zum Hauptinhalt
Thema

Commerzbank

Der Aufsichtsratsvorsitzende der Commerzbank AG Klaus-Peter Müller forderte auf einer Tagung des CDU-Wirtschaftsrates Brandenburg ein Schulfach Wirtschaft flächendeckend in Brandenburg einzuführen. Müller, zugleich Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken, strebt eine partei- und verbandsübergreifende Initiative an, um für die Einführung des Faches zu kämpfen.

Über die Details schweigen sich die beiden Chefs der Investmentbanking- Sparte der Commerzbank aus: Es gebe keine Auskünfte über die Gehälter, machten sie am Montag deutlich. Wer über 500 000 Euro verdient, und damit mehr als Bank-Chef Martin Blessing, bleibt ihr Geheimnis.

Lernen ist Luxus. Der Stundenplan an der Uni ist heute oft so eng, dass die Studenten nebenbei nicht mehr jobben können.

Etwa 100.000 Studenten pauken auf Pump, Tendenz steigend: Viele Banken bieten spezielle Studienkredite an. Worauf man achten sollte.

Von David C. Lerch

Dispozinsen sind für Banken leicht verdientes Geld. Kaum ein Kunde fragt nach ihrer Höhe, wenn er ein Konto eröffnet, die meisten freuen sich, dass die Bank ihnen von selbst einen großzügigen Rahmen einräumt.

Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag nach positiven US-Arbeitsmarktdaten Gewinne verbucht und wieder die Marke von 6200 Punkten geknackt. Bis zum Handelsschluss stieg der Dax um 0,9 Prozent auf 6221 Zähler.

Sieben Kunstwerke und eine Million Euro kommen der Neuen Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin durch eine Kooperation mit der Commerzbank zugute. Die Werke von Ilya Kabakov, Tony Cragg, Sophie Calle, Franz Ackermann und Francois Morellet stammen aus der ehemaligen Sammlung der Dresdner Bank, die Anfang 2009 von der Commerzbank übernommen wurde.

Bayer weckt Hoffnung auf MilliardenumsätzeBayer hat in der letzten Woche von seinem Forschungserfolg mit dem Anti-Thrombosemittel Xarelto profitiert. Die vorgestellten Ergebnisse zur Sicherheit des Gerinnungshemmers seien ermutigend, schrieben die Analysten von Merrill Lynch.

Sechsstellige Gebühren, ein Jahr Vorbereitung, harte Tests: Der Weg an die Eliteschulen ist hart. Aber er lohnt sich – denn oft führt er bis in die Vorstandsetagen

Renovieren im Jugendzentrum, mithelfen auf dem Kinderbauernhof: In keinem anderen Bundesland ist Unternehmern soziales Engagement so wichtig wie in Berlin. Das kann auch das Betriebsklima verbessern.

Von Daniela Martens

Stress sind Banken mittlerweile häufig ausgesetzt. Zuletzt ging es dabei sogar um ihr eigenes Überleben. Ein Test soll nun vorbeugen. Am Freitag werden die Ergebnisse veröffentlicht. Warum?

Ein großes Rad drehen. Die exportabhängige Industrie konnte ihre Produktion kräftig steigern. Auch das hier bei der Kirow Ardel AG in Leipzig gebaute Gestell eines Eisenbahndrehkrans ist für den Export nach China bestimmt. Foto: dpa

Der Aufschwung ist da. Die Bundesbank traut der deutschen Wirtschaft ein „außerordentlich kräftiges“ Wachstum zu.

Von Carsten Brönstrup
Nicht mit mir! Angela Merkel (CDU) ist von den Vorschlägen Barack Obamas (links) nicht angetan. Womöglich kommt es auf dem Weltwirtschaftsgipfel in Toronto zum Eklat – Amerika und Europa stehen einander unversöhnlich gegenüber.

Streit vor dem Gipfeltreffen der führenden Industrie- und Schwellenländer in Kanada: Deutschland will den Staatshaushalt sanieren, Amerika die Wirtschaft stützen. Wer hat recht?

Von Carsten Brönstrup
Die ersten Commerzbank-Filialen erhalten das neue gemeinsame Logo, das das grüne Band der Dresdner-Bank und das alte Commerzbank-Emblem ersetzt.

Die Filialen der Commerzbank und der Dresdener Bank stehen ab diesem Dienstag unter einem gemeinsamen Logo. 0,5 Prozent der Kunden sollen neue Kontonummern erhalten.

Maschinen helfen bei der Geldanlage oder handeln automatisch mit Aktien – das geht nicht immer gut. Schneller sind sie aber in jedem Fall.

Neue Kurs- und Renditeziele für DaimlerDeutsche Bank und Commerzbank haben ihre Kursziele für die Daimler-Aktie erhöht. Beide Institute blieben bei ihrer Kaufempfehlung.

Nach dem deutschen Vorstoß gegen riskante Finanzmarktspekulationen ist der Dax am Mittwoch unter die Marke von 6000 Punkten gefallen. Am Ende des Handelstages notierte der deutsche Leitindex 2,7 Prozent niedriger bei 5988 Punkten.

Glänzende Geschäfte machen derzeit die Goldhändler. Doch das Edelmetall wird keinen Anleger reich machen, warnen Experten.

Der Preis des Edelmetalls ist hoch wie nie. Aber selbst überschuldete Staaten tasten ihre Reserven nicht an.

Von Corinna Visser

Eigentlich muss die Steuererklärung bis zum 31. Mai beim Finanzamt liegen. Doch viele schaffen das nicht

Von Heike Jahberg
Machtloses Machtzentrum? Die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main. Foto: dpa

Die Europäischen Zentralbank (EZB) kauft erstmals Staatsanleihen. Experten sehen darin einen "Sündenfall", denn dies könne zu höheren Inflationsraten führen.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Rolf Obertreis

Deutsche Banken erklären sich bereit, in der Griechenland-Krise zu helfen. Nur wie diese Hilfe konkret aussehen soll, ist nicht ganz klar.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })