxifahrer in der Nacht des 2. Mai einen BMW. Das Auto wurde zuvor vermutlich gestohlen. Die Polizei sucht Augenzeugen.
Der Fahrdienstvermittler Uber bietet für Nokias Kartendienst Here. Damit macht das Unternehmen aus dem Silicon Valley deutschen Autokonzernen Konkurrenz im Ringen um die Spezialisten aus Berlin.
Dies war offenbar lauter als die Polizei erlaubt: Auf dem Kurfürstendamm wurden nicht nur drei hochmotorisierte Autos gestoppt, die wegen extremen Motorenlärms aufgefallen waren, sondern auch gleich mal mitgenommen.
Vor einem Jahr eröffnete BMW seine neue Haupstadtniederlassung am Kaiserdamm. Die 65-Millionen-Euro-Investition scheint sich gelohnt zu haben: 2014 legten Absatz und Umsatz kräftig zu.
Eine Autofahrerin ist am Mittwochabend bei einem Auffahrunfall auf der Stadtautobahn in Tempelhof schwer verletzt worden. Ihr Wagen war dabei ins Schleudern geraten. Auf der Autobahn gab es stundenlange Behinderungen.
Zwei Jungs und ein 13-jähriges Mädchen wollten im Hauptbahnhof Zigaretten klauen, wurden dabei aber erwischt. Außerdem wurde ein BMW aufgebrochen und gestohlene Fahrräder gefunden.
BMW legt Traumzahlen vor, vor dem Autobauer liegt das sechste Rekordjahr in Folge. Doch Noch-Vorstandschef Norbert Reithofer ist nicht uneingeschränkt optimistisch.
Wie wird Deutschland zum führenden Markt für E-Autos? Ein Fünf-Punkte-Plan für die nächsten Jahre.
Wenn der Postbote CO2-frei zustellt: Achim Kampker hat den elektrischen Streetscooter für die Post entwickelt. Auch BMW arbeitet mit „360 Grad Electric“ an nutzerfreundlichen Lösungen.
In der Waldstraße in Adlershof ist in der Nacht zu Dienstag ein BMW X5 angezündet worden. Das Fahrzeug brannte aus. Der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt.
2015 hat der Markthochlauf der Elektromobilität begonnen. Doch die Nachfrage fehlt. Branchenverband und Autohersteller fordern finanzielle Anreize zum Kauf von Elektroautos – die Politik zögert noch.
Top-Referenten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung diskutieren auf dem 5. eMobility Summit über das Thema Elektromobilität am 4. und 5. Mai 2015.
Die Deutsche Touranwagen Masters (DTM) starten mit neuem Format in die Saison – und wirken beim Auftakt-Wochenende am Hockenheimring sofort wesentlich attraktiver.
Schwedischer Stil im Kompaktsegment: Der Volvo V40 will die flotte Alternative zu Golf und Co. sein. Dafür hat er innovative Technik an Bord, einen bewährten Fünfzylinder an Bord und will auch praktisch sein. Letzteres gelingt mit Einschränkungen. Und die diversen Aufpreise trüben etwas die Freude.
BMW erweitert sein Motorradwerk in Spandau. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller und Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer sind entzückt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster