Von 136 Opfern der Berliner Mauer kamen nach Recherchen von Historikern 46 Menschen am Außenring der Mauer zu Tode.
BMW
Zuffenhausener liegen vor Toyota.

The South African economy is approaching a slippery slope, amid declining confidence from influential German companies.
Die Polizei hat einen Hund aus einem in der Hitze abgestellten Auto in Berlin-Lichterfelde befreit. Das Tier wurde beim Abschnitt versorgt. Der Besitzer kam später und sagte, er sei nur kurz fort gewesen.

Neu Fahrland - Bei einem Auffahrunfall in Neu Fahrland wurde am Samstagmittag eine Frau leicht verletzt. In der Tschudistraße wollte eine Autofahrerin mit ihrem BMW nach links auf ein Firmengelände abbiegen.
Berlin - Das Wettrennen um Platz eins des globalen Automobilmarktes wird spannender. Mit einem Gewinnsprung um 88 Prozent präsentiert sich der japanische Marktführer Toyota so stark wie lange nicht.
Berlin - BMW verkauft trotz Krise in Europa weltweit mehr Autos – muss aber höhere Kosten, steigende Rabatte und eine niedrigere Marge verkraften. Mit einem Lichtblick auf dem deutschen Markt sei frühestens im zweiten Halbjahr 2014 zu rechnen, sagte BMW-Chef Norbert Reithofer am Donnerstag.
Wieder einmal waren in der Nacht zu Mittwoch etliche Feuerleger unterwegs. Es brannten in Marzahn und Prenzlauer Berg Autos sowie die Kunststoffplane eines Hauses, das im Bau ist.
Am heutigen Mittwoch muss sich ein 24-jähriger Autofahrer aus Glindow vor dem Potsdamer Amtsgericht in der Jägerallee wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung verantworten. Mit seinem BMW soll er am 26.

München ist BMW nicht genug: Sein neues Elektroauto i3 präsentiert der Autohersteller in London, New York und Peking. Ob der Wagen auf dem deutschen Markt überhaupt eine Chance hat, ist fraglich.

Der Präsident des deutschen Autoverbandes, Matthias Wissmann, über Elektroautos aus Deutschland, die Schwäche Chinas und Fahrradfahren in der Stadt.
BMW profitiert von hohen Erwartungen an neues E-AutoBMW hat in dieser Woche den Preis für sein neues Elektroauto i3 veröffentlicht, das am Montag Weltpremiere feiert: knapp 35 000 Euro in der Basisausstattung. Da die Branche rund 40 000 Euro erwartet hatte, ist nun vom „Kampfpreis“ die Rede, mit dem BMW Absatz, Umsatz und Gewinn des i3 steigern will.
Mit Ruinen kennen sie sich aus in Spandau. Berlins größte befand sich in Haselhorst, direkt hinterm BMW-Werk.
Erneut wurde ein Kleinkind in einem geparkten Auto zurückgelassen. Der Vater war in einem Steglitzer Geschäft einkaufen. Erst vor zwei Monaten gab es einen ähnlichen Vorfall.

Deutschland setzt im Umgang mit der weltweiten Rohstoffknappheit bislang vor allem auf mehr Effizienz. Geostrategische Debatten sind politisch verpönt – wir werden sie dennoch führen müssen.
Der Wirt eines Moabiter Lokals hat in der Nacht zu Donnerstag einen mutmaßlichen Autobrandstifter beim Zündeln beobachtet. Die Polizei nahm wenig später einen 49-Jährigen fest.

Am 31. Juli muss sich ein 24-Jähriger am Amtsgericht verantworten – mit einem BMW soll er zwei Kinder umgefahren haben

Die sechziger Jahre stehen für John F. Kennedy, die Mondlandung und Woodstock. Bei Volkswagen setzt man auf gute alte Zeiten und verkauft das VW Beetle Cabrio als 60s Edition. Nutzen wir das bisschen Sommer, denken an die Beatles und prüfen, ob „Yesterday“ auf modern als Auto auch die große Freiheit bringen kann.

Seddiner See - Für Amateur-Golfer hat das Qualifikationsturnier für den BMW Golf Cup International schon Tradition. In rund 50 Ländern werden die Sieger in drei Spielklassen ermittelt, um im Weltfinale anzutreten.

Für Amateur-Golfer hat das Qualifikationsturnier für den BMW Golf Cup International schon Tradition. In rund 50 Ländern werden die Sieger in drei Spielklassen ermittelt, um im Weltfinale anzutreten.
Nach dem Hype kommt der Blues – das Thema Elektromobilität hat medial schon Höhen und Tiefen erlebt. Für diejenigen, die mit den Kunden in Kontakt stehen, macht das die Arbeit nicht einfacher.
Die CO2-Regulierung trifft die Autohersteller an ihrem empfindlichsten Punkt – die Vertagung in Brüssel ist nur ein Zeitgewinn. Die Nationale Plattform Elektromobilität überprüft ihre Prognosen.
Langer Weg bis zur Million: Industrie und Politik sprechen von einer Massenfertigung ab 2018. Bis Ende 2014 sollen 16 neue Modelle auf dem Markt sein.

Parkverbot? Mir doch egal. Knöllchen? Ignoriere ich. Mit dieser Mentalität setzen sich offenbar etliche Autofahrer mit Auslandskennzeichen ans Steuer. Einige zahlen Bußgelder von mehreren tausende Euro einfach nicht. Doch damit soll jetzt Schluss sein.

Mit den BMW International Open in München gibt es hierzulande nur noch ein erstklassiges Golfturnier.

Ein Dienstfahrrad? Ja, vor allem, wenn es staatlich gefördert wird. Ein Elektrofahrrad, das beruflich genutzt wird, kostet den Besitzer nur wenige Euro pro Monat. Anschub erbeten.

Ein Dienstfahrrad? Ja, vor allem wenn es noch einen Elektromotor hat und deshalb vom Staat kräftig gefördert wird.

BMW bietet jetzt im Carsharing 40 Elektroautos in Berlin an. Drive-Now soll Erkenntnisse liefern für den Verkaufsstart der elektrischen i-Klasse im Herbst.
Berliner Vorstadt - In der Berliner Vorstadt sind zwei hochwertige Autos abgebrannt. Wie Polizeisprecherin Ingrid Schwarz den PNN sagte, werde wegen Brandstiftung ermittelt.
Auf der Berliner Straße in Potsdam hat es am Freitagabend gekracht: Ein BMW hat einer Straßenbahn die Vorfahrt genommen - und zog dabei selbst den Kürzeren.

Nestlé baut in Schwerin ein Werk für Kaffeekapseln. Es ist die größte private Investition seit Jahren in Mecklenburg-Vorpommern. Angela Merkel kam zur Grundsteinlegung.
Ein 33-Jähriger will unbemerkt ein Auto stehlen, wird aber von Zivilpolizisten beobachtet. Als diese versuchen, ihn anzuhalten, flüchtet der Autodieb von Staaken in Richtung Kladow. Zwischenzeitlich wechselt der Mann auf ein Fahrrad und will am Ende sogar über den Wasserweg entkommen.

In der Metropolenregion Berlin könnten 2030 fünf Millionen Menschen in Wohlstand leben – nicht zuletzt mit dem Potenzial von Zuzüglern aus aller Welt und Großkonzernen, die jetzt als Start-ups beginnen. Der Auftakt einer Serie über die Stadt von morgen.
Carsharing-Anbieter halten sich zurück.
Ein betrunkener Autofahrer war in der Nacht zu Sonntag in Lichtenberg unterwegs - da kam ihm ausgerechnet ein Polizeifahrzeug in den Weg.

Vorstandschef verteidigt Investition in i-Modelle.
Vor einem Jahr erfasste ein BMW-Fahrer ein Mädchen an der Potsdamer Tramhaltestelle Stormstraße. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft gegen den 24-Jährigen aus Glindow erhoben.
Hohe Investition in „Projekt i“ von 2011 bis 2013.

Zu viele Autos, zu wenig Stellfläche – nun hat die Pankower SPD eine Idee, um der Parkplatzsuche ein Ende zu setzten: Plätze zum Querparken extra für kleine Wagen. Anwohner befürchten, dass Familien benachteiligt werden.

BMW feiert in Charlottenburg das Richtfest für seine künftige Niederlassung. Dort kommen auch Hotelpläne und der Bau des „City Cube“ der Messe voran.