
Der Konzern will künftig Elektroantriebe für Autos anbieten. Die Gegner sind Bosch und Conti
Der Konzern will künftig Elektroantriebe für Autos anbieten. Die Gegner sind Bosch und Conti
In der vergangenen Nacht wurden wieder zwei Autos angezündet - diesmal gelang es der Polizei, zwei Tatverdächtige festzunehmen.
Update. In der vergangenen Nacht wurden wieder zwei Autos angezündet - diesmal gelang es der Polizei, zwei Tatverdächtige festzunehmen.
Die Europäische Automobilstudie 2011 lobt Deutschland als weltweit innovativsten Standort mit höchster Qualität. Und bald kommen die Elektroautos.
Trotz starker Regenfälle in der Nacht zum Donnerstag ist die Serie der Autobrandstiftungen nicht abgerissen. Wieder wurden drei Fahrzeuge in Brand gesteckt und dabei vier weitere Autos beschädigt.
Streit um FDP-Plakat
Jede Nacht kreisen Hubschrauber über der Stadt, 100 Bundespolizisten und 150 Berliner Beamte sind im Einsatz: Schon 508 Autos haben Brandstifter in diesem Jahr beschädigt. Die Brände sind längst Wahlkampfthema.
In der neunten Nacht in Folge kam es in Berlin wieder zu Brandanschlägen auf Autos. Allerdings waren es diesmal mit drei angezündeten Autos deutlich weniger als in den Nächten zuvor.
Nach neuen Brandanschlägen auf Autos in der Nacht zu Dienstag werden "in Kürze" 400 Fahnder die Brandstifter jagen. Grünen-Spitzenkandidatin Renate Künast wirft dem rot-roten Senat dennoch Untätigkeit vor.
Auch in der Nacht zum heutigen Montag gingen in Berlin wieder Autos in Flammen auf. Darunter ein Maserati. CDU-Spitzenkandidat Frank Henkel erhielt einen makabren Drohbrief.
Das Zweirad- und Technikmuseum lockte gestern über 600 Besucher auf seine Fest- und Rallye-Meile
Am frühen Samstagmorgen bemerkte ein Anwohner in Lichtenberg einen brennenden VW Passat. Zwei Stunden später, gegen 2 Uhr 45, brannte in Altglienicke ein Motorrad.
Auch in der Nacht zum Sonnabend wurden überall in der Stadt Autos und Motorräder angesteckt. Bundespolitiker geben dem Senat nun Ratschläge für die Kriminalitätsbekämpfung.
Auch in der Nacht zu Sonnabend wurde wieder Feuer gelegt: an zwei Autos und zwei Motorrädern. In Lichtenberg beobachtete ein Passant eine verdächtige Person - die Polizei konnte den Unbekannten aber nicht festnehmen.
Grillkohle, Gummi und Fischräucherei - wie Johannes Uhl in seiner Straße in Charlottenburg einen Autobrand erlebte.
Carsharing-Angebot ab Oktober mit 250 Autos
Die Berliner Polizei sperrt Straßen ab und kontrolliert verdächtige Personen. Doch die Brandstifter sind schnell. Also sollen die Bürger helfen, findet die Politik. Schließlich ist Wahlkampf.
In der Nacht zu Donnerstag haben in Berlin wieder Autos gebrannt - in Charlottenburg, Tiergarten und Hohenschönhausen. Erstmals wurde auch in Brandenburg gezündelt.
Unter den 15 zerstörten Fahrzeugen war kein einziges Luxusauto. Viele Besitzer müssen einen Teil der Schäden selbst bezahlen.
UPDATE In der Nacht zu Donnerstag haben in Berlin wieder Autos gebrannt - in Charlottenburg, Tiergarten und Hohenschönhausen. Auch in Brandenburg wurde gezündelt.
Berlin erlebt erneut nächtliche Serie von Brandstiftungen. Unter den 15 zerstörten Fahrzeugen war jedoch kein einziges Luxusauto
Immer wieder brennen Autos in Berlin. Die Polizei vermutet den oder die Täter im linken Spektrum, kann weitere Anschläge aber derzeit trotzdem nicht verhindern. Auch weil sich Politik und Justiz beim Thema Extremismus naiv verhalten.
In der Nacht zum Mittwoch brannten wieder 15 Autos. Die Feuerspur zog sich von Spandau über Charlottenburg und Mitte bis nach Lichtenberg. Körting: "Eine schreckliche Serie".
UPDATE In der Nacht zum Mittwoch brannten wieder 15 Autos. Die Feuerspur zog sich von Spandau über Charlottenburg und Mitte bis nach Lichtenberg.
Die Autozündeleien in bürgerlichen Vierteln gehen weiter. Erneut trifft es Westend und Charlottenburg. Sicherheitskreise haben einen erstaunlichen Verdacht
Die Autozündeleien in bürgerlichen Vierteln gehen weiter. Erneut trifft es Westend und Charlottenburg - elf Autos brennen innerhalb einer Stunde. Sicherheitskreise haben einen frappierenden Verdacht.
Berlin - Mit einem eher milden Urteil hat das Amtsgericht Tiergarten am Mittwoch einen Fall von Autozündelei geahndet. Detlef M.
Staatsanwältin forderte mehr als zwei Jahre Haft
Staatsanwältin hatte zweijährige Haftstrafe gefordert Richter meint: Detlef M. ist „kein Gewaltmensch“
Klare Fragen, schwierige Antworten: „Finanztest“-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen über die mediale Panikmache an den Aktienmärkten.
Mit Detlef M. stand einer der wenigen Auto-Brandstifter vor Gericht, die die Polizei bisher schnappen konnte. Der Richter verurteilte ihn zu einer Bewährungsstrafe.
Auch in der Nacht zum Mittwoch bricht die Serie brennender Autos nicht ab. Diesmal trifft es zwei Fahrzeuge in Tiergarten, einen Mercedes und einen BMW.
Detlef M. wird Brandstiftung an einem BMW in Friedrichshain vorgeworfen – womöglich hat er noch mehr Taten begangen. Bei vermutlich politisch motivierten Attacken wurden in diesem Jahr 105 Fahrzeuge angesteckt.
Eine Funkstreife fuhr am Sonntagvormittag mit Blaulicht durch Kreuzberg. Beim Abbiegen auf den Mehringdamm übersah sie ein Autofahrer - zwei Polizisten verletzten sich bei der Kollision.
Neben der Schuldenkrise belastet ein neues Risiko den deutschen Export: Die Schwellenländer verlangsamen ihr Wachstum
Einer parkte in der zweiten Reihe, der andere regte sich auf. Ein Wort gab das andere. Immer lauter wurde es, dann handgreiflich und schließlich sogar lebensgefährlich.
BMW verdoppelt den Gewinn
Audi erhöht im Dreikampf mit BMW und Daimler den Druck auf die Stuttgarter. Beflügelt vom Autoboom in Asien und der wachsenden Nachfrage nach großen und teuren Limousinen vor allem in China verkürzt die VW-Tochter den Abstand zum Rivalen aus Baden-Württemberg.
BMW präsentiert seine elektrische i-Klasse: Kleinwagen und Sportflitzer sollen 2013 in Serie gehen
Stadtweit wurden 26 Fahrzeuge angesteckt. In Lichtenrade wäre fast ein Familienhaus mit abgebrannt
öffnet in neuem Tab oder Fenster