Im Frühjahr und Sommer 2012 wird die Ideenschmiede „BMW Guggenheim Lab“ in Berlin Vorträge, Debatten und Workshops veranstalten. Dies teilten die New Yorker Museumsstiftung und der Münchner Autobauer am Freitag mit.
BMW

BMW feiert mit dem Regierenden Bürgermeister das zweimillionste Motorrad, das am Freitag während eines Festaktes im Spandauer Werk vom Band lief. Ein Ende der Branchenkrise ist aber noch nicht in Sicht.
Verkehrskontrolle in Prenzlauer Berg: Ohne Führerschein, in einem nicht zugelassenen Fahrzeug mit gefälschten Kennzeichen und defekten Stoßdämpfern - so war ein 42-Jähriger Oranienburger am Mittwoch unterwegs. Prompt wurde er kontrolliert.
Ohne Führerschein, in einem nicht zugelassenen Fahrzeug mit gefälschten Kennzeichen und defekten Stoßdämpfern - so war ein 42-Jähriger am Mittwoch unterwegs. Prompt wurde er kontrolliert.

Christian Wegner verdient sein Geld mit gebrauchten Medien. Die Geschäftsidee entwickelte der Berliner Unternehmer aus der Arbeitslosigkeit heraus. Inzwischen beschäftigt er 280 Mitarbeiter. Ein Porträt, erschienen in Berlin Maximal.
Eingestellt, entlassen, eingestellt, entlassen: Herr X ist seit Jahren Leiharbeiter wie 900.000 andere in Deutschland auch. Das heißt: dauernde Unsicherheit, geringer Lohn. "Ich fühle mich wie ein moderner Sklave", sagt er.

Die Münchner sind profitabler als die Konkurrenz – und peilen schon wieder neue Absatzrekorde an.
Gewinnmitnahmen haben den Dax am Dienstag wieder ins Minus gedrückt. Nach einer wochenlangen Rally fiel der Leitindex zwischenzeitlich wieder unter die Marke von 7500 Punkten.

"Angeber-Wessi mit Bierflasche erschlagen – ganz Bernau ist glücklich, daß er tot ist", titelte vor 20 Jahren die "Super!"-Zeitung. Sandra Dassler hat sich auf die Spuren einer Schlagzeile gemacht.
Konzern verkauft 312 600 Autos im Quartal
Manch ein Investor könnte in dieser Woche Mühe haben, den Überblick zu behalten: Rund die Hälfte der 30 Dax-Konzerne will berichten, wie ihre Geschäfte im ersten Quartal liefen. Zahlen legen unter anderem Infineon, Metro und MAN am Dienstag, Siemens, Henkel, Linde und BMW sowie der Gesundheitskonzern Fresenius und seine Tochter FMC am Mittwoch, Lufthansa und Beiersdorf am Donnerstag, BASF und Deutsche Telekom am Freitag vor.

Dass Feuerwehrleute während eines Einsatzes nicht nur massiv behindert, sondern sogar bedrängt werden - wie letztens in Kreuzberg - ist kein Einzelfall. In Berlin gibt es jetzt eine Debatte um die Sicherheit der Beamten.
Nach einem Autounfall in Kreuzberg ist es in der Nacht zu Mittwoch zum Tumult gekommen: Die Feuerwehr wurde von rund 20 Leuten massiv bedrängt. Die Gruppe sorgte sich offenbar mehr um das teure Auto, als um die eingeklemmte Verletzte in dem Wagen.

„Pauschale Quoten werden der differenzierten Situation in den Branchen nicht gerecht“: BMW-Personalvorstand Harald Krüger über weibliche Führungskräfte und eine neue Arbeitskultur.
Auf der Automesse in Schanghai werden Weltpremieren präsentiert. Das Wachstumstempo der Branche hat sich leicht reduziert.

Mit seiner umstrittenen Wahl eines verbrauchsstarken Dienstwagens setzt sich der Regierende Bürgermeister über Senats-Vorgaben hinweg - und muss sich deshalb Kritik gefallen lassen.
Klaus Wowereit (SPD) ist seinen Amtskollegen in den anderen Bundesländern 14 Zentimeter voraus. Der Regierende Bürgermeister fährt seit neuestem einen extralangen Dienstwagen. Rot-Rot hält das aus, denkt Wowereit wohl.

Klaus Wowereits extralanger 407-PS-BMW lässt die Umweltbilanz des Senats mies aussehen Laut Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe fährt aber Katrin Lompscher vorbildlich
Klaus Wowereit fährt mit 407 PS unter der Haube durch die Hauptstadt, wie die Deutsche Umwelthilfe am Montag in Berlin mitteilte. Zum Vergleich: Ein Berliner Taxi hat etwa 137 PS.
Jeder fünfte Neuwagen aus deutscher Produktion

Das Chaos scheint perfekt: Auch wenn der Hersteller keine Bedenken hat, raten Vertragsverkstätten ihren Kunden vom E10-Benzin ab.

Als europäische Hauptstadt der Elektromobilität versucht Berlin den industriellen Neuanfang. Das Fundament ist schon gelegt. Nirgends gibt es so viele Testprojekte wie in Berlin. Teil 1 der Tagesspiegel-Serie Berlindustrie 2011.
Ein Autofahrer ist am Dienstagabend in Schöneberg plötzlich ohnmächtig geworden: Das hatte verheerende Folgen.
Der Tagesspiegel bietet exklusive Betriebsführungen an: im BMW Motorradwerk am Freitag, den 29. April und am Donnerstag, den 5.
Das New Yorker Museum will in Prenzlauer Berg vorübergehend eine Dependance errichten. Dort sollen Architekten, Künstler und Wissenschaftler Ideen für die Stadt der Zukunft entwickeln.
Berlin - Das Projekt ist streng geheim, noch will sich offiziell keiner der Beteiligten dazu äußern. Aber hinter vorgehaltener Hand bestätigten mehrere Eingeweihte, dass auf das Viertel rund um die Kastanienallee in Prenzlauer Berg große Dinge zukommen: Auf einem Parkplatz am nördlichen Ende der weit über Berlin hinaus bekannten Berliner Flaniermeile soll im Frühjahr 2012 ein temporärer Bau des New Yorker Guggenheim-Museums entstehen.
BMW geht in Berlin mit 70 elektrischen Mini E in die zweite Phase seines Praxistests. Am Donnerstag gab der Hersteller zusammen mit Vattenfall den Startschuss.

Mit Tempo 291 ist ein Rekord-Raser über die Autobahn 1 in Hamburg gebrettert - genau 191 Stundenkilometer schneller als erlaubt. Die Polizei fuhr dem rasanten Temposünder eine halbe Stunde hinterher, bis sie ihn schnappen konnte.
Während im allgemeinen die Berliner PKW-Zulassungen sanken, trotzte Mercedes den Abwärtstrend und verkaufte ein Auto mehr.
500 Fahrzeuge künftig in Berlin

BMW-Motorradchef Hendrik von Kuenheim über das neue Tourenmotorrad, große Roller und die Chancen von Elektro-Bikes.
122 519 Motorräder wurden 2010 in Deutschland zugelassen, knapp elf Prozent weniger als 2009.

Ein Meisterwerk der Filmgeschichte hatte sich Italiens Botschafter Michele Valensise ausgesucht, um am Donnerstagabend mit geladenen Gästen „150 Jahre Italienische Einheit 1861–2011“ zu begehen. Gemeinsam mit dem Berliner BMW-Chef Hans-Reiner Schröder hatte er zur Vorführung von Luchino Viscontis „Il Gattopardo“ (Der Leopard) geladen und begrüßte als Ehrengast Hauptdarstellerin Claudia Cardinale, die selber eine Filmlegende ist.

Es knallt und stinkt, zwei Autos brennen. Alltag in Bezirken wie Kreuzberg oder Friedrichshain, wo einige Bewohner mit solchen Aktionen die Verhältnisse ändern wollen: Gegen teure Autos, gegen Touristen und gegen höhere Mieten.

Trotz des Japan-Schocks setzt sich der Autokonzern nach Rekorden im Jahr 2010 noch höhere Ziele. Zur Zeit prüft BMW den Bau weiterer Werke in Schwellenländern wie Russland oder Brasilien.
Unternehmen bringen ihre Mitarbeiter außer Landes oder in den Süden der Insel. Auch viele deutsche Medien haben ihre Korrespondenten aus Tokio angezogen.
Immer mehr Täter nehmen in der Region Teltow außer Wohnungen auch Autos auseinander
Der Autobauer BMW freut sich über das bislang beste Jahr der Firmengeschichte. Der Konzern wies am Mittwoch für 2010 einen Nettogewinn von 3,2 Milliarden Euro aus und übertraf damit das bisherige Rekordergebnis aus dem Jahr 2007.
BMW verdient am 5er und 7er – besonders in China

Weltmarktführer richtet sich nach Rückrufen neu aus / VW und BMW stark