„Gnadenloser“ Kampf um die Kunden drückt auf das Ergebnis/Händler fordert Verlängerung der „Klimaanlage gratis“
BMW
Motor dreht bis zu 8250/min und liefert 373 kW (507 PS) – Fast schon ein Rennwagen Dieser edelste M5 ist zugleich der stärkste, den es je gegeben hat
Skipper Russell Coutts sorgt beim America’s-Cup-Sieger Alinghi für Unruhe
Brabus-Tochter CRD veredelt den Kia Sorento und den Kia Opirus
In Friedrichshain gehen seit einem Monat nachts schicke Wagen in Flammen auf. Die Polizei ist ratlos
Allradantrieb, bulliger Motor und Premium-Ausstattung - das soll auch Europäer überzeugen
Premiumsegment wächst rasant/Deutsche Hersteller erhöhen Kapazitäten
Die Formel-1-Piloten verärgern die Fans in den USA
Der neue Einser ist ein sehr dynamischer Kompakter mit klassischem Heckantrieb
ein nach Maß gebautes Einzelstück . Trotz dieser Vielfalt bietet BMW für den neuen Einser kurze und zuverlässige Lieferfristen.
Zu: „MannesmannGeschäft – jetzt prüft das Finanzamt“ vom 5. Juni 2004 Wie schön, dass man aus jeder Situation etwas lernen kann.
Wer ein neues Auto fahren will, muss das nicht unbedingt kaufen. Fahren kann man ein solches Auto auch, wenn man sich entschließt, es zu leasen – also es langfristig zu mieten.
Die deutsche Autoindustrie in der Krise: Die Fahrzeuge sind zu teuer, das Lohnniveau ist zu hoch
Schriftliche Bestätigung bei teuren Internetverkäufen
Schanghai/Frankfurt (Main) Der US-Autokonzern General Motors (GM) drängt mit einer Milliardeninvestition weiter auf den chinesischen Markt vor und greift damit Marktführer VW an. GM will gemeinsam mit seinen Joint-Venture-Partnern rund drei Milliarden USDollar (2,44 Milliarden Euro) in den Automarkt stecken und damit seine Kapazitäten in China bis 2007 verdoppeln.
Die Wirtschaft macht mobil gegen die für Ende Oktober geplante Schließung des Flughafens Tempelhof. Große Konzerne sehen ebenso Standortnachteile bei einer Stilllegung des City-Airports wie IHK und Handwerkskammer.
Wie Kimi Räikkönen unter der Misserfolgsserie bei McLaren-Mercedes leidet
Einser von BMW kommt am 18. September weltweit auf den Markt
Kugeln trafen Polizisten – 31-Jähriger freigesprochen
Schumacher und Montoya gehen sich aus dem Weg – oder prallen aufeinander
Bei der vom ADAC in Auftrag gegebenen Studie AutoMarxx führt Mercedes wieder vor BMW , beim letzten Ranking hatten noch die Bayern vorne gelegen. Vor allem die Japaner überraschen: Mit Toyota rückt eine Marke aus Fernost auf Platz drei, Nissan verbessert sich um sechs Ränge auf Platz acht.
Studie: Japaner angesehener als Porsche und Audi Auf Platz eins liegt Mercedes vor BMW
tauschten die Alliierten und die Sowjetunion auf der Glienicker Brücke Agenten. Gestern wechselte der GrünenPolitiker Wolfgang Wieland, ehemals Berliner Abgeordneter, nun voll und ganz Brandenburger Spitzenkandidat, über die Glienicker Brücke den Landesverband.
Ende der Spekulationen – BMW hat Flagge gezeigt. Das neueste weißblaue Motorrad wird ein Supersportler mit mehr als 117 kW (160 PS) und heißt K 1200 S.
Der Autokonzern wollte mit Bugatti und Bentley sein Image ändern – aber das ist schwieriger, als gedacht
Raffiniertes Dach mit integriertem Schiebedach, viel Platz auch fürs Gepäck und viel Fahrspaß mit einem einmaligen Go-Kart-Feeling
Mindestens 80 Prozent der Dax-Unternehmen müssen ihre Bezüge offen legen – sonst kommt ein Gesetz
München So viel Zufriedenheit gab es selten bei einer Hauptversammlung: Die Aktionäre von BMW loben ihr Unternehmen in den höchsten Tönen. „Wir können sehr zufrieden sein“, sagte Klaus Schneider von der Schutzvereinigung der Kapitalanleger (SdK) am Donnerstag in München.
In den USA werden die jüngsten Zahlen über die Umsätze im Einzelhandel und die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe bekannt gegeben. Die Aktionäre von AdidasSalomon und die Anteilseigner von BMW treffen sich zur Hauptversammlung.
Warum sich die Zuschauer an Michael Schumacher nicht sattsehen
Chrysler 300C knüpft mit leistungsstarkem HEMI-V8 und attraktivem Design an alte Markentraditionen an
Zusätzliche Kapazitäten für den X3 Konzern peilt Rekordjahr an
TEURES BENZIN
(mwb/HB). Im Juli kommt er auf den Markt: der Mini Cabrio.
Eine Funkstreife der Polizei verschuldete am Morgen des 1. Mai einen schweren Verkehrsunfall.
Bei Schumachers viertem Sieg in Folge beschwert sich Montoya über den Ferrari-Piloten
Von neuen Produktionsstandorten in Mitteleuropa profitieren auch die Lieferanten aus dem Westen – und die Autokäufer
Mein Europa (3): Die schöne Utopie von der erweiterten EU-Gemeinsamkeit ab 1. Mai reizt auch zu Wehmut und Witz. Denn der Osten ist wilder, als es der Westen träumt. Der polnische Schriftsteller Andrzej Stasiuk erzählt eine Gangsterballade von den neuen EU-Bürgern, von Deutschen, Russen und den Spuren der Vergangenheit
DIE MITSUBISHI-KRISE
Warum Formel-1-Piloten ihrem neuen Team keine Geheimnisse mitbringen können