zum Hauptinhalt
Thema

BMW

Von der Formel-1-Konkurrenz wurde Nick Heidfeld nach seinem spektakulären Überholmanöver beim Großen Preis von Bahrain mit Lob überschüttet, doch BMW will seinen Vertrag immer noch nicht verlängern.

BMW hat drei starke Fahrer für seine zwei Autos – noch ist Nick Heidfeld die Nummer eins

Von Karin Sturm

Eben noch Sündenbock, am Sonntag vielleicht der Held von Ferrari: Felipe Massa hat beim Qualifying in Bahrain die Pole Position erobert. Bester deutscher Formel-1-Fahrer war BMW-Pilot Nick Heidfeld als Fünfter.

Bildung von der Straße: Sie schmeißen mit Fleisch und mischen das Hip-Hop-Milieu auf. Wie die Kreuzberger Rap-Crew K.I.Z. Mallorca-Prolls, Kiez-Gangster – und sich selbst veralbert

EU-Kommissar Verheugen sieht die deutsche Automobilbranche durch die Brüsseler Klimaschutzziele gestärkt und rät den Konzernen zu mehr Kooperation. Porsche-Chef Wiedeking hatte von einem "Wirtschaftskrieg" der EU gegen den Autostandort Deutschland gesprochen.

Berlin - Daimler-Chrysler hat in Berlin 2006 das erfolgreichste Jahr seiner Geschichte hingelegt. Der Gewinn sei auf ein Rekordniveau gestiegen, sagte Walter Müller, Direktor der Niederlassung Berlin.

Extra hohe Zinsen kombiniert mit einem Aktienfonds – viele Banken locken jetzt mit Kombiprodukten. Experten raten ab

Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen startet beim Großen Preis von Australien am Sonntag von der Pole-Position. Von den deutschen Fahrern geht einer aus der Startreihe zwei ins Rennen.

Ein deutliches Plus beim Absatz und ein weiteres operatives Ergebnis auf Rekordniveau sind die Ziele des BMW-Konzerns für 2007. Bestwerte in allen Disziplinen aus dem vergangenen Jahr machen die Münchner optimistisch.

Vor dem Start in die Formel-1-Saison haben die vier deutschen Fahrer unterschiedliche Ziele. Bei einer Frage sind sich aber alle einig. Ein Interview mit Ralf Schumacher, Nick Heidfeld, Nico Rosberg und Adrian Sutil.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })