zum Hauptinhalt
Thema

BMW

Sexualisierte Werbung soll bald überall in Deutschland verboten sein.

Keine nackte Haut, keine Hausfrauen: Das Bezirksparlament in Friedrichshain-Kreuzberg will Plakate mit sexistischer Werbung verbieten. Harald Martenstein erinnert dieser Plan an Nordkorea - und das Afghanistan der Taliban.

Von Harald Martenstein
BMW baut den Dreier künftig im südbrasilianischen Santa Catarina. "Flex" bedeutet, dass er mit Benzin und Ethanol laufen wird.

BMW, Audi und Mercedes investieren in neue Werke. Experten sehen zwar gute Chancen für die Premiumhersteller – für die meisten Brasilianer bleiben die Modelle aber weiterhin unerschwinglich.

Im BMW-Haus am Kurfürstendamm hängen die einflussreichen Frauen Deutschlands zusammen rum: Regine Sixt, Nina Ruge, Liz Mohn, Ursula von der Leyen, Christiane Arp und Gabriele Henkel lachen dem Betrachter aus großformatigen Porträts entgegen, die Liste ließe sich noch fortsetzen. Zusammengebracht hat die illustre Damenrunde die Künstlerin Nahid Shahalimi.

Von Susanne Grautmann

Werder (Havel) - Bei einer Routinekontrolle auf der A 10 in der Nähe des Anschlusses Glindow hat die Polizei am Donnerstag gegen 23 Uhr einen Autodieb erwischt. Der 43-Jährige Pole war mit einem gestohlenen 5er-BMW unterwegs.

Sieben Jahre führte René Obermann die Telekom. Sein Nachfolger wird der bisherige Finanzvorstand Timotheus Höttges.

René Obermann hat an diesem Montag seinen letzten Arbeitstag bei der Telekom – er geht zum größten holländischen Kabelnetzbetreiber. Die Bilanz seiner Telekom-Jahre fällt durchwachsen aus.

Von Corinna Visser

Der Sachverständigenrat für Wirtschaft kritisiert den Mindestlohn. Die Wissenschaftler plädieren für eine Wirtschaftspolitik, die den ohnehin Privilegierten einen immer größeren Anteil des Volkseinkommens zuschanzt

Von Harald Schumann
Fünfter Standort. Berlin ist für Audi ein „sehr wichtiger Markt“.

Für zehn Millionen Euro hat Audi in Zehlendorf seinen fünften Standort in Berlin gebaut. Die VW-Tochter hat für 2014 noch weitere Pläne in der Hauptstadt.

Von Henrik Mortsiefer
Exoten. Das Konzeptauto „Sbarro Fleche Rouge“ wird auf der Essen Motor Show 2013 gezeigt. Die größte Tuning-Messe der Welt – nach Besucherzahlen die zweitgrößte deutsche Automesse nach der IAA – beginnt an diesem Samstag.

An diesem Wochenende startet die Essen Motor Show. Tuning ist nicht nur etwas für Autonarren – die Pkw-Individualisierung hat sich zum Milliarden-Markt entwickelt.

Von Henrik Mortsiefer

Peter ist ein cooler Typ. Nachdem er bereits im Marketing bei MTV und Universal gearbeitet hat, schmiss er während der Elternzeit kurzerhand alles hin, tat sich mit zwei Schraubern zusammen, die vorher seine Motorräder repariert hatten, und gründete seine eigene Motorradwerkstatt.

Mehr als skurril. Ein Auto wird irgendwo gestohlen und taucht als typgleicher Doppelgänger irgendwo auch wieder auf. Es ist schon ein großer Zufall, wenn beide Autos sich dann treffen.

Da staunt selbst die Brandenburger Polizei. Zwei identische Wagen mit identischem Nummerschild fuhren auf den Parkplatz der Polizeistation. Die Autodiebe waren diesmal besonders kreativ.

Von Jörn Hasselmann
Kreativer Diebstahl: identisches Auto, identisches Kennzeichen, andere Ausstattung.

Da staunt selbst die Brandenburger Polizei. Zwei identische Wagen mit identischem Nummerschild fuhren auf den Parkplatz der Polizeistation. Die Autodiebe waren diesmal besonders kreativ.

Von Jörn Hasselmann

Brüssel - In den Streit über Kohlendioxidgrenzwerte für Autos kommt Bewegung: Bei Gesprächen zwischen den EU-Staaten und dem Europaparlament am Dienstagabend legten die Abgeordneten ein Kompromissangebot auf den Tisch. „Wir zeigen damit, dass wir die Sorgen der Autobauer ernst nehmen“, sagte der SPD-Politiker Matthias Groote.

Von Christopher Ziedler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })