zum Hauptinhalt
Thema

BMW

Grund zum Feiern. Deutsche Aktien ließen 2010 europäische Papiere hinter sich.

Der Dax ist 2010 um 17 Prozent gestiegen – und verspricht weitere Gewinne. Die Banken- und Analystenwelt ist sich ungewohnt einig: 2011 werde ein gutes Jahr für Aktien.

Von Veronika Csizi

Ohne klare Richtung hat sich der Dax am Dienstag aus dem Handel verabschiedet. Am Ende rettete der Leitindex ein hauchdünnes Plus von 0,02 Prozent auf 6972 Punkte über die Ziellinie.

Die Zinserhöhung in China hat den Anlegern am deutschen Aktienmarkt am Montag die Feiertagslaune etwas verdorben. Der Dax rutschte wieder unter die psychologisch wichtige Marke von 7000 Punkten und notierte kurz vor Handelsschluss bei 6970 Zählern mit 1,2 Prozent im Minus.

Tüfteln an der Zukunft. Auch BMW

International tätige Unternehmen tun viel für die Kreativität ihrer Mitarbeiter / Ausgeprägte Hierarchien engen eher ein

In Hohenschönhausen überschlugen sich ein 24-Jähriger und ein 23-Jähriger mehrmals mit einem angemieteten BMW. Das Auto kam in einem Tram-Gleisbett zum Stehen. Wegen der Bergungsarbeiten waren die Straßenbahnlinien M17 und M27 unterbrochen.

Immer wieder höchste Schadensklasse: Die hauptstädtischen Autofahrer fallen dadurch auf, dass sie gar nicht Auto fahren können. Fahrlehrer Bungs ahnt, warum das so ist.

Von Nadja Klinger
Berlins BMW-Chef Hans-Reiner Schröder.

Was für ein Auftakt der BMW-Kunstkalenderaktion, am Donnerstagabend am Kurfürstendamm 31 in Charlottenburg: Zu später Stunde wollte noch Santa Claus alias Kulturstaatssekretär André Schmitz Geschichten und Geschenke präsentieren.

Von
  • Hadija Haruna
  • Annette Kögel

Der Euro und der Dax haben am Donnerstag mit Erleichterung auf neue US- Konjunkturdaten und Aussagen von EZB-Chef Jean-Claude Trichet reagiert. Der Dax stieg bis zum Handelsschluss um 1,3 Prozent auf 6957 Punkte.

Berlin - Der ehemalige Vorstandschef von BMW (1993 bis 1999) und VW (2002 bis 2006), Bernd Pischetsrieder, lehnt Prämien für die Anschaffung von Elektroautos ab. „Studien zeigen, dass E-Autos von Haushalten gekauft werden, die schon mehrere Autos besitzen“, sagte der Manager am Dienstag in Berlin auf einem Kongress des Forums Elektromobilität.

Alles auf Grün für die Grüne. Renate Künast ist seit Sonntag auch offiziell Spitzenkandidatin ihrer Partei für die Abgeordnetenhauswahl im kommenden Jahr. Foto: Stephanie Pilick/dpa

Die Grünen-Politikerin sagt es nicht direkt, doch es bleibt kein Zweifel: Sie will in Berlin Rathauschefin werden – oder gar nichts. Die Partei findet das gut

Von Sabine Beikler

Im Vorjahr waren die Berlin Music Days noch eine Reaktion auf die Absage der Popkomm. Diese ist zurückgekehrt, doch auch das Ersatzfestival bleibt erhalten. Bis zum Sonntag wird in 20 Clubs gefeiert, unter anderem mit DJ Paul Kalkbrenner.

Von Eva Kalwa
Riesenslalom im Wald. Das Gelände des Driving Centers in Groß Dölln gehörte früher zu einem sowjetischen Militärflugplatz, auf dem auch Atomwaffen lagerten.

Das „Driving Center“ im nordbrandenburgischen Groß Dölln soll zum Testgelände für Elektroautos werden. Nicht alle freut das Wachstum

Von Claus-Dieter Steyer

Der Serientäter raste ohne Rücksicht auf Verluste durch die Innenstadt. Auf der Flucht vor einer Verkehrskontrolle fuhr Ismail S. im BMW seines Vaters über Gehwege und rammte acht Autos.

Von Klaus Goldhammer

Als vor wenigen Wochen verkündet wurde, dass der America’s Cup künftig auf zwei Rümpfen stehen würde, pflanzte sich die Nachricht wie eine Schockwelle in der Segelszene fort. Die wichtigste Regatta der Welt ist zum futuristischen Spektakel geworden, in dem Speed mehr zählt als die kraftraubenden Wendeduelle, in denen die traditionellen Cupper-Generationen miteinander um den kleinsten Vorteil rangen.

Von Kai Müller

Der deutsche Aktienmarkt ist am Mittwoch zwischen Gewinnen und Verlusten hin- und hergependelt. Ein Händler sprach von einem „zufallsgetriebenen“ Handel.

Auf der A 111 in Charlottenburg ist am frühen Morgen ein Auto ins Schleudern geraten und auf der Fahrbahn liegen geblieben. Verletzt wurde niemand, doch durch die Säuberungsarbeiten staute sich der Verkehr im Westen der Stadt erheblich.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })