München (nad). Trotz der Flaute in der Luftfahrtindustrie will Airbus in diesem Jahr erstmals in allen Bereichen an seinem Konkurrenten Boeing vorbeiziehen und an die Spitze der zivilen Flugzeugbauer vorrücken.
Boeing
Honolulu: Bewohner konnten die Passagiere sehen
Flugzeugbauer verzichtet dagegen auf den Überschalljet Sonic Cruiser
Luftfahrtkonzern will trotz des Fehlstarts in der Raumfahrt bleiben
Günter Grass reist durch den Jemen und trifft arabische Kollegen. Ein Dichtergipfel mit Kommunikationsstörungen
In der Touristenklasse der Fluggesellschaften gibt es wenig Platz – aber Designer sorgen für ein besseres Gefühl
Dass zwei Raketen ihre Boeing kurz nach dem Start in Kenia nur knapp verfehlt hatten, erfuhren die Passagiere erst Stunden später nach der Landung in Israel. Richtlinien für solche Extremfälle gibt es auch in Deutschland nicht.
Sky-Marshalls überwältigten einen 23-Jährigen in einer El-Al-Maschine. Er wollte Tel Aviv nach dem Muster von New York angreifen
Experten beraten über Sicherheit von Atomkraftwerken vor Angriffen
Die US-Firma wird vom europäischen Konkurrenten Airbus überholt – doch der deutschen Luftfahrt hilft das nicht
Der Einsturz des World Trade Centers nach dem Terrorangriff wirft die Frage nach der Sicherheit von Turmbauten auf - auch am Alexanderplatz
Briten wollen 120 Flugzeuge für fünf Milliarden Dollar bestellen
Welche Konsequenzen Hochhaus-Ingenieure aus dem Anschlag auf das World Trade Center ziehen
Fortsetzung von Seite 29 Therapie 4: Mehr Sicherheit. Eigentlich liegt es seit dem 11.
Cargolifter ist nicht an der Technik gescheitert, das Unternehmenskonzept war zu luftig
70 Millionen Euro sofort benötigt
Berlin (mo). Zehn Monate nach dem 11.
Nach den Feststellungen der BFU vom Montag lassen sich die widersprüchlichen Anweisungen der Schweizer Flugsicherung Skyguide und des bordeigenen Warnsystems TCAS anhand des Flugschreibers rekonstruieren. Die beschädigten Bänder seien am Wochenende repariert worden.
Berlin (mo). Die Pläne von Preussag-Chef Michael Frenzel, mit einer eigenen Billigfluglinie auf den Markt zu gehen, sind spruchreif.
Berlin (du/fo). Der US-Luft- und Raumfahrtkonzern Boeing will binnen vier bis sechs Wochen über einen Einstieg beim insolventen Brandenburger Luftschiffbauer Cargolifter entscheiden.
München (jojo/HB). Die US-Regierung setzt in der Flughafensicherheit auf deutsches Know-how: Gemeinsam mit dem amerikanischen Flugzeugbauer Boeing installiert die Münchener Siemens AG auf 438 amerikanischen Airports Sprengstoffdetektoren.
München (jojo/HB). Die US-Regierung setzt in der Flughafensicherheit auf deutsches Know-how: Gemeinsam mit dem amerikanischen Flugzeugbauer Boeing installiert die Münchener Siemens AG auf 438 amerikanischen Airports Sprengstoffdetektoren.
Berlin (fo/TSP). Einen Tag nach der offiziellen Bestätigung der Zahlungsunfähigkeit durch das Management plädiert der Betriebsrat des Luftschiffbauers Cargolifter für einen schnellen Insolvenzantrag.
Von Rainer W. During Bombenanschlag, Raketenabschuss oder Materialermüdung – der rätselhafte Absturz des 22 Jahre alten Jumbo-Jets in Taiwan hat ähnliche Spekulationen ausgelöst wie 1996 die spektakuläre Explosion einer anderen Boeing 747 auf dem Flug von New York nach Paris.
In der Sprache des Secret Service klingt die Aufgabe so leicht: „Vor der Ankunft der Schutzperson werden Kontrollpunkte errichtet und der Zugang zum gesicherten Gebiet eingeschränkt.“ In Wirklichkeit ist der Schutz des Präsidenten, eine der Hauptaufgaben des Secret Service, gerade im Ausland aufwendig und teuer.
Der US- Flugzeugbauer Boeing will in Europa, insbesondere in Deutschland stärker Fuß fassen, lehnt ein Engagement bei den finanziell angeschlagenen Luftfahrtunternehmen Fairchild Dornier und Cargolifter jedoch ab. "Ein Investment muss sich für Boeing rechnen", sagt Heiner Wilkens, Verkaufschef für Boeing-Flugzeuge in Europa.
Die Deutsche Post, deren Mehrheitsaktionär der Bund ist, hat Gespräche mit dem angeschlagenen Luftschiffbauer Cargolifter geführt. Dabei ging es nach Informationen des Tagesspiegel aus unternehmensnahen Kreisen sowohl um einen Werbevertrag in Millionenhöhe als auch um die Übernahme eines Aktienpakets.
Der börsennotierte Luftschiffbauer Cargolifter kann nicht mit einer Finanzspritze des Landes Brandenburg rechnen. Das Unternehmen wird ohne öffentliche Hilfe schon in Kürze finanziell am Ende sein.
Von Rainer W. During Riesenansturm auf die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA 2002): Schon eine halbe Stunde vor der Eröffnung drängten sich gestern die Besucher vor den Eingängen im Süden des Flughafens Schönefeld.
Von Ralph Schulze und Andrea Nüsse Gestern nachmittag sind in Tunesien und in China Verkehrsmaschinen abgestürzt. Bei der Bruchlandung einer ägyptischen Verkehrsmaschine in der Nähe der Hauptstadt Tunis kamen am Dienstagnachmittag mindestens 23 Menschen ums Leben.
Für den Luftschiffbauer Cargolifter wird es eng. Die Finanzmittel reichen nur noch für kurze Zeit.
Ein optimistisches Zukunftsbild der Branche haben Flugzeughersteller und Branchenanalysten auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA gezeichnet, die am Montag auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld eröffnet wurde. Airbus Industrie hat in diesem Jahr bis Ende April insgesamt 40 Flugzeuge verkaufen können und wird 2002 sowie 2003 voraussichtlich jeweils 300 Maschinen ausliefern.
Im Terminkalender ist Schönefeld dick unterstrichen. Ein halbes Dutzend Minister aus dem Schröder-Kabinett hat sich zur Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) im Süden Berlins angesagt.
Herr Hertrich, was sagen Sie als Präsident des Bundesverbands der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), also als Mitveranstalter der ILA dazu, dass Boeing nicht nach Berlin kommt?Mich wundert es sehr, dass Boeing nicht kommen will.
Der weltgrößte Luft- und Raumfahrtkonzern Boeing zeigt Interesse an der Technologie des Luftschiffbauers Cargolifter. Die Unternehmen wollen die Nutzung von Leichter-als-Luft-Systemen im zivilen und militärischen Bereich zusammen untersuchen.
Herr Hertrich, warum ordern Billigflieger wie Ryanair bei Boeing und nicht bei Airbus?Billigfluggesellschaften wie Frontier oder Jet-Blue sind durchaus Airbus-Kunden.
Die Reichweite von 12220 Kilometern sowie die Kapazität von bis zu 255 Passagieren macht die Maschine auch für den Einsatz auf langen Ozeanstrecken zu einer Konkurrenz für den Airbus A 310. Eine typische Verbindung wäre beispielsweise New York-Peking.
Der Absturz in Südkorea ist für die staatliche chinesische Fluggesellschaft Air China der erste derartige Unfall. Die größte chinesische Fluglinie wurde 1955 unter dem Dach der Luftfahrtbehörde als CAAC International Airlines gegründet und 1988 in Air China umbenannt.
Der Flugzeugbauer Fairchild Dornier ist zahlungsunfähig. Das Unternehmen mit Sitz im bayerischen Oberpfaffenhofen stellte am Dienstag Insolvenzantrag, weil es über keine liquiden Mittel ( siehe Lexikon ) mehr verfügt.
Boeing und Bombardier sind die Namen, die im Zusammenhang mit der Pleite von Dornier als mögliche Übernahmekandidaten gehandelt werden.Der US-Konzern Boeing ist die unbestrittene Nummer eins unter den Luftfahrtunternehmen weltweit.