Volkswagen hat auf der fünften Etappe der 29. Wüsten-Rallye Dakar seine Dreifach-Führung verteidigt. Jutta Kleinschmidt blieb das Pech treu. Sie hatte kurz nach dem Start eine Reifenpanne.
BMW
Volkswagen hat bei der Rallye Dakar seine Dreifachführung verteidigt. Für die Kölnerin Jutta Kleinschmidt hingegen hielt auch am vierten Tag die Pechsträhne an.
2007 soll nach Rekordjahr noch besser werden
Am Samstag startet die 29. Rallye Dakar
Schön? Was heißt das? Volvo wagt eine neue Interpretation: Der C30 greift Audi und BMW an
In Deutschland sind sie ein Ladenhüter, im Land der großen Spritfresser dagegen überraschend erfolgreich: benzinsparende Hybrid-Autos. Neues Umweltbewusstsein und steigende Benzinpreise sind Gründe für den Erfolg.
Rennfahrerin Jutta Kleinschmidt über die Faszination der Wüstenrallye Dakar und ihren Wechsel zu BMW
Der neue X5 fährt sich sportlich und narrensicher – was auch daran liegt, dass im Verborgenen des BMW ständig Blitzkonferenzen stattfinden
Die Hersteller bauen ihre Modellpaletten weiter aus: Was uns im neuen Jahr an Premieren erwartet
Von Harald Martenstein
Treffpunkt Trainingsplatz, acht Uhr früh: Statt Urlaub verordnet Trainer Doll seinen Profis viel Arbeit
Die deutschen Automarken sind 2006 auf dem europäischen Markt voraus gefahren. Erstmals befanden sich unter den Top 10 der meist verkauften Autos in Westeuropa sieben deutsche Modelle.
VW-Chef Pischetsrieder stürzt und Winterkorn folgt
Mit dem Hydrogen 7 bietet BMW das erste Serienauto mit bivalentem Wasserstoffantrieb an
Nach Unfall lässt er den Schwerverletzten auf der Straße liegen. An Kollision kann er sich angeblich nicht erinnern
Bald gehört Rumänien zur EU. Transsilvanien also – und sonst? Vom Jungsein in einem unbekannten Land
BMW In den ersten elf Monaten verkaufte die BMW Group 1,245 Millionen Autos der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce, das waren 2,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit werde der Konzern auch im laufenden Jahr der „weltweit führende Anbieter“ von Premiumautos bleiben.
Eine Ausstellung im Kronprinzenpalais zeichnet 50 Jahre Musikgeschichte Deutschlands nach
Weil er ein Bauschild auf die Stadtautobahn geworfen hat, ist ein 23-jähriger Mann am Montag vom Berliner Landgericht zu fünf Jahren und einem Monat Haft verurteilt worden.
Der Aktienhandel in Deutschland erlebte einen ruhigen Morgen. Die Wall Street übergab solide Werte vom Freitag und stützte so den Markt. Ansonsten fehlen allerdings bisher eindeutige Impulse um den Handel anzutreiben.
Die Harten halten durch – wenn’s draußen schmuddelt, ist man auf der F 800 von BMW besser aufgehoben als bei der Konkurrenz
Berlin - Der Dax hat am Montag seine Ende vergangener Woche begonnene Talfahrt fortgesetzt. Auf dem Leitindex lasteten in erster Linie Kursverluste der Auto-Aktien.
Der Dax hat am Montag seine Ende vergangener Woche begonnene Talfahrt fortgesetzt. Auf dem Leitindex lasteten in erster Linie Kursverluste der Auto-Aktien.
ZDF-Moderatorin Nina Ruge gibt nach zehn Jahren und über 2000 Sendungen ihr Boulevard-Magazin "Leute heute" auf. Noch ist aber nicht entschieden, wer ihre Nachfolge antreten wird.
Skoda hat den Superb überarbeitet – das Auto schmeichelt Langbeinigen und Preisbewussten
Schöne Autos können eine echte Augenweide sein – nicht nur aus der Sicht von Technikfreaks. Das Meilenwerk in Moabit ist der perfekte Ort, sie gut in Szene zu setzen.
Am Stern - Bei einem Verkehrsunfall im Wohngebiet Am Stern ist am Sonntagabend ein 25-jähriger Potsdamer Radfahrer getötet worden. Dies teilte die Potsdamer Polizei gestern mit.
Mit Intelligenz und Kraft für den Frieden kämpfen / Eine Dankesrede von Daniel Barenboim
300 Gäste waren am Samstag Abend ins Jüdische Museum gekommen, um mit dem traditionellen Gala-Dinner die Preisverleihung an Daniel Barenboim und Helmut Panke zu feiern. Unter den Gästen waren – neben den Laudatoren Angela Merkel und Richard von Weizsäcker – Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit, Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble, Bundesjustizministerin Brigitte Zypries, Kulturstaatsminister Bernd Neumann, der französische Botschafter Claude Martin, die Verlegerin Friede Springer und TV-Moderator Ulrich Wickert.
Heute hätte der Erfinder des Mini 100. Geburtstag gefeiert– und pünktlich dazu kommt das neue Modell zu den Händlern
Walter Müller, Leiter der Mercedes- Niederlassung, über Qualität, gute Verkäufer und die Spreestadt
Mit Martin Winterkorn wird ein Technikfreak und treuer Begleiter von Ferdinand Piëch VW-Chef
Größer und teurer: Der neue BMW X5
Bernd Pischetsrieder muss die Bühne verlassen. Am aktuellen Angebot liegt es nicht: Ein Blick auf die Modelle, die ein neuer Vorstandschef übernimmt
Der neue Chef von Volkswagen ist einer der erfolgreichsten Manager der deutschen Automobilbranche. Er soll den angeschlagenen Konzern wieder konkurrenzfähig machen.
VW-Chef Pischetsrieder verliert gegen seinen Vorgänger / Audi-Chef Winterkorn soll Nachfolger werden
Im Bieterwettstreit um die Nobelmarken Rolls-Royce und Bentley in den 90er Jahren lernte der damalige VW-Chef Ferdinand Piëch den damaligen BMW-Chef Bernd Pischetsrieder schätzen – Pischetsrieder hatte ihn bei den Markenrechten ausgetrickst. Als Pieschetsrieder später wegen der erfolglosen Sanierungsversuche bei der britischen BMW- Tochter Rover den Chefposten bei BMW verlor, holte ihn Piëch nach Wolfsburg.
Audi-Chef Martin Winterkorn ist nicht gerade ein begnadeter Redner. Aber darauf kommt es dem Vollblutingenieur gar nicht an.
Opel-Stammwerk ist nur zur Hälfte ausgelastet / Betriebsrat schlägt Alarm / Studie: Die Deutschen kaufen keine Vectra mehr
Eine Studie stellt fest: Viele Modelle deutscher Autohersteller werden inzwischen zum überwiegenden Teil im Ausland gebaut.