Luftfahrtkonzern will Boeing in zehn Jahren überholt haben
Boeing
Die Klitschkos wollten Box-Geschichte schreiben, jetzt muss der ältere Bruder Witali siegen – sonst sind sie selber Geschichte
Neue Großflugzeuge können 600 bis 1000 Passagiere aufnehmen – wenn vorher die Airports vergrößert werden
Von Dieter Fockenbrock Der europäische Luftund Raumfahrtkonzern EADS geht in die USA. Von spektakulärer Verlagerung ist keine Rede, wohl aber von kleineren Zukäufen von Technologiefirmen oder von der Endfertigung vor Ort.
2003 kehrt der Luft- und Raumfahrtkonzern in die Gewinnzone zurück/Dividende angehoben
Auf der Internationalen Tourismus-Börse in Berlin warten eindrucksvolle Erlebnisse auf die Besucher
Drei Tote und ein Geschäftsmann gegen 29 Islamisten – ein Protokoll des Geschehens auf dem Kölner Flughafen
Europäer hängen US-Konzern bei Produktion und Aufträgen ab
Ohne nennenswerte Beanstandungen verlief gestern früh die Kontrolle einer Maschine der Luxor Air in Frankfurt. An Bord der zweistrahligen MD-83 waren 92 deutsche Touristen zurückgekehrt, die am 23.
Landung heute morgen mit anderer Mini-Fluggesellschaft
Vereinigung Cockpit: Nicht an der Kostenschraube drehen
Eine Maschine mit französischen Urlaubern ist ins Rote Meer gestürzt – keiner der Insassen hat überlebt
Mehr als 300 Flugzeuge ausgeliefert/Angst vor starkem Dollar
(pf). Mit einer neuen sparsameren Maschine will der amerikanische Luftfahrt und Rüstungskonzern Boeing seinem europäischen Konkurrenten Airbus Kunden abspenstig machen.
Zahlreiche Skandale beschädigen die Führungsspitze / Ehemaliger Hewlett-Packard-Chef als Nachfolger benannt
Die bisherige Flotte des Billigfliegers wird komplett ersetzt
Frauke Eigen porträtiert Afghanistan nach dem Krieg. Jetzt zeigt die Kabuler Nationalgalerie ihre Fotos
In den USA wurde der erste Atombomber rekonstruiert
Warum Flugzeugkonzerne Geld vom Fiskus bekommen
Konzern verzichtet aus Kostengründen auf die Berliner Luftfahrtmesse / Veranstalter erwartet 1000 Aussteller
Von Dieter Fockenbrock Die großen Flugzeughersteller Airbus und Boeing werden sich warm anziehen müssen. Erst haben sie selbst dafür gesorgt, dass unliebsame Konkurrenz vom Markt verschwindet, jetzt bündeln die Kunden ihre Macht.
Luftfahrt-Bündnis hat erstmals Milliarden-Auftrag ausgeschrieben – Hoffnung auf hohe Preisnachlässe
Von wegen Provinzflughafen: Von Tegel aus starten immer sonntags Flüge nach Ulan Bator. Und Reisende aus ganz Europa stehen Schlange
Kriminelle oder Terroristen entwendeten die Maschine in Angola/US-Botschaft in Nairobi wegen Anschlaggefahr geschlossen/Bush besucht nächste Woche Afrika
Auf der weltgrößten Luftfahrtmesse in Paris haben sich die Europäer bei Zivilflugzeugen gegen die US-Konkurrenz durchgesetzt
Paris/New York (ebe/kk/hz/HB). Die krisengeplagte Luft und Raumfahrtindustrie sieht auf der weltgrößten Branchenmesse, der Paris Airshow, Anzeichen für eine Erholung des Marktes.
Prominente outen ihre Flugangst und gehen dabei freiwillig in die Luft
Flugsicherung wertet Luftzwischenfälle über Berlin als harmlos
Ein Verkehrsflugzeug der griechischen Olympic Airways musste am Donnerstagmittag beim Anflug auf Tegel einer Sportmaschine ausweichen. Der Vorfall ereignete sich rund 30 Kilometer östlich des Flughafens bei Werneuchen, sagte der Sprecher der Deutschen Flugsicherung, Gerhard Schanz.
Die European Aeronautic Defence and Space Company (EADS) (siehe Bericht Seite 21) ist das größte europäische Luft und Raumfahrtunternehmen. Hinter Boeing ist der in Ottobrunn bei München sitzende Konzern weltweit die Nummer zwei.
Mit dem GroßraumFlugzeug A 380 (siehe Bericht auf dieser Seite) will Airbus in den Markt für Großraumflugzeuge einsteigen, der bisher vom US-Konkurrenten Boeing beherrscht wurde. Die ersten Teile für das neue Flugzeug sind bereits produziert.
Boeing und Airbus konkurrieren um immer weniger Aufträge
(fw). Trotz der jüngsten außenpolitischen Dissonanzen zwischen Paris und Washington werden auf der weltgrößten Messe für die Luft und Raumfahrtindustrie in Le Bourget bei Paris im Juni die wichtigsten US-Firmen wie Boeing und Lockheed Martin präsent sein, sagte Messedirektor Jean-Luc Joly am Dienstag in Berlin.
Boeing verunglückt nach dem Start
Columbia-Absturz: Nasa-Experten wiesen auf Gefahr hin
Selbstmordflug eines Inders: Experten bezeichnen Verbot für Privatmaschinen als unsinnig
Billiganbieter locken mit Firmenverträgen Geschäftskunden – Privatkunden müssen draufzahlen
Nach dem Absturz der Columbia wird sich der Ausbau der internationalen Raumstation ISS verzögern
René Tretschok fürchtet sich in Flugzeugen und Fahrstühlen: Wie Herthas Fußballer mit seiner Platzangst umgeht
Lufthansa-Passagiere reisen mit Highspeed-Anschluss