
Politik und IG Metall versuchen den Abbau von Arbeitsplätzen in Görlitz und Hennigsdorf zu verhindern. Die Ex-Bombardierwerke sind nicht ausgelastet.
© Thilo Rückeis
Hier finden Sie Artikel zum Zughersteller Bombardier.
Politik und IG Metall versuchen den Abbau von Arbeitsplätzen in Görlitz und Hennigsdorf zu verhindern. Die Ex-Bombardierwerke sind nicht ausgelastet.
Alstom setzt auf Wachstum. Die Fertigung von Regionalzügen in Hennigsdorf übernimmt vermutlich Škoda Transportation.
Der französische TGV-Hersteller will seine Präsenz auf dem Weltmarkt ausbauen. Dafür müssen aber auch die Wettbewerbshüter noch mitspielen.
Der französische Konzern bietet angeblich sieben Milliarden Euro für Bombardier Transportation. In Deutschland wären 8000 Beschäftigte betroffen.
Unruhe in Henningsdorf und Bautzen: Wo und wie der Zugbauer Stellen streicht, ist weiter unklar.
Auch Landesminister und Arbeitnehmervertreter sollen Sigmar Gabriels Treffen mit dem Bahntechnik-Konzern Bombardier teilnehmen. Das Treffen soll im Januar stattfinden.
Kurz vor Weihnachten könnte es für 500 Familien schlimm werden. Dann sollen die Sparpläne von Bombardier in Hennigsdorf konkret werden. Laut Betriebsrat will der Konzern die Produktion von Zügen Ende 2018 in Hennigsdorf weitgehend einstellen.
Bombardier will laut des Betriebsrats die Produktion von Zügen in Hennigsdorf Ende 2018 weitgehend einstellen. Der Konzern bestätigt Stellenstreichungen nicht.
Bangen um Jobs bei Bombardier und beim Bahnwerk Eberswalde: Minister Gerber spricht im Ausschuss über aktuelle Brennpunkte
Der kanadische Konzern Bombardier will seine in Berlin ansässige Zugsparte teilweise an die Börse bringen – und schafft Gerüchte aus der Welt.
Bombardier entwirft virtuell begehbare Züge. Das soll die Produktionsrisiken verringern
Karsten Mühlenfeld gilt als Favorit für die Nachfolge von Hartmut Mehdorn. Er soll zwischen Müller, Woidke, Dobrindt und Schäuble abgestimmt sein. Doch nach dem Tagesspiegel-Bericht gibt es noch einen weiteren Kandidaten: Michael Clausecker.
Der Bahnkonzern Bombardier trennt sich von Deutschlandchef Michael Clausecker. In den Werken drohen Entlassungen.
Sven Petke hat eine Führungsposition beim Henningsdorfer Bahnkonzern übernommen. Seine politischen Pflichten will er weiter erfüllen.
Ein angekündigter Betrug: Die Rolle von Minister Christoffers im Fall Human Bio-Science ist mehr als fragwürdig. Er wusste viel und tat auch viel – aber wohl für die Falschen
Berlin - Die Schließung des traditionsreichen Bahn-Werks in Aachen hat dem kanadischen Zug- und Flugzeugbauer Bombardier Ende vergangenen Jahres die Bilanz verhagelt. Kosten von umgerechnet mehr als 90 Millionen Euro in Zusammenhang mit einem Jobabbau in der Zugsparte und der Aufgabe des Werks brockten Bombardier im vierten Quartal einen Gewinnrückgang von 93 Prozent auf umgerechnet knapp elf Millionen Euro ein, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte.
Nicht alle Firmen, die sich heute bei Umwelttechnologien engagieren, wurden auch mit grüner Absicht gegründet. Einige versuchten es zunächst auf ganz anderen Feldern: 1999 entschied sich etwa die Moabiter Maschinenfabrik Jonas & Redmann für den Einstieg ins Solargeschäft.
Direktverbindung Golm-Berliner City und nach Schönefeld / Kritikpunkt: Anbindung von Spandau
Das Bombardier-Werk in Hennigsdorf feiert Jubiläum. Die Auftragslage für die nächsten Jahre ist gesichert. Am Wochenende öffnet das Werk seine Tore für das Publikum.
Potsdam - 100 Jahre Schienenfahrzeugwerk in Hennigsdorf werden an diesem Wochenende beim Bahnhersteller Bombardier mit einem Familientag und einer Werksöffnung gefeiert. Am Samstag und Sonntag könne das Unternehmen zwischen 10.
Bahn-Konzern Bombardier stellt neuen Hochgeschwindigkeitszug vor
in Berlin eröffnet
Der Betriebsrat fordert die Rückkehr zum Flächentarifvertrag: Es darf nicht nur um die Rendite des Unternehmens gehen. Nachdem sie durch Zugeständnisse dem Werk geholfen haben, möchten die Beschäftigten jetzt am Erfolg beteiligt werden.
Berlin - Der kanadische Verkehrskonzern Bombardier hat seinen Umsatz im ersten Quartal um 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesteigert – insgesamt nahm der Eisenbahn- und Flugzeughersteller 4,8 Milliarden US-Dollar ein. Das gab das Unternehmen am Mittwoch bekannt.
Die Bahnindustrie in Berlin und Umgebung hat sich wieder erholt. 200 Jobs entstanden in diesem Jahr. Die Unternehmen Stadler und Bombardier verkaufen Züge in ganz Europa. Auch Zulieferer profitieren.
Lufthansa befürchtet, dass ihrer Wartungsfirma Kunden entgehen, wenn Geschäftsflieger in Tempelhof bleiben
Lufthansa befürchtet, dass ihrer eigenen Wartungsfirma Kunden entgehen, wenn die Geschäftsflieger in Tempelhof bleiben – und droht nun mit Wegzug
Der Verkehrskonzern Bombardier rechnet mit „der größten Bestellung der Straßenbahngeschichte“. Wert: eine halbe Milliarde Euro
Konzern setzt auf Börsengang der Bahn
Berlin - Berlin wird Sitz einer weiteren großen Konzernzentrale: Der kanadische Bombardier-Konzern steuert seine weltweiten Geschäfte im Bahnbereich bald aus einem Hauptsitz in Kreuzberg. Im April 2006 sollen 350 Manager und Verwaltungsmitarbeiter der Tochterfirma Bombardier Transportation ihre Büros im Altbau der einstigen „Königlichen Eisenbahn-Direktion“ am Schöneberger Ufer nahe des Potsdamer Platzes beziehen.
Bombardier Transportation ist das weltgrößte Schienenverkehrsunternehmen mit international 54 Standorten. Es gehört zum kanadischen Konzern Bombardier, der 1942 vom gleichnamigen Unternehmer gegründet wurde.
Kanadisches Verkehrsunternehmen Bombardier arbeitet ab nächstem Jahr mit 350 Mitarbeitern in der Nähe des Potsdamer Platzes
Industriespion im Werk des größten Schienenfahrzeughersteller der Welt in Henningsdorf gefasst
Ex-Mitarbeiter verkaufte vertrauliche Informationen / Schaden von bis zu sieben Millionen Euro
Sanierungsplan sichert Standort bis Ende 2009
Bahntechnikkonzern verschärft sein Sparprogramm – weil er nicht genügend Aufträge für Loks und Waggons hat
Krisengipfel in Magdeburg wegen Schließung/Eisenbahn-Konzern will bei VW und BMW für Ersatzarbeitsplätze sorgen
IG Metall spricht von 548 Jobs / Betriebsrat berät Konsequenzen
Abbau geringer als befürchtet / Jobangebote aus anderen Werken
Neues Vergaberecht gibt Milliardenaufträge der Bahn frei – Trotzdem müssen Kapazitäten abgebaut werden
öffnet in neuem Tab oder Fenster