zum Hauptinhalt
Thema

BMW

Berlin - BMW verkauft trotz Krise in Europa weltweit mehr Autos – muss aber höhere Kosten, steigende Rabatte und eine niedrigere Marge verkraften. Mit einem Lichtblick auf dem deutschen Markt sei frühestens im zweiten Halbjahr 2014 zu rechnen, sagte BMW-Chef Norbert Reithofer am Donnerstag.

So sieht er aus: BMW stellte am Montag in New York, Peking und London das Elektroauto vor, das in Leipzig gebaut wird.

München ist BMW nicht genug: Sein neues Elektroauto i3 präsentiert der Autohersteller in London, New York und Peking. Ob der Wagen auf dem deutschen Markt überhaupt eine Chance hat, ist fraglich.

Von Henrik Mortsiefer

BMW profitiert von hohen Erwartungen an neues E-AutoBMW hat in dieser Woche den Preis für sein neues Elektroauto i3 veröffentlicht, das am Montag Weltpremiere feiert: knapp 35 000 Euro in der Basisausstattung. Da die Branche rund 40 000 Euro erwartet hatte, ist nun vom „Kampfpreis“ die Rede, mit dem BMW Absatz, Umsatz und Gewinn des i3 steigern will.

Sechziger Jahre ist vor allem die Farbe am VW Beetle Cabrio 60s Edition.

Die sechziger Jahre stehen für John F. Kennedy, die Mondlandung und Woodstock. Bei Volkswagen setzt man auf gute alte Zeiten und verkauft das VW Beetle Cabrio als 60s Edition.  Nutzen wir das bisschen Sommer, denken an die Beatles und prüfen, ob „Yesterday“ auf modern als Auto auch die große Freiheit bringen kann.

Von Markus Mechnich
Abschlag. Die Schauspieler Rupert Averett und Martina Gedeck hatten offenbar Spaß beim Charity-Golfen. Foto: People Image

Für Amateur-Golfer hat das Qualifikationsturnier für den BMW Golf Cup International schon Tradition. In rund 50 Ländern werden die Sieger in drei Spielklassen ermittelt, um im Weltfinale anzutreten.

Die CO2-Regulierung trifft die Autohersteller an ihrem empfindlichsten Punkt – die Vertagung in Brüssel ist nur ein Zeitgewinn. Die Nationale Plattform Elektromobilität überprüft ihre Prognosen.

Von Henrik Mortsiefer
O’zapft is. Die Golfprofis Dustin Johnson (USA), Matteo Manassero (Italien), Max Kieffer (Deutschland), Miguel Angel Jimenez, Sergio Garcia (beide Spanien), Marcel Siem (Deutschland) und Ernie Els (Südafrika, von links) prosten sich im Englischen Garten zu. Foto: dpa

Mit den BMW International Open in München gibt es hierzulande nur noch ein erstklassiges Golfturnier.

Von Petra Himmel
Dicht an dicht. Ganz so effizient wie auf diesem Parkplatz eines Automobilwerks werden die Smarts vermutlich auch in Zukunft in Prenzlauer Berg nicht parken. Aber vielleicht wird ja ein bisschen Platz am Straßenrand eingespart.

Zu viele Autos, zu wenig Stellfläche – nun hat die Pankower SPD eine Idee, um der Parkplatzsuche ein Ende zu setzten: Plätze zum Querparken extra für kleine Wagen. Anwohner befürchten, dass Familien benachteiligt werden.

Von Luisa Hommerich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })