zum Hauptinhalt
Thema

BMW

Der neue X5 fährt sich sportlich und narrensicher – was auch daran liegt, dass im Verborgenen des BMW ständig Blitzkonferenzen stattfinden

Von Eric Metzler

Treffpunkt Trainingsplatz, acht Uhr früh: Statt Urlaub verordnet Trainer Doll seinen Profis viel Arbeit

Von Frank Hellmann

Die deutschen Automarken sind 2006 auf dem europäischen Markt voraus gefahren. Erstmals befanden sich unter den Top 10 der meist verkauften Autos in Westeuropa sieben deutsche Modelle.

BMW In den ersten elf Monaten verkaufte die BMW Group 1,245 Millionen Autos der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce, das waren 2,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit werde der Konzern auch im laufenden Jahr der „weltweit führende Anbieter“ von Premiumautos bleiben.

Eine Ausstellung im Kronprinzenpalais zeichnet 50 Jahre Musikgeschichte Deutschlands nach

Von Sebastian Leber

Der Aktienhandel in Deutschland erlebte einen ruhigen Morgen. Die Wall Street übergab solide Werte vom Freitag und stützte so den Markt. Ansonsten fehlen allerdings bisher eindeutige Impulse um den Handel anzutreiben.

Die Harten halten durch – wenn’s draußen schmuddelt, ist man auf der F 800 von BMW besser aufgehoben als bei der Konkurrenz

Berlin - Der Dax hat am Montag seine Ende vergangener Woche begonnene Talfahrt fortgesetzt. Auf dem Leitindex lasteten in erster Linie Kursverluste der Auto-Aktien.

Skoda hat den Superb überarbeitet – das Auto schmeichelt Langbeinigen und Preisbewussten

Von Eric Metzler

Schöne Autos können eine echte Augenweide sein – nicht nur aus der Sicht von Technikfreaks. Das Meilenwerk in Moabit ist der perfekte Ort, sie gut in Szene zu setzen.

300 Gäste waren am Samstag Abend ins Jüdische Museum gekommen, um mit dem traditionellen Gala-Dinner die Preisverleihung an Daniel Barenboim und Helmut Panke zu feiern. Unter den Gästen waren – neben den Laudatoren Angela Merkel und Richard von Weizsäcker – Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit, Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble, Bundesjustizministerin Brigitte Zypries, Kulturstaatsminister Bernd Neumann, der französische Botschafter Claude Martin, die Verlegerin Friede Springer und TV-Moderator Ulrich Wickert.

VW-Chef Pischetsrieder verliert gegen seinen Vorgänger / Audi-Chef Winterkorn soll Nachfolger werden

Von Alfons Frese

Im Bieterwettstreit um die Nobelmarken Rolls-Royce und Bentley in den 90er Jahren lernte der damalige VW-Chef Ferdinand Piëch den damaligen BMW-Chef Bernd Pischetsrieder schätzen – Pischetsrieder hatte ihn bei den Markenrechten ausgetrickst. Als Pieschetsrieder später wegen der erfolglosen Sanierungsversuche bei der britischen BMW- Tochter Rover den Chefposten bei BMW verlor, holte ihn Piëch nach Wolfsburg.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })