
Die Bar-25-Macher wollen ihr Alternativdorf bauen, ein Autohändler muss deshalb weichen. Doch statt eines Umzugs folgt vielleicht das Aus.
Die Bar-25-Macher wollen ihr Alternativdorf bauen, ein Autohändler muss deshalb weichen. Doch statt eines Umzugs folgt vielleicht das Aus.
Die Stadt scheint gelernt zu haben aus den jahrelangen Debatten, wer wo fürs Schneeräumen zuständig ist: Es gibt weniger Beschwerden. Aber die Nebenstraßen bleiben glatt - und es wird noch kälter.
Streusalz hilft gut gegen Glätte, aber schadet dem Stadtgrün. Deshalb ist es Privatleuten in Berlin streng verboten. Nur die BSR darf es verwenden - in einer ganz speziellen Mischung.
Seit Montag ist die BSR unterwegs und sammelt die Weihnachtsbäume ein. Hier sind die Abholtermine.
Im März 2013 war das Wetter in Berlin so ähnlich wie während der Eiszeit, haben Forscher herausgefunden. Danach bewahrte uns Westwind vor der Vereisung. Insgesamt war das Jahr sogar wärmer als der Durchschnitt.
BSR-Chefin Vera Gäde-Butzlaff räumt ihren Posten drei Jahre früher als geplant, weil sie noch einmal etwas Neues anfangen will. Aufsichtsratschef Ulrich Nußbaum bedauert das.
VW und die BSR integrieren Schwerbehinderte in den Arbeitsalltag. Dafür wurden sie nun mit dem Inklusionspreis ausgezeichnet.
Es fängt mit der achtlos weggeworfenen Kippe an und endet bei Hausmüll im Park - in Berlin muss die BSR inzwischen einen neuen Reinigungsturnus einführen. Hatice Akyün fühlt mit den Jungs, die den Dreck wegräumen - Strafen für achtlos weggeworfenen Müll findet sie trotzdem unsinnig.
Prominente Ecken der Stadt werden ab Jahresbeginn öfter geputzt. Die Anwohner müssen sich auf steigende Nebenkosten gefasst machen. Wer noch eine Firma mit Winterdienst beauftragen will, muss sich indes beeilen.
In Mitte wurde an den Aktionstagen alles bunt und blumig. Mit dabei waren Kita-Kinder, Unternehmer, Grundschüler. Freiwillige bastelten Spiele für den Weltkindertag und sogar Vierjährige schwangen den Besen. Lesen und sehen Sie hier, wie Mitte die Aktionstage "Saubere Sache" erlebt hat.
SPD und CDU reagieren auf die Initiative für einen landeseigenen Strombetrieb mit eigenem Gegenentwurf. Der soll nun im Hauruckverfahren durchs Parlament gehen - und das ist nicht das einzige Problem des Energietischs.
Sportangebote, Frühenglisch, Schwimmunterricht oder Reisen und Ausflüge - das volle Programm für die Kinder der eigenen Mitarbeiter. Immer mehr Unternehmen wollen ihren Beschäftigten Hilfe bei der Betreuung des Nachwuchses anbieten und schaffen Betriebskindergärten.
In Zukunft will die Berliner Stadtreinigung eine Ökogebühr erheben. Dafür sollen Bio- und graue Tonne bald billiger werden. Für die Verbraucher soll vor allem ein größerer Anreiz zur Mülltrennung geschaffen werden.
Früher konnten Papierkörbe nur sprechen – jetzt lernen sie laufen. Die BSR hat einen neuen Roboter konzipiert, der einen ganz besonderen Auftrag erfüllen soll.
Die Meteorologen sind sich sicher: Der Winter ist so gut wie vorbei. Die BSR hat mit der Grundreinigung begonnen - schon zum zweiten Mal in diesem Jahr.
Bei einem Unfall zwischen einem BSR-Fahrzeug und einer Straßenbahn in Lichtenberg sind am Dienstag vier Menschen verletzt worden.
Das Land Berlin hat leere Kassen, also ist Selbermachen angesagt: Berliner Händler und Kiez-Initiativen zahlen gern für eine gepflegtere Stadt. Doch es gibt auch Trittbrettfahrer, die sich nicht beteiligen. Per Gesetz könnten sie dazu verpflichtet werden.
Am Ku’damm geben die Anrainer mehr Geld, damit die BSR öfter anrückt. Und auch für die Friedrichstraße haben Händler Ideen.
Seit Gelbe Tonne und Orange Box zur "Berliner Wertstofftonne" vereinigt wurden, klappt die Abholung nicht mehr überall. Es liegt an Startproblemen - aber auch daran, was in den Behältern landet.
Vor allem in den Straßen Neuköllns türmt sich der Schrott der Anwohner zu Ansammlungen, die fast künstlerisch wirken. Sind sie aber nicht.. Die Ordnungsämter werden's schon richten, sagen sich viele. Doch die können wenig gegen die Müllberge tun.
Anders als früher entsorgt die BSR die Tannen nicht mehr in Berlin. Stattdessen werden sie per Lkw nach Sachsen gebracht. Außerdem muss die BSR dafür zahlen, während sie früher sogar Geld für das Holz bekam.
Eine Expertenanhörung im Parlament zeigt Risiken, die der geplante Aufbau eines kommunalen Netzbetreibers mit sich bringt. Und die Initiative „Energietisch“ entscheidet, ob sie ihr Volksbegehren fortsetzt
Nach langem Streit haben sich Alba und BSR auf eine einheitliche Wertstofftonne für ganz Berlin geeinigt.
Stundenlang sind sie auch im Winter auf Berlins Straßen unterwegs. Doch für die Außendienstmitarbeiter der Ordnungsämter fehlen warme Uniformen, weil die Stadt keinen Anbieter fand. Wer Wert auf gutes Aussehen legt, sollte sich einen anderen Job suchen.
Die Koalition macht den Weg frei für ein Ökostrom-Unternehmen in Landesregie. SPD und CDU sind damit dem Energietisch weit entgegen gekommen. Sie hoffen damit, einer Blamage wie vor zwei Jahren zu entkommen.
Die Berliner Wasserbetriebe, die BVG und die BSR haben in einem Wettkampf getestet, wessen Mitarbeiter am meisten Rad fahren. Unser Autor ist voller Bewunderung.
Ein ungewöhnlicher Deal im Mediaspree-Quartier ist perfekt. Eine Genossenschaft um die Betreiber der ehemaligen Bar 25 kauft ein großes Filetgrundstück in der Innenstadt. Auch in Lichtenberg könnte eine lokale Initiative zum Zuge kommen.
Das Spreegrundstück der „Bar 25“ soll nicht an Spekulanten, sondern Aktivisten der Subkultur gehen. Wie es die Clubbetreiber geschafft haben, Politik, Szene und Öffentlichkeit für sich einzunehmen.
Das bis zuletzt umkämpfte "Bar 25"-Gelände geht an seine ehemaligen Bewohner zurück. Wie die Betreiber des "Kater Holzig" nun bestätigten, haben sie das höchste Gebot für den begehrten Landstreifen am Spreeufer abgegeben.
Nach zweijährigem Streit hat der Senat eine neue Grundstückspolitik beschlossen. Landeseigene Grundstücke sollen Geld bringen – oder Wohnraum und Kultur.
Eigener Aufsichtsrat will Holzmarkt kaufen.
Das Landgericht sieht im Fall des früheren BSR-Finanzvorstands Finanzvorstand Lothar Kramm keinen Hinweis auf Korruption und spricht den 67-jährigen frei. Der Fall war von Beginn an höchst umstritten.
Die Feuerwehr ist am Mittwochvormittag mit zwei Staffeln zu einem Müllwagen der BSR ausgerückt, der in Mitte in Flammen stand. Grund für den Brand war offenbar die Nachlässigkeit eines Campers.
Nun also doch: Seit Donnerstag steht Lothar Kramm, Ex-BSR-Vorstandsmitglied, wegen Korruption vor Gericht. Der Fall ist seit Jahren umstritten - und auch verschiedene Richter kamen schon zu unterschiedlichen Einschätzungen.
Der Streit zwischen Alba und der BSR ist so gut wie beigelegt. Damit gibt es vermutlich vom nächsten Jahr an eine einheitliche Tonne für Verpackungsabfälle und Kunststoffe.
Gehört Hundekot in Berlin bald der Vergangenheit an? Mit der neuen App der BSR könnte Berlin das Hygieneproblem endlich in den Griff bekommen. Leider handelt es sich bei dieser Geschichte aber nur um unseren Aprilscherz.
Für Donnerstag hat Verdi zu weiteren Aktionen in Berliner Kliniken und der Potsdamer Verwaltung aufgerufen. Am Mittwoch war der Betrieb bei der BSR lahmgelegt. In anderen Bereichen waren die Folgen nicht so zu spüren.
Subunternehmer der BSR arbeiteten mit Subunternehmern. Die Zuordnung der Verantwortung war daher schwierig. Wegen fahrlässiger Körperverletzung soll der Angeklagte nun 3000 Euro Strafe zahlen.
Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat die öffentliche Kritik der Vereinigung Berliner Staatsanwälte (VBS) an der Verlängerung des Arbeitsvertrags des Finanz-Vorstands Lothar Kramm scharf zurückgewiesen.
Die Vereinigung Berliner Staatsanwälte übt scharfe Kritik an der Vertragsverlängerung für BSR-Finanzchef Lothar Kramm. Dieser muss wegen Korruptionsverdachts vor Gericht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster